Zurück zur Übersicht

150 Webkataloge für Ihr Marketing ...

30.01.2014

Website Vernetzungfinden Sie hier nicht :)

Ernsthaft, ich habe seit drei Jahren einen Artikel mit diesem Titel bei mir im Entwurf. Ich habe gesammelt und gesammelt, doch es ist schwer, über 100 Links zu testen. Wenn man es eine Weile liegen lässt, sind einige der Website vielleicht inzwischen nicht mehr da und man kann wieder von vorne anfangen.

Ungetestet wollte ich sie auch nicht veröffentlichen, und so kommt es, dass ich sie heute nicht mehr veröffentlichen brauche.

Weil Webkataloge Ihnen bei der Suchmaschinen-Optimierung nicht mehr nützen. Im Gegenteil.

Damit Sie davon trotzdem was haben, gebe ich Ihnen hier 3 Tipps an die Hand, worauf Sie beim Linkaufbau achten sollten.

1. Qualität gewinnt

Verlinkungen von anderen Websites auf die eigene sind nach wie vor wichtig. Aber eben nicht mehr wahllos, wie noch vor einigen Jahren. Mittlerweile sollten Sie eine strenge Wahl treffen, wen Sie auf Ihre Website linken lassen. Linktausch, gekaufte Links, Links von "Sammelbörsen" und Links von dubiosen Websites können sich negativ auswirken.

Besser als die Streuung von Links in den diversen Branchenbüchern und Webkatalogen ist eine gezielte Auswahl von geeigneten Websites und die systematische Verlinkung. Achten Sie also auf

  • die Qualität der Inhalte der Website,
  • wie seriös die Website selbst wirkt,
  • die Anzahl der Links, die von der Website ausgehen,
  • den Bezug zu Ihrem eigenen Thema.

2. Thematisch relevant

Suchmaschinen-Optimierung sollten Sie nicht wahllos betreiben, sondern für ausgewählte Themen, unter denen Sie gefunden werden wollen. Dementsprechend wählen Sie auch die Websites, auf denen Sie einen Link zu Ihrer Website setzen. Links auf Websites, die nichts mit Ihrem Thema zu tun haben, schaden zwar nicht, helfen aber auch nicht wirklich. Hierin sollten Sie keine Energie vergeuden.

3. Schrittweise aufbauen

Google guckt nicht nur, wie stark Ihre Website vernetzt ist und mit wem. Es guckt auch, wie stark diese Vernetzung so wächst. Gibt es hier auffällige Ausreißer, z. B. weil Sie exzessives Linkaufbau betreiben, kann sich das ziemlich negativ auf Ihr Ranking auswirken und Sie erreichen genau das Gegenteil von dem, was Sie eigentlich erreichen wollten.

Achten Sie also auf stetiges und kontinuierliches Wachstum - und tragen Sie sich nicht im Schnellschuss in 150 Webkataloge ein :)

Auf natürliche Verlinkung setzen

Noch einfacher und zeitsparender ist es, auf die natürliche Verlinkung zu setzen, die entsteht, wenn man hilfreichen, wertvollen (und relevanten, also thematisch passenden) Inhalt auf seiner Website bereitstellt. Auf diese Weise ist auch das Link-Wachstum natürlicher als es jemals durch eigenes Bemühen sein könnte. Denn durch die Links, die andere auf Ihre Website gesetzt haben, gelangen neue Leser zu Ihnen, die wiederum die Inhalte gut finden und weiter verbreiten.

Kategorien: Marketing: SEO & Co. | Schlagworte: Linkbuilding, Online-Branchenbücher, SEO

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Weggabelung

Lohnt sich ein Umstieg von
OXID eShop auf Shopware?