Zurück zur Übersicht

Wenn der OXID WYSIWIG Editor Seiten und E-Mails lahm legt

20.11.2019

Ab Version 6 liefert OXID eShop auch in der Community Edition einen WYSIWIG Editor mit aus. Dieser funktioniert jedoch nicht korrekt mit Smarty-Code. Beim Speichern der Texte wird der Code so zerstört, dass er beim nächsten Aufruf nicht mehr richtig verarbeitet werden kann.

Das führt dazu, dass ganze Seiten nicht mehr aufrufbar sind, E-Mails nicht versendet werden können oder der OXID Shop sogar einfach nur noch die Wartungsseite anzeigt.

Smarty Code wird in verschiedenen Texten verwendet, um dort beim Aufruf durch variable Daten ersetzt zu werden. Das ist z. B. üblich, wenn in E-Mails die Bestellnummer oder der Kundenname automatisch eingesetzt werden soll. Auch in Rechnungen wird das für bestimmte Textbereiche (z. B. für den Footer in unserem Rechnungs-PDF Modul) gerne genutzt.

Dieser Smarty Code wird dann beim Generieren des Textes durch individuelle Daten ersetzt. Eigentlich.

Doch wenn der WYSIWIG Editor von OXID den Smarty Code beim Speichern zerstört, kann er nicht nur nicht mehr ersetzt werden (was sich durch Hyroglyphen bemerkbar machen würde). Oftmals wird der Text dadurch so verändert, dass er kein valides HTML mehr ergibt und somit auch im Webbrowser nicht mehr korrekt angezeigt werden kann.

Die gute Nachricht: Es gibt ein Modul, das diesen Fehler fixt. Dieser behebt den Fehler in der neuesten Version sowohl in CMS-Seiten (die auch für E-Mails verwendet werden) und Newsletter als auch in der Artikel- und Kategoriebeschreibung.

Das Modul ist hier zu finden: https://github.com/eComStyle/FixSmartyInContent

Gern helfen wir dir bei der Installation. Nimm dazu einfach Kontakt zu uns auf.

Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Fehler + Lösungen, Module für OXID Shops

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentare

Joachim Schabowski sagt:

03.04.2020 um 20:33 Uhr

Moinsen Bettina,

ihr macht eine tolle Arbeit, ditt muss icke janz ehrlich mal an dieser Stelle sagen. Icke würde euch sogar auf YouTube abonnieren (hab aber leider ken Account).

Wat mein Anliegen ist:
Ick suche den Einstieg in die Oxidwelt der Entwicklungsebene. Daher beides. Also Templateberarbeitung und Smarty-Variable bzw. Oxidspezifische Variable und die Zusammenhänge. Habe bisher nur ditt eine Buch gefunden, wat ditt a bisl thematisiert.
Uch ditt Forum hat mir kene Empfehlung gegeben, wo man ditt anfängerfreundlich finden könnt. Die hauseigenen Dokus sind ja schön und jut, aber für enen non-smartyprofi ist ditt en Buch mit 7 Siegeln. Wenn ihr ditt von der Pieke uff bloggen könntet, dinn hättet ihr quasi ne Monopolstellung im Internet. Ditt wäre superspannend!

Ick lese mich jetzt erstmal bissl in Smarty ein, damit ick die Syntax besser verstehe. Dann kofe icke mir ditt Buch, um den Uffbau besser kennenzulernen. Wat anderes blebt mir erstmal nüschte übrig :-)

Schönes Wochenend!
Euer Jogi

Antworten

Joachim Schabowski sagt:

03.04.2020 um 13:52 Uhr

Moinsen,

guter Beitrag!

Leider findet man im Internet kene vernünftigen Tutorials zum Theme Smarty&Oxid für Anfänger. Wäre echt goil, wenn man ditt mal her thematisieren könnt uffn Blog.

Antworten

WEB-Grips | Bettina Ramm sagt:

03.04.2020 um 16:09 Uhr

:)

Danke für die Anregung. Das ist tatsächlich was, was ich mal aufgreifen könnte ...

Geht es hier darum, wie Smarty Variablen im Editor zu nutzen sind, oder eher generell, Anpassung der OXID Templates?

Liebe Grüße, Bettina

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Du willst von OXID eShop auf Shopware umsteigen? Wir unterstützen dich gern dabei! Mehr Infos »