Zurück zur Übersicht

Gravatar - ein universales Avatar für jedes Blog

20.01.2011

Blogs leben von den Kommentaren, die ihre Beiträge erhalten. Von den Diskussionen, die dort geführt werden. Von den Ideen, Anregungen und Ergänzungen, die die Leser einbringen.

Wenn Blogger bei anderen Bloggern Kommentare hinterlassen, dann ist das aktive Vernetzung. So kann ein Link zum anderen Blog gesetzt und auf einen verwandten Beitrag verwiesen werden. Viele Blogger tun dies, um neue Leser auf ihr Blog aufmerksam zu machen und den Bekanntheitsgrad ihres Blogs bei Mensch und Suchmaschine zu erhöhen. Man spricht von der Blogosphäre, wo man in verschiedenen Blogs immer wieder auf bekannte Gesichter trifft.

Gesichter?

Richtig gelesen. Denn dank Gravatar.com werden Blog-Kommentare automatisch mit einem Foto (genauer: einem Avatar - das muss kein Foto, sondern kann auch eine Karrikatur etc. sein) versehen, wenn der Kommentator dort einen Account und ein sogenanntes Gravatar hochgeladen hat. Voraussetzung: Es wird die E-Mail Adresse angegeben, die bei Gravatar hinterlegt ist.

Wordpress bringt diese Funktion seit Version 2.5 bereits von Haus aus mit. Wenn Sie Wordpress nutzen und sich nun wundern, dass Sie trotz aktueller Version keine Avatare in Ihrer Kommentarliste sehen, liegt das vermutlich an Ihrem Template - der Designvorlage, die Wordpress sagt, was es darstellen soll. Dort fehlt dann schlicht der Aufruf des Gravatars.

Gravatar.com bietet aber auch für andere Websites - Community-Portale, Foren etc. - eine Schnittstelle an, über die auf die Gravatare zugegriffen werden kann. Die Avatare können also nicht nur in Blogs, sondern in beliebige Websites eingebunden werden.

Wenn Sie gerne Blogs kommentieren, lohnt sich die Registrierung bei Gravatar.com vielleicht für Sie: Einmal Foto hochladen, immer Foto darstellen in verschiedenen Blogs. Neben Ihrem Namen sorgt dann auch Ihr Foto für einen hohen Wiedererkennungseffekt.

Kategorien: Pimp your Shop

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentare

webmatr1x von http://www.webmatr1x.de/suchmaschinenoptimierung-wuerzburg.html sagt:

26.01.2011 um 20:44 Uhr

die gravatare sind bei wordpress doch immer aktiviert oder?

Antworten

Bettina Ramm sagt:

27.01.2011 um 06:46 Uhr

Wordpress bringt die Gravatar-Funktion vollautomatisch mit - dadurch werden sie aber nicht automatisch in jedem Wordpress-Blog auch angezeigt. Avatare können im Backend aktiviert oder deaktiviert werden (Einstellungen > Diskussion > ganz unten). Das alleine genügt aber noch nicht - die Avatare müssen auch im Theme (Layout) aktiviert sein. Das ist nicht bei allen Themes der Fall.

Annja Weinberger von http://www.viva-akquise.de sagt:

20.01.2011 um 12:15 Uhr

Liebe Frau Ramm, ja, diese Avatar-Bildchen sind eine tolle Sache! Muss man aber erst mal wissen, dass die überhaupt so heißen - ich habe anfangs immer nach Thumbnails oder "kleine Bildchen, die neben meiner Web-Adresse gezeigt werden" gesucht :-), als ich mir auch so was anschaffen wollte. Danke daher für Ihre Erklärung und links!

Antworten

Bettina Ramm sagt:

21.01.2011 um 08:29 Uhr

Liebe Frau Weinberger, ja, das stimmt, das ist gar nicht so intuitiv zu finden. Aber dafür ist es sehr leicht in Wordpress zu aktivieren. Es muss übrigens in den Einstellungen / Diskussion aktiviert werden. Jetzt habe ich hier auch Avatare aktiviert. Viele Grüße Bettina Ramm

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Du willst von OXID eShop auf Shopware umsteigen? Wir unterstützen dich gern dabei! Mehr Infos »