Zurück zur Übersicht

Hilfe, mein Google spinnt ...

25.01.2013

So denken wohl viele Internetnutzer dieser Tage. Denn statt der bekannten Seite mit den aufgelisteten Ergebnissen erscheint eine Fehler-Seite mit einem Captcha (Buchstaben-Zahlen-Code).

Our systems have detected unusual traffic from your computer network. This page checks to see if it's really you sending the request and not a robot...

erklärt Google.

Ziemlich beunruhigend. Wer schickt denn da bitte "unusual traffic" aus meinem Netzwerk an Google? Mein erster Impuls war ein kompletter Netzwerk-Scan, der aber ergab, dass alles sauber ist.

Eine kleine Recherche (nein, nicht mit Google, der wollte mich ja nicht mehr) zeigte, dass es im Sommer 2012 schon einmal ein ähnliches Phänomen gab und dieser Tage wieder. Google-Suchende werden per Captcha aufgefordert, sich als Person zu authentifizieren. Entweder ist Google im Moment super-empfindlich, was Suchanfragen angeht, oder ich sitze tatsächlich in einem Netzwerk - allerdings im weiteren Sinne - aus dem Spam-Anfragen verschickt werden.

Zur Erklärung: Die Captchas werden von Google zwischengeschalten, wenn Google meint, die eingegangene Anfrage käme nicht von einem Menschen, sondern automatisiert. So will sich Google vor Angriffen schützen.

Falls Sie dieser Tage ebenfalls von Google ausgestoßen werden: Nehmen Sie es nicht persönlich und steigen Sie einfach (vorübergehend) auf eine andere Suchmaschine um. Denn das Abtippen der Codes kann schon ziemlich nerven und ist darüber hinaus auch noch recht zeitaufwändig.

Wenn Sie auch den Suchschlitz des Firefox oben rechts nutzen, kleiner Tipp: Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben dem Google-Symbol und stellen Sie dort einfach eine andere Suchmaschine ein.

Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Fehlermeldung, Google, Spam

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Weggabelung

Lohnt sich ein Umstieg von
OXID eShop auf Shopware?