Ihr E-Mail Programm unterstuetzt leider keine HTML E-Mails
23.07.2014
Das ist aber jammerschade. Nun haben Sie mich soweit, dass ich Ihren Newsletter abonniert habe (ich meine das nicht so, ich hab das gerne gemacht, wirklich), aber ich kann ihn in meinem E-Mail Programm nicht lesen. Weil es kein HTML unterstützt. Stattdessen wird mir ein Link angeboten. Für die Online-Version. Hm...
Dafür muss ich doch keinen Newsletter haben!
E-Mails kommen (meist) in zwei Versionen
Die meisten E-Mails kommen in zwei Versionen - HTML und Text.
HTML kann gegenüber der Textversion auch formatierten Text (z. B. fett, rot) und Bilder darstellen. Der Text-Inhalte beider Mails ist dabei in aller Regel gleich.
Welcher der beiden Inhalte angezeigt wird, entscheiden Sie mit Ihrem E-Mail Programm.
Bei vielen Newsletter fehlt die Text-Version
Newsletter werden häufig in HTML verfasst. Damit kann man ja auch die Inhalte viel schöner darstellen, Bilder und Fotos sowie Überschriften einfügen. All das erlaubt die Textversion nicht, bei ihr gibt es nur Fließtext und Zeilenumbrüche.
Manche Newsletterdienste generieren automatisch eine Textversion aus den Inhalten des HTML-Newsletters. Das ist praktisch, weil dann immer auch die Textversion zur Verfügung steht. Bei vielen Newsletterdiensten ist das aber leider nicht so, so dass man vor dem Absenden nochmal aktiv werden muss - alle Inhalte aus der HTML-Version in die Textversion kopieren.
Oder man schickt den Newsletter dann eben mit einem Standardtext, der immer (in jedem Newsletter) gleich ist - nämlich z. B. "Ihr E-Mail Programm unterstuetzt leider keine HTML E-Mails". Manchmal - und das ist sogar noch schlimmer - ist der Newsletter auch komplett leer!
Keine gute Idee, weil ...
Immer mehr Leute rufen ihre E-Mails mit mobilen Geräten ab. Das ist schön praktisch, denn man kann es überall tun und auch zu Hause muss man z. B. nicht extra den Rechner hochfahren, um die digitale Post zu lesen.
Mobile Geräte stellen E-Mails jedoch häufig aus Platzgründen im Textformat dar.
Alle diese Leser sehen also Ihren unschönen, nichtssagenden Alternativtext. Sie sperren sie sozusagen von Ihren Newsletter-Inhalten aus.
Dass sie sich dann ganz schnell wieder abmelden, weil sie jedesmal den Browser öffnen müssen, um den Newsletter zu lesen (möglicherweise noch auf einer nicht für mobile Geräte optimierten Website), kann man ganz gut nachvollziehen.
Und was ist, wenn der Newsletter, der da kommt, immer leer ist? Dann gibt es ja noch nicht einmal den gesetzlich vorgeschriebenen Abmeldelink, und der Absender bewegt sich auf rechtlich sehr dünnem Eis.
Text-Version Ihres Newsletters prüfen
Wie die Text-Version Ihres Newsletters aussieht, können Sie ganz leicht prüfen.
Gehen Sie im Thunderbird auf Ansicht -> Nachrichteninhalt -> reiner Text. Rufen Sie dann Ihren Newsletter auf. Sie sehen ihn nun in der Textversion.
Gehen Sie im Outlook auf Datei -> Optionen. Wechseln Sie zum Tab "Sicherheitscenter" und klicken Sie auf "Einstellungen für das Sicherheitscenter". Wechseln Sie zu "E-Mail-Sicherheit". Aktivieren Sie hier die Option "Standardnachrichten im Nur-Text-Format lesen". Öffnen Sie nun Ihren Newsletter.
Wie Sie die Textversion Ihres Newsletters pflegen oder anpassen, erfahren Sie am besten beim Anbieter Ihres Newsletterdienstes.
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Abmahnfallen, E-Mail Marketing
Lust auf mehr?
Grips-Letter abonnieren und nichts mehr verpassen.
Der Grips-Letter erscheint alle 1 - 2 Wochen. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Deine Daten werden nicht weiter gegeben. Hier erfährst du mehr über den Grips-Letter. Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelle AGB - drei (bezahlbare) Möglichkeiten
- Urheberrecht, Informationspflichten, DSGVO - die 7 häufigsten Abmahngründe
- Deine E-Mails landen im Spamordner? Das kannst du tun. (inkl. Tipp speziell für OXID Shops)
- An wen dürfen Sie E-Mails senden? Regelung wird strenger!
- Ist Ihren Website-Besuchern klar, was Sie von ihnen erwarten?