Zurück zur Übersicht

Meine August-Challenge: Jeden Tag einen Blogbeitrag

31.07.2019

Aktuell platze ich fast vor Themenideen, Inspirationen und Anregungen. Und aus Erfahrung weiß ich: Was nicht sofort umgesetzt wird, geht entweder wieder verloren oder es verstaubt.

Und dann hatte ich die Idee, nicht nur mehr zu bloggen, sondern dem Ganzen etwas Spielerisches zu geben. Ich liebe Challenges (vielleicht warst du bei meiner Jahres-Challenge dabei, die ich im April allerdings beendet habe). Weil ich an die Idee von Challenges glaube. Etwas eine längere Zeit regelmäßig zu tun bringt uns nicht nur neue Gewohnheiten, sondern oft auch viele neue, tiefe Erkenntnisse.

Meine Challenge im August: Jeden Tag einen Blogbeitrag schreiben. Gründe gibt es genug:

Erstens ist das eine wunderbare Medizin gegen zu viel Perfektionismus. In meinem Entwurfs-Ordner schlummern soo viele Blogbeiträge, die ich nicht online gestellt habe, weil ich dachte, dass ich das irgendwann mal mache, dass das noch nicht gut genug, ausführlich genug usw. ist. Schade drum, denn sie werden wohl auch nie mehr online gehen. Mit neuen Ideen ist es viel einfacher, Blogbeiträge zu verfassen, als mit solchen, die schon Staub angesetzt haben und die man im Kopf zu lange herumgewälzt hat. Sie sind wie Bier: Sie werden irgendwann schal.

Zweitens ist es eine wunderbare Übung, um wieder in den Schreibfluss zu kommen, Schreib-Blockaden zu überwinden oder auch vorzubeugen. Durch die stetige Schreibpraxis wird das Formulieren einfacher, Unsicherheiten und Ängste verschwinden und das Schreiben geht mit der Zeit deutlich schneller. Zudem gibt es ja auch noch das Phänomen, dass man umso mehr Ideen bekommt, je mehr man umsetzt. Ich freue mich auf wunderbare Inspirationen.

Drittens steigt mit der Anzahl der Blogbeiträge oft auch deren Tiefe. Am Anfang bleibt man eher an der Oberfläche, doch je länger und öfter man sich mit einem Gedanken beschäftigt, von je mehr Seiten man ihn beleuchtet, desto tiefer taucht man. Und stößt dann unter Umständen auf ganz neue Erkenntnisse und hebt ganz unerwartete Schätze.

Viertens (natürlich) dient es auch der Sichtbarkeit. Blogbeiträge sind immernoch DAS Mittel der Wahl für die Suchmaschinen-Optimierung, mit dem du langfristig dein Business stärkst, deine Expertise zeigst, deine Website fachlich aufbaust, so dass sie immer besser gefunden wird.

Ich glaube, das sind genug Gründe, um sofort damit anzufangen. Im August habe ich mir vorgenommen: Täglich einen Blogbeitrag. Mit einer kleinen Abschwächung ... da ich am Wochenende in aller Regel nicht online bin, behalte ich mir vor, samstags und sonntags nichts oder nur einen Link, einen Gedanken oder einen kurzen Tipp zu posten. Wer weiß, vielleicht kommst du so ja in den Genuss eines meiner Lieblingsrezepte laughing

Qualitäts- oder andere Kriterien, wie Mindest-Wortanzahl oder sowas, gibt es dabei nicht. Ich habe zwar gelesen, ab 500 Worte haben Blogbeiträge eine gute SEO-Wirkung - aber letztlich geht es doch nicht um SEO, sondern um die Menschen, die hier mitlesen.

Die Idee zu einer solchen Challenge ist nicht neu. Anfang 2011 habe ich das schon mal als Experiment in meinem Unternehmen WEB-Grips gemacht. Und ja - es hat sich gelohnt (wie du hier nachlesen kannst). Sowohl die Website selbst als auch der Newsletter-Verteiler sind dadurch spürbar gewachsen.

Aber das ist eben über 8 Jahre her. Gilt das immernoch?

Ich bin gespannt, welche Auswirkungen ich diesmal beobachten werde. Denn diesmal werde ich natürlich auch meine Posts bei Twitter, Facebook und Instagram teilen - nicht jeden und nicht jeden Tag, aber doch schon einigermaßen regelmäßig und immer, wenn es sich anbietet.

Damit widme ich mich also ganz gezielt der Frage, ob Bloggen sich heute überhaupt noch lohnt. Die stelle ich mir nämlich schon seit geraumer Zeit.

Ich werde zudem meine Challenge und mein Experiment noch ein bißchen ausweiten, indem ich meinen Aufwand dokumentiere. Wie lange brauche ich zum Schreiben, wie lange zum Überarbeiten? Vielleicht lässt sich so messen, dass es tatsächlich leichter wird und schneller geht ... Vor allem aber lässt sich die "Lohnt sich das" Frage zumindest auf kurzfristige Sicht noch etwas konkreter beantworten.

Ich starte hier sehr übersichtlich. Diese Website und mein Angebot sind noch neu, und ich verrate dir meine aktuellen Zahlen: Mein Newsletter-Verteiler hat zur Zeit 15 Abonnenten, die Website hat im Schnitt 6,5 Besucher am Tag. Ich bin soo gespannt, ob und wie sich das entwickeln wird (ich verrate es dir Anfang September).

Ich möchte dich gerne einladen: Machst du mit?

Wie bei allem: Mehr Spaß macht es zusammen.

Wenn du mitmachen möchtest, dann darfst du gerne dein Blog hier in den Kommentaren nennen und verlinken. Poste oder schreibe mir auch gerne zwischendurch oder hinterher deine Erfahrungen. Ich bin total gespannt, was solch eine Aktion bewirken kann.

Weil es passt, möchte ich an dieser Stelle auch nochmal auf Maren Martschenkos 10-Minuten-Blog hinweisen, mit dem sie sich und anderen bewiesen hat, dass man auch mit wenig Aufwand in nur 10 Minuten coole Blogbeiträge mit enormer Reichweite produzieren kann.

Und jetzt geht es ... auf die Plätze ... fertig ... los! Yeah!

 

PS: Wenn du keine Lust hast, selbst mitzumachen, dich aber das Ergebnis interessiert, dann abonniere gerne meinen Newsletter. Dort informiere ich dich, ob die Aktion ein Erfolg war - und erzähle dir von meinen Learnings.

Kategorien: Mentale Gesundheit | Schlagworte: Blog, Challenge, Experiment, Social Media

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentare

Antonia von http://www.einfach-einhorn.de sagt:

02.08.2019 um 21:58 Uhr

Hey Betty, klar bin ich bei der August-Challenge am Start! Mir gefällt die Idee und ich bin schon gespannt, was sich für mich für Veränderungen einstellen werden. Da ich auf meinem Blog eine ganze Weile inaktiv war, wird mir deine Challenge helfen, wieder in den Rhythmus reinzukommen und wieder Community auf www.einfach-einhorn.de aufzubauen :) Sicherlich wird es eine Challenge, auf genügend Themen zu kommen, aber ich werde mein Bestes geben! Ganz liebe Grüße von der Pferdekoppel, deine Toni :)

Antworten

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Weggabelung

Lohnt sich ein Umstieg von
OXID eShop auf Shopware?