Zurück zur Übersicht

Schluss mit langweiligen Profilbildern - auch dafür gibt es ein AI Tool (Praxistest-Bericht von ProfilePicture.AI)

17.11.2023

Heute Morgen habe ich meine AI Tool Liste aufgeräumt und um einige Neuentdeckungen ergänzt. Dabei fiel mir eines der Tools auf, bei dem ich direkt Lust bekam es auszuprobieren: ProfilePicture.AI*.

"Sag deinem schlechten Profilbild auf Wiedersehen", wirbt das Tool auf der Startseite. Das macht mich neugierig, denn so richtig zufrieden bin ich mit dem Foto, das ich in den sozialen Netzwerken als Profilbild nutze, nicht (mehr).

Also entscheide ich mich kurzerhand, das Tool zu testen. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir von diesem Abenteuer berichten und dir auch gleich zwei, drei Learnings als Tipps geben, damit das Ergebnis gut wird und du wirklich Zeit sparst.

Erste Schritte

Die Anmeldung bei ProfilePicture.AI* ist sehr einfach - ich kann direkt meinen Google Account nutzen.

Anschließend werde ich direkt aufgefordert, mein gewünschtes Paket zu wählen (und zu bezahlen). Ich entscheide mich für das kleinste Paket (es ist schließlich erstmal nur ein Test), mit dem mir 96 verschiedene Bildvarianten im Format 512x512 Pixel versprochen werden (was als Profilbild für die meisten Social Media ausreichen sollte). Meine Investition beträgt nach Umrechnung 7,80 Euro.

Dass mein Commitment so früh von mir gefordert wird, ist gut für's Tool, denn wenn ich gewusst hätte, was mich erwartet, hätte ich es vielleicht nicht gemacht ... 😏

Nach der Bestätigung bei PayPal werde ich auf eine Seite weitergeleitet, auf der ich aus vielen verschiedenen Stilen meine Lieblingsvarianten wählen kann. Von natürlich über professionell bis hin zu Manga und Fantasy ist alles dabei. Ich entscheide mich für eher unauffällige, natürlich wirkende Varianten und eine Option in schwarz/weiß. Bei dem Widder-Bild mit den runden Hörnern werde ich dann aber doch schwach, schließlich ist der Widder mein Sternzeichen und die Hörner sind zwar nicht direkt bei mir sichtbar, aber so mancher bekommt sie doch hin und wieder zu spüren 😅

Es können bis zu 12 Varianten ausgewählt werden. Ich wähle 8 verschiedene, der Rest ist mir irgendwie zu übertrieben und für meine Zwecke weniger geeignet.

Fotosuche Odyssee

Die Profilbilder werden generiert, indem die KI Fotos aus diversen Fotos von mir Illustrationen anfertigt. Ich muss also erstmal selbst geeignete Bilder hochladen.

Das Tool belehrt mich darüber, welche Qualitätsmerkmale meine Fotos aufweisen müssen. Von 6 Bildern auf denen nur der Kopf drauf ist, und 6 Bildern mit Oberkörper, ist die Rede. Ich muss alleine auf den Fotos sein, darf keine Sonnenbrille tragen und die Fotos sollen sehr unterschiedlich sein, also nicht alle aus derselben Serie stammen.

Ich muss bestätigen, dass ich die Belehrung zur Kenntnis genommen habe und keine Rückerstattung für schlechte Ergebnisse erfolgt, wenn diese auf schlechtem Ausgangsmaterial beruhen. Eigentlich logisch. Trotzdem überlege ich bereits fieberhaft, ob ich wohl genug qualitativ hochwertige Bilder von mir finde ...

Und dann kommt's: Das Tool will sage und schreibe 20 Fotos von mir! Es sollten möglichst aktuelle Bilder sein, da das Ergebnis sonst wie eine jüngere Version von mir wirkt.

Ich begebe mich also auf die Suche. Was soll ich sagen? DAS ist die eigentliche Challenge an der ganzen Geschichte, denn mein Vorrat an aktuellen Businessbildern (naja, 2 Jahre alt sind die auch schon) ist rasch aufgebraucht (zu viele ähnliche Bilder, was dann ja nicht allzu hilfreich ist für die KI), und ich muss feststellen, dass es bei den Familienfotos noch trauriger aussieht. Offenbar bin ich die einzige in der Familie, die Fotos macht, denn es gibt Fotos von allen, nur nicht von mir 😫 (Und falls doch, ziehe ich darauf eine Grimasse, das als Profilbild-Vorlage zu nutzen, erscheint mir dann doch ein wenig zu wagemutig.)

Einige der Fotos werden von der KI auch direkt abgelehnt (achte auf eine gute Auflösung).

Nach über einer halben Stunde habe ich dann endlich genug Bilder zusammengekratzt. Ich prüfe nochmal, ob ich wirklich Fotos aus allen Perspektiven habe (es gibt deutlich mehr Bilder von rechts von mir als von links, offenbar ist das meine Schokoladenseite) und dann Go!

Dann heißt es erstmal Warten

180 Minuten wird das Generieren in Anspruch nehmen, heißt es. Ok, also suche ich mir anderweitige Beschäftigung, während die KI meine schönsten Profilbilder erstellt.

Nach über 3 Stunden schaue ich nochmal vorbei, aber da stehen immernoch 180 Minuten ... Also drücke ich mal vorsichtig F5 (ich hab tatsächlich ein bißchen Angst, ausgeloggt zu werden und meine Ergebnisse zu verlieren) und siehe da - der Button "Results" erscheint.

Ich bin wirklich ein bißchen aufgeregt, als ich ihn drücke.

Bin das wirklich ich?

Zuerst bin ich nicht ganz sicher. Bin das wirklich ich, oder sind das immernoch Vorlagen und Beispiele? Aber auf einigen der Fotos ist die Ähnlichkeit dann doch nicht von der Hand zu weisen.

Einige Bilder sind echt wunderschön (ich bin zurecht gemacht wie eine Braut), viel schöner als das Original 😋

Andere sind ein bißchen verstörend (die Kriegerin sieht echt streng aus, vielleicht ist das eine geheime Seite an mir, die erkundet werden will).

Auf einem Bild fehle ich! Da ist nur ein See 🤨

Auf einigen trage ich spacige Masken (also auch ohne Gesicht), auf einigen wirke ich viel zu jung, fast wie ein Schulmädchen.

Die Wikinger-Varianten mit den Hörnern sind echt witzig (auf einer bin ich blond). Die Business-Varianten im Kostüm sehen unglaublich echt aus (inklusive professionellem Make-Up).

Aber einige Bilder sind auch komplett daneben gegangen. Ich glaube, selbst mit sehr, sehr viel gutem Willen bin ich da nicht wiederzuerkennen. Leider sind fast alle Café-Bilder von irgendjemandem, aber nicht von mir (keine Ahnung, was der Grund ist).

Trotzdem - alles in allem ist da eine Menge dabei, womit man arbeiten kann. Zum Glück werden 96 verschiedene Varianten erstellt, da ist ein bißchen "Ausschuss" gar nicht schlimm (letzten Endes brauche ich ja nur ein einziges neues Profilbild).

Und wem das nicht reicht, der kann sich weitere Bilder freischalten lassen, indem er die Ergebnisse mit anderen teilt, Freunde einlädt usw.

Was mich ein bißchen stört, ist dass ich auf fast allen Bildern kurzes bis mittellanges Haar habe. Ich trage sie ja derzeit wieder recht lang. Aber das hab ich mir selbst zuzuschreiben, war eben nicht so ganz aktuelles Bildmaterial (hat mich die AI ja extra drauf hingewiesen!).

Fazit

Wer sich ein Profilbild wünscht, das ein bißchen auffällt, der ist hier an der richtigen Adresse. Wer den kindlichen Spieltrieb in sich ausleben möchte, ebenfalls. 😂

Wenn du das Ergebnis anschließend wirklich im professionellen Rahmen nutzen willst, achte auf eine gute Qualität der Ausgangsfotos, und vor allem darauf, dass sie aktuell sind. Ach ja, und ich empfehle dir, dir vielleicht vorher schon eine Bibliothek mit Bildern von dir auf deinem Rechner anzulegen, denn du brauchst wirklich mindestens 20, um den Auftrag abzuschicken. Ich hab jedenfalls ein bißchen geschwitzt.

Nimm das Ergebnis nicht zu ernst. AI braucht meiner Meinung nach zur Zeit noch viel Geduld, Bereitschaft zum Un-Perfektionismus und vor allem Humor.

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Tool? Teile es gerne in den Kommentaren.

Wenn du es jetzt auch ausprobieren möchtest, hier ist nochmal der Link*. Viel Spaß.

Bettina

PS: Wünschst du dir weitere AI Tool Tests von mir? Lass mir gerne einen wertschätzenden Kommentar da.

Kategorien: Aus dem Nähkästchen | Schlagworte: AI Tools, aus der Praxis, Bilder, Social Media

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Weggabelung

Lohnt sich ein Umstieg von
OXID eShop auf Shopware?