Zurück zur Übersicht

Ricky erklärt das Web: Was ist ein Blog?

26.01.2011

RickyHallo, ich bin Ricky. Die WEB-Architektin lässt mich jeden Monat im WEB-Letter einen Internet-Begriff erklären. Dieser hier erschien im WEB-Letter Nr. 1 (Januar 2010).

Was ist eigentlich ein Blog? Ganz einfach: Das Wort kommt von Weblog (Web-Log), genauer Web-Logbuch (ein Logbuch kennst du doch - von Fluch der Karibik, oder). Tatsächlich ist es anfangs mehr für private Tagebücher genutzt worden (das war Mitte der 90er, also schon ganz schön lange her). Dann haben es irgendwann die Unternehmer für sich entdeckt. Nein, die schreiben jetzt hier nicht Tagebuch, um ihre strapazierte Psyche zu kurieren, sondern informieren Kunden, und solche, die es gerne werden möchten, über ihr Unternehmen.

Die Artikel im Blog drehen sich dann also um Neuigkeiten im Unternehmen, neue Mitarbeiter, neue Produkte, man kann hier auch auf Reklamationen eingehen, so man welche hat, man kann Fallbeispiele vorstellen, Tipps geben und und und. Je nach der Ausrichtung des Blogs und was man damit erreichen will.

Dabei kann man prima zeigen, was man so drauf hat. Und ganz nebenbei wird auch noch diese große Suchmaschine aufmerksam (wie heißt sie noch gleich ...). Sie findet immer wieder neue Texte, in denen bestimmte Schlagworte auftauchen. Und das findet die so toll, dass sie das hoch anrechnet und damit auch noch stetig die Zahl der Besucher des Blogs steigen. Naja, jedenfalls wenn es ordentlich gemacht wird: regelmäßig, gut recherchiert und so.

Ein Blog einrichten geht ganz leicht. Man kann es z. B. bei einem großen Anbieter machen, wordpress.com, myblog.de oder bei posterous.com (da kann man seine Blogbeiträge ganz bequem per E-Mail einreichen). Oder man installiert sich Wordpress oder Serendipity gleich selber*, dann kann man es unter einer Wunschdomain www.das-hier-ist-mein-blog.de oder in einem Unterverzeichnis seiner bereits bestehenden Website (z. B. www.xyz.de/blog) betreiben.

Und? Bloggst du auch schon?

*) Natürlich kann man sich auch ein Blog installieren lassen, z. B. gleich hier von der WEB-Architektin.

Kategorien: Marketing: SEO & Co. | Schlagworte: Blog, Glossar, Ricky erklärt das Web, Wordpress

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentare

Annja Weinberger von http://www.viva-akquise.de sagt:

27.01.2011 um 10:32 Uhr

Also, ich bin froh, dass Bettina Ramm mir beim Einrichten meines neuen Wordpress-Blog geholfen hat. So habe ich einen Blog in meinem Firmendesign bekommen - und auch wertvolle Unterstützung bei den ersten Schritten in der WP-Bloggerwelt. Mein Blog gibt mir das Gefühl, mein eigenes Magazin im Internet zu haben. Ich kann jederzeit etwas publizieren - muss niemanden fragen. Und über meine Beiträge kann ich von Menschen gefunden werden, wie vielleicht genau auf meine Informationen gewartet haben :-) Bloggen - ich find's toll!

Antworten

Bettina Ramm sagt:

27.01.2011 um 11:27 Uhr

Und das merkt man auch an Ihren Beiträgen! Es macht einfach Spaß, bei Ihnen zu stöbern und zu lesen.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Du willst von OXID eShop auf Shopware umsteigen? Wir unterstützen dich gern dabei! Mehr Infos »