Schlagwort "Internetrecht"
DSGVO - die wichtigsten Todos für Website + Shop (Video)
23.05.2018
Ich habe meinen Mut zusammengenommen und meine in den letzten Monaten gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen nun im Videoformat noch einmal komprimiert zusammengefasst.
Zwar ist es übermorgen bereits soweit, ich weiß aber aus der Praxis, dass viele Unternehmen noch vor einem unübersichtlichen Berg Todos stehen und nicht wissen, wo sie beginnen sollen. Und ich weiß, dass einige beschlossen haben, ihre Websites abzuschalten - aus Unsicherheit oder aus Angst vor dem hohen Aufwand - was ich persönlich sehr schade finde. All denjenigen ist mein Video gewidmet.
Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Datenschutz, DSGVO, Internetrecht, Kontaktformular
Überraschendes Entgelt für Branchenbuch-Eintrag ist unzulässig
21.09.2012
Ich glaube nicht an Zufälle. Somit war es wohl auch keiner, dass mich wiederholt der Brief eines Internet-Branchenbuchs erreichte, nachdem ich ein entsprechendes Gerichts-Urteil gefunden hatte. Das sollte einfach als Thema in mein Blog.
Aber der Reihe nach.
Zur Zeit sind Schreiben eines Internet-Branchenbuchs im Umlauf, die Unternehmern und Selbständigen unaufgefordert per Post zugehen und sie zur Eintragung in ein Internet-Branchenbuch auffordert. Die Adresse ist bereits eingedruckt, Telefon, Fax, E-Mail, Branche usw. können vom Unternehmen ergänzt werden. Dann einfach aufs Fax, die Rückantwort ist natürlich gebührenfrei an eine 0800 Nummer möglich.
Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Internetrecht, Online-Branchenbücher, Tipps
Bußgeld für Facebook-Buttons und Fanpages?
26.08.2011
Und wieder werden die datenschutzrechtlichen Aspekte von Facebook diskutiert und sorgen landesweit, insbesondere im Norden Deutschlands, zu digitaler Verunsicherung.
Am 19. August kündigte das Unabhängig Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig-Holstein an, gegen die Verwendung von Facebook Like! Buttons und Plugins sowie den Betrieb von Facebook Fanpages vorzugehen. Grundlage ist ein 25-seitiges Gutachten zu den von Facebook gesetzten Cookies und dem technischen Hintergrund des Trackens von Facebook-Nutzern und Website-Besuchern.
Damit geht ein neuerlicher Aufschrei durch die Internetgemeinde. Facebook ist aus dem Leben vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken, darauf zu verzichten würde wohl enorme Verluste an Marketingpotenzial für sie bedeuten.
Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Datenschutz, Facebook, Internetrecht, Social Media