Schlagwort "Internetrecht"

DSGVO

DSGVO - die wichtigsten Todos für Website + Shop (Video)

23.05.2018

Ich habe meinen Mut zusammengenommen und meine in den letzten Monaten gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen nun im Videoformat noch einmal komprimiert zusammengefasst.

Zwar ist es übermorgen bereits soweit, ich weiß aber aus der Praxis, dass viele Unternehmen noch vor einem unübersichtlichen Berg Todos stehen und nicht wissen, wo sie beginnen sollen. Und ich weiß, dass einige beschlossen haben, ihre Websites abzuschalten - aus Unsicherheit oder aus Angst vor dem hohen Aufwand - was ich persönlich sehr schade finde. All denjenigen ist mein Video gewidmet.

zum Beitrag »

Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Datenschutz, DSGVO, Internetrecht, Kontaktformular

Überraschendes Entgelt für Branchenbuch-Eintrag ist unzulässig

21.09.2012

Ich glaube nicht an Zufälle. Somit war es wohl auch keiner, dass mich wiederholt der Brief eines Internet-Branchenbuchs erreichte, nachdem ich ein entsprechendes Gerichts-Urteil gefunden hatte. Das sollte einfach als Thema in mein Blog.

Aber der Reihe nach.

Zur Zeit sind Schreiben eines Internet-Branchenbuchs im Umlauf, die Unternehmern und Selbständigen unaufgefordert per Post zugehen und sie zur Eintragung in ein Internet-Branchenbuch auffordert. Die Adresse ist bereits eingedruckt, Telefon, Fax, E-Mail, Branche usw. können vom Unternehmen ergänzt werden. Dann einfach aufs Fax, die Rückantwort ist natürlich gebührenfrei an eine 0800 Nummer möglich.

zum Beitrag »

Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Internetrecht, Online-Branchenbücher, Tipps

Bußgeld für Facebook-Buttons und Fanpages?

26.08.2011

Und wieder werden die datenschutzrechtlichen Aspekte von Facebook diskutiert und sorgen landesweit, insbesondere im Norden Deutschlands, zu digitaler Verunsicherung.

Am 19. August kündigte das Unabhängig Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig-Holstein an, gegen die Verwendung von Facebook Like! Buttons und Plugins sowie den Betrieb von Facebook Fanpages vorzugehen. Grundlage ist ein 25-seitiges Gutachten zu den von Facebook gesetzten Cookies und dem technischen Hintergrund des Trackens von Facebook-Nutzern und Website-Besuchern.

Damit geht ein neuerlicher Aufschrei durch die Internetgemeinde. Facebook ist aus dem Leben vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken, darauf zu verzichten würde wohl enorme Verluste an Marketingpotenzial für sie bedeuten.

zum Beitrag »

Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Datenschutz, Facebook, Internetrecht, Social Media

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Du willst von OXID eShop auf Shopware umsteigen? Wir unterstützen dich gern dabei! Mehr Infos »