Zurück zur Übersicht

Vielseitigkeit oder Spezialisierung - was ist besser für's Business?

28.02.2020

Es ist ein Thema, das mich seit Beginn meiner Selbstständigkeit (vor über 13 Jahren) treu begleitet. Muss ich mich spezialisieren, oder darf ich meine Vielfalt leben?

Allein die Formulierung der Frage trägt bereits die Antwort in sich, doch das war mir sehr lange nicht bewusst. Denn alles darf, nichts muss. Das weiß ich heute. Und so wird mein Business immer vielseitiger, denn ich traue mich immer neue Aspekte von mir hinein zu bringen.

Ich möchte aber noch einen Schritt weiter gehen. Denn in Wahrheit müssen wir uns nicht entscheiden (ja, Spoiler, aber was soll's 😉).

Spezialisierung als Erfolgsrezept

Wenn ich mich so umschaue, sehe ich, dass die meisten überaus erfolgreichen Menschen sich auf eine oder zwei Leistungen spezialisiert haben. Sie stehen für einen ganz bestimmten Geschäftsbereich, für eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Erfolgsversprechen.

Warum ist das so?

Ich glaube, es liegt daran, dass wir in Schubladen denken. Wir versuchen, alles und jeden irgendwo einzuordnen. Das erleichtert uns den Überblick in unserer immer komplexer werdenden Welt.

Wer spezialisiert ist, wird immer mit einem bestimmten Problem in Verbindung gebracht. Das vermeidet Verwirrung und Fragen. Außerdem führt es dazu, dass einem sofort dieser Name in den Sinn kommt, wenn jemand dieses Problem hat.

Wenn du spezialisiert bist, wirst du als Experte wahrgenommen.

Das wiederum hat nicht nur zur Folge, dass neue Kunden sich an dich erinnern, wenn das Problem das erste Mal auftritt - selbst wenn sie noch keinen Kontakt mit dir hatten, weil sie dich immer wieder in Verbindung mit diesem Problem erlebt haben. Es führt auch dazu, dass andere dich weiterempfehlen - ebenfalls sogar selbst dann, wenn sie selbst noch keinen direkten Kontakt mit dir hatten.

Spezialisierung unterstützt, dass die Leute sich an dich erinnern.

Spezialisierung erleichtert auch das Marketing. Denn jede Marketing-Aktivität kann genau auf diese spezielle Leistung abgestimmt werden und stärkt so deine Marke.

WEB-Grips wurde erstmals richtig erfolgreich, als ich beschloss, uns auf OXID Online-Shops zu spezialisieren. Ich baute die Website um, passte alle Angebote an, richtete mein gesamtes Marketing darauf aus. Infolgedessen wurden wir bei Google und in der OXID Community immer sichtbarer und immer besser wahrgenommen.

Das sind die Gründe, warum Spezialisierung so oft empfohlen wird.

Vielseitigkeit ist gut für die Seele

Auf den ersten Blick ist Vielseitigkeit also erstmal ein Luxus, den man sich auf Kosten seines Unternehmens leistet.

Du verschenkst Sichtbarkeit, wenn du Marketing für verschiedene Leistungen machst, denn dein Aufwand wird damit mindestens verdoppelt. Außerdem wirst du nicht mehr so leicht mit einem ganz konkreten Problem in Verbindung gebracht.

Die Leute erinnern sich nicht an dich.

Oder du verwirrst sie mit deinem Bauchladen, sie fassen kein Vertrauen, denn wer so viel anbietet, der kann doch nichts richtig machen, oder?

Doch wenn du mehrere Leidenschaften hast, wird dir etwas fehlen, wenn du eine davon zugunsten einer anderen vernachlässigst. Oder wie Austin Kleon in seinem Buch "Alles nur geklaut"* schreibt:

Du kannst dich zwar von ein paar Leidenschaften trennen und dich nur auf eine konzentrieren, aber nach einer Weile wirst du Phantomschmerzen spüren.

Habe ich also die Wahl zwischen Phantomschmerzen und einem dümpelnden Business?

Nein, denn hier liegt ein Missverständnis vor. Eins, das weit verbreitet, aber deshalb trotzdem nicht wahr ist.

Vielseitigkeit und Spezialisierung widersprechen sich nicht

Denn wie bei ganz vielen Dingen im Leben ist Entweder-Oder nur ein Gedankenkonstrukt. Es existiert nicht wirklich, denn Vielseitigkeit und Spezialisierung sind keine echten Gegensätze.

Ich kann mich spezialisieren und dabei ganz vielseitig sein.

Und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Durch Vielseitigkeit kannst du dich viel stärker in deinem Markt positionieren und von anderen abgrenzen. Du kannst noch stärker als Experte wahrgenommen werden als ohne deine Vielseitigkeit.

Denn Vielseitigkeit bedeutet, wie viele deiner Talente und Leidenschaften zum Tragen kommen.

Spezialisierung bedeutet, welches Problem du damit löst.

Wenn du deine Vielseitigkeit einsetzt, um ein konkretes Problem zu lösen, bist du nicht nur spezialisiert UND lebst deine Vielseitigkeit - du wirst auch noch einzigartig und unverwechselbar. Den vielzitierten USP (= Abgrenzungsmerkmal) gibt es also noch als Kirsche auf der Sahne oben drauf.

Leidenschaft macht alles leichter

Ich möchte die Frage ganz oben noch einmal aufgreifen: Was tut dem Business gut? Ich glaube, dass unserem Business all das gut tut, was uns gut tut. Leidenschaft und Freude sind die absoluten Erfolgsturbos in jedem Business.

Denn Leidenschaft inspiriert uns, sie treibt uns an, sie schenkt uns Mut, aus unserer Komfortzone herauszukommen, Neues zu wagen, auch mal riskantere Wege zu gehen. Sie gibt uns Kraft, wenn alles einmal nicht so leicht ist.

Und sie wirkt ansteckend auf andere. Kunden spüren, ob wir für unser Business brennen oder ob es uns eigentlich langweilt. Leidenschaft ist aus meiner Sicht ein sehr starker Lieblingskunden-Magnet.

Ein leidenschaftlich geführtes Business (damit meine ich ein Business voller Freude und weniger die Ego-Leidenschaft) verzeiht auch so manchen Fehler, der in Strategie, Design oder anderen Punkten gemacht wird.

Leidenschaft sorgt für Freude, Lebendigkeit, Mut und Leichtigkeit.

Ein gemeinsames Dach

Vielseitigkeit und Spezialisierung gehen Hand in Hand, wenn du

  • deine Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen und Talente so miteinander kombinierst,
  • dass du ein spezifisches Problem einer bestimmten Kundengruppe löst.

Wenn du ein Dach für deine Leistungen kreierst, schlägt das buchstäblich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Du wirst als Experte für das Problem (und natürlich die Lösung) wahrgenommen. Dein Marketing wird leichter, weil du alle Aktivitäten auf deine zentrale Botschaft ausrichtest. Du wirst sichtbarer und kannst all deine Leidenschaften leben.

Nicht immer liegt es auf der Hand, wie dieses Dach aussehen kann. Manchmal braucht es Monate oder Jahre, um sich zu entwickeln.

Als ich begann, uns neben den Websites auch für Marketing zu positionieren, war das noch einigermaßen stimmig. Schließlich habe ich immer wieder gesehen, wie Websites hinter ihren Möglichkeiten bleiben, wenn die Positionierung nicht stimmt, die Texte zu unpersönlich klingen oder Maßnahmen fehlen, die die Website sichtbarer machen.

Doch dann kam der Wunsch dazu, andere zu coachen, sie in ihre wahre Größe zu begleiten. Der Wunsch, Stress zu reduzieren und mit meiner eigenen langen Stress-(Leidens-)Geschichte anderen zu helfen. Und es gibt noch eine weitere tiefe Leidenschaft: Ich will, dass Menschen ihre Arbeit lieben. Arbeitszeit ist Lebenszeit. Ich will bessere Bedingungen an Arbeitsplätzen, Teamwork und Miteinander fördern.

Eine Zeit lang schien all das unvereinbar. Viel zu groß. Zu schwammig. Schwer zu kommunizieren.

Bis vor einigen Monaten das letzte Puzzleteilchen buchstäblich an seinen Platz fiel. Da wurde mir bewusst, wie viel Angst im Marketing steckt, und dass Angst unser Haupt-Stressor ist (nicht nur im Marketing). Wie viel Erfahrung ich mit mangelndem Selbstwert habe - und dass dieser der Hauptgrund für Angst im Marketing ist. Mir wurde auch bewusst, dass Freude nicht nur Erfolg leichter macht, sondern auch gesund erhält. Und dass Positionierung auf Basis von Freude bereits zum Marketing gehört.

Mein Dach war dann schnell gefunden: Business und Marketing ohne Stress und Angst. Auf gelassene Art. Voller Freude. Auf die eigene Art, denn ich weiß inzwischen, dass wir alle ein internes Navigationssystem zu Erfolg und einem erfüllten Leben besitzen, dem wir voll vertrauen können, das aber bei vielen verkümmert ist, weil sie zu viel auf andere hören.

Ganz nebenbei wächst nun auch noch mein langjähriges Hobby hinein. Pferde. Seit Kurzem habe ich ein eigenes Pferd, und seitdem entdecke ich beinahe täglich Parallelen zwischen Pferden und Mitarbeitern, und auch Verbindungen zu Stress, Angst und unbewussten, alten Verletzungen, die uns davon abhalten, in unsere volle Größe zu kommen.

Deine Talente sind dir gegeben, um sie zu teilen

Ich glaube, dass wir unsere Talente, Interessen und Leidenschaften nicht ohne Grund vom Leben mitbekommen haben. Und ich glaube, dass wir kein einziges unserer Talente und unserer Leidenschaften zurückstellen oder gar ganz darauf verzichten müssen.

Das verursacht uns nicht nur Phantomschmerzen, ich glaube, das wir damit auch allen anderen Menschen etwas vorenthalten würden. Unsere Talente sind Geschenke vom Leben, und wir sind aufgefordert, sie weiterzugeben.

Volle Erfüllung finden wir erst, wenn all unsere Leidenschaften zum Ausdruck kommen dürfen.

Was, wenn die Kombination der Talente in dir kein Zufall ist? Was, wenn dir all deine Talente mitgegeben wurden, damit du sie für das nutzt, was dir wichtig ist?

Das heißt nicht, dass jede deiner Leidenschaften zwingend in dein Business einfließen muss. Manche Dinge gehören auch in die Freizeit, als Ausgleich. Doch manchmal wird aus einem Hobby auch im Laufe der Zeit eine großartige Ergänzung deines Angebots.

Geh es langsam an

Vielseitigkeit ist nichts, was wir künstlich erfinden oder worüber wir stundenlang grübeln müssen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Vielseitigkeit sich auf natürliche Weise einstellt, wenn wir uns die Lust am Experimentieren bewahren, wenn wir unserer Freude folgen und auch mal Fünfe gerade sein lassen.

Wenn wir aufhören, uns zu fragen, was wir tun sollten, und stattdessen einfach tun.

Wenn wir einfach mal Dinge aus dem Privatleben in unser Business einfließen lassen, ergeben sich manchmal ganz unerwartete Synergien und neue Verknüpfungspunkte. Und selbst wenn das nicht sofort der Fall sein sollte, bleibe einfach offen und neugierig.

Manchmal kann es Jahre dauern. Lass es einfach wachsen und gedeihen, indem du all deinen Leidenschaften möglichst viel Raum in deinem Leben gibst. Manchmal ist es auch nur ein einziges Puzzlesteinchen, das fehlt. Wenn das an seinen Platz fällt, ergibt plötzlich alles Sinn.

Bis es soweit ist, verzweifle nicht, grüble nicht, sondern gehe einfach den Weg, der sich vor dir entfaltet.

Wenn du Unterstützung brauchst

Manchmal ist der Blick auf uns selbst verstellt, verzerrt oder besonders kritisch.

Dann grübeln wir, finden Lösungen und verwerfen sie wieder. Nicht selten drehen wir uns dabei endlos im Kreis, ohne irgendwo anzukommen.

Vielleicht hast du schon eine Idee für ein Dach, unter dem deine ganze Vielseitigkeit zum Ausdruck kommen kann. Vielleicht hältst du aber auch ganz viele lose Enden in der Hand und bekommst sie einfach nicht zusammen.

Manchmal hilft dann ein Blick von außen. Fragen, die dir helfen, deinen Gedanken eine neue Richtung zu geben. Impulse, die deine Sicht erweitern und dich für neue Möglichkeiten öffnen.

Wenn du spürst, dass dich das anspricht, vereinbare einfach einen unverbindlichen Termin für einen kostenlosen Call mit mir. Lass uns schauen, ob und wie ich dich unterstützen kann. Hier findest du meinen Kalender.

Alles Liebe,

💖 Bettina

* Link führt zu einem kostenpflichtigen Angebot und muss daher als Werbung gekennzeichnet werden.

Kategorien: Marketing: SEO & Co. | Schlagworte: Erfolgsrezepte

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Du willst von OXID eShop auf Shopware umsteigen? Wir unterstützen dich gern dabei! Mehr Infos »