Zurück zur Übersicht

Wenn Wordpress auf einmal nur noch nervt ...

19.03.2020

Anfang diesen Jahres ist meine Tochter Antonia (16) von Wordpress auf eine RobinGrips® Website umgestiegen. Sie hat das ganz freiwillig getan. Denn seit einiger Zeit ist sie unsere Haupttesterin von neuen Features, und schon nach den ersten Arbeitsstunden in dieser neuen Tätigkeit war sie begeistert von RobinGrips® und von ihrem Wordpress Blog nur noch genervt.

Trotzdem hat der Umstieg eine Weile gedauert, weil sie lange unsicher war. Ich habe sie gebeten, mir einen kurzen Erfahrungsbericht zu schreiben, um anderen zu helfen, die ebenfalls vor der Entscheidung stehen. Nun kannst du sagen, klar, ist ja ihre Tochter ... du darfst natürlich glauben, was du möchtest. Aber sie hat alles genau so selbst formuliert, und du kannst dich jederzeit für ein Gespräch mit ihr bei uns melden, um dich von ihrer Begeisterung zu überzeugen. 😉

Lassen wir nun also Antonia zu Wort kommen:

Meine Website lief bisher mit Wordpress. Aber ich war unzufrieden mit dem Editor, kam mit Mediathek und Bildern nicht auf eine Wellenlänge und fand das Design einfach nur öde.

Gleichzeitig war mir die Anwendung zu kompliziert – wer sieht denn bitte bei dieser Unmenge an Themes und Addons durch und kann da fundierte Entscheidungen treffen?

Allein mein eigentlicher Header war an der falschen Stelle und ich habe bis heute keinen Weg gefunden, diesen an die richtige Stelle zu bekommen. Die ganze Bearbeitung der Blogbeiträge war zu aufwendig und brachte nie das gewünschte Ergebnis. Außerdem waren die normalen „Seiten“ für die Besucher nicht direkt ersichtlich.

Mir fehlte vor allem die persönliche Note und die individuelle Betreuung, ich war nur „einer von vielen“.

Also beschloss ich, auf RobinGrips umzusteigen. Ich hatte mir einige Websites angesehen und war angetan von der Liebe zum Detail und der gleichzeitig unglaublich einfachen Bedienung. Dennoch hatte ich Bedenken, was mit meinen angesammelten Daten passieren würde – ich dachte, ich müsste alles neu schreiben.


Der Umstieg zu RobinGrips stellte sich dann jedoch als sehr simpel und unkompliziert heraus – meine alten Blogbeiträge wurden einfach übernommen und warteten brav auf die Veröffentlichung der neuen Website. Die wichtigsten Seiten waren schon vorbereitet und mussten nur noch mit Content gefüllt werden. Ich war von erster Minute an verliebt in das ansprechende und gleichermaßen intuitive Design!

Der Adminbereich ist ein absoluter Traum und ich habe mich einfach nur gefreut, wann immer ich damit gearbeitet habe. Auch der Editor lässt viel Freiraum für kreative Gestaltungen, denn die Textfelder sind vielfältig einrichtbar und geben der Seite so einen individuellen Touch. Außerdem verstand ich endlich mal, was die einzelnen Schaltflächen veränderten und konnte so ganz leicht die Seiten und Blogposts an meinen Geschmack anpassen.


Das Ergebnis ließ sich bereits am nächsten Abend bestaunen: Die (unfertige!) Seite war jetzt schon so viel ansprechender und liebevoller gestaltet als die von Wordpress. Über einige Zeit habe ich dann an meiner Seite gearbeitet und sie immer weiter verbessert, sodass ich sie letztendlich zur Veröffentlichung freigeben konnte. Schon am nächsten Tag war die Seite online.

Auch nach einigen Monaten kann ich sagen: Das Arbeiten mit RobinGrips macht einfach total Spaß, es geht schnell und frustfrei und man kann sich kreativ ausleben, ohne dass man Angst haben muss, etwas falschzumachen. Anders als bei dem vorherigen Anbieter weiß ich immer ganz intuitiv, wo ich nach einer bestimmten Funktion suchen muss.


Ich kann RobinGrips wirklich aus vollem Herzen empfehlen. Die Entwickler stecken eine Menge Herzblut in das Projekt und betreuen die Kunden individuell und liebevoll. Traut euch, eure Website upzugraden und ihr werdet so wie ich sehen, dass von allen Seiten tolles Feedback kommt.

Am besten ist es aber, sich vorher ganz in Ruhe auf der Demoseite umzusehen, wenn man noch Zweifel hat. So kann man die Funktionen kennenlernen und herausfinden, ob RobinGrips zu sich und seiner Seite passt.

Antonia bloggt auf ihrer Website über ihr "Indianerpony" Bolero, der ihr seit Mai 2019 gehört, sowie über artgerechtes und faires Pferdetraining, Pferdegesundheit etc. Hier findest du ihr Blog.

Die Demoseite für RobinGrips findest du hier. Wenn du einen Zugang brauchst, um sie dir auch einmal "hinter den Kulissen" anzuschauen, dann sprich uns gerne an.

Kategorien: RobinGrips Websites | Schlagworte: Freude, Leichtigkeit, RobinGrips, Websites

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Du willst von OXID eShop auf Shopware umsteigen? Wir unterstützen dich gern dabei! Mehr Infos »