Zurück zur Übersicht

Was kosten Sie die Retouren?

07.07.2014

Versandkosten Online-ShopsSeit dem 13. Juni haben Händler die Möglichkeit, die Rücksendekosten im Falle eines Widerrufs immer von ihren Kunden selbst tragen zu lassen. Auf den ersten Blick ist das für viele Shop-Betreiber ein Grund zur Freude, sind doch gerade Rücksendungen teuer und bereiten viel Arbeit.

Auf den zweiten ist es allerdings schon nicht mehr so rosa - gerade große Shops bieten weiterhin kostenlose Retouren und bauen so ihren Marktvorteil gegenüber den "Kleinen" weiter aus.

Denn Kunden achten jetzt auch verstärkt darauf, wie das im Shop geregelt ist. Gerade bei retourestarkem Sortiment, wie Kleidung, kann es kaufhemmend wirken, wenn Kunden Ihre Rücksendungen selbst zahlen sollen. Ihr Umsatz kann darunter leiden, oder zumindest stagnieren.

Da lohnt sich auch als kleinerer Shop durchaus die mutige Frage: Was wäre wenn? Wenn ich meinen Kunden kostenfreie Retouren ermögliche? Mache ich dann gar kein Gewinn mehr?

Dabei kann sich die Übernahme der Rücksendekosten sogar umsatzsteigernd auswirken, weil es eben nicht mehr selbstverständlich ist. Und das Mehr an Umsatz kann dann das Minus ausgleichen, das durch die Rücksendekosten für Sie als Händler entsteht.

Allerdings ist die Berechnung, ob und ab wann es sich lohnt, die Rücksendegebühren zu übernehmen, nur shopbezogen und individuell möglich, weil von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.

Drei Frankfurter Forscher haben einen Online-Retourekosten-Berechner entwickelt, der ermittelt, ob bzw. ab wann es sich für Sie lohnen kann, die Retourekosten zu übernehmen. Und auch, ob es sich lohnt, die Versandkosten zu tragen.

Der Kalkulator berechnet aus Ihren individuellen Zahlen vier verschiedene Szenarien:

  • Versand kostenpflichtig, Retoure kostenpflichtig
  • Versand frei, Retoure frei
  • Versand frei, Retoure kostenpflichtig
  • Versand kostenpflichtig, Retoure frei

Natürlich ist im 1. Szenario der durchschnittliche Gewinn pro Bestellung am höchsten. Zieht man aber in Betracht, dass die Szenarien 2 - 4 für den Kunden attraktiver sind und somit zu einem Mehr an Bestellungen führen können, könnte eine dieser Alternativen für Sie in der Tat gewinnsteigernd sein!

Probieren Sie es doch einfach mal aus, es dauert nicht einmal eine Minute. Voraussetzung: Sie kennen Ihre Zahlen.

Hier geht es zum Retourekosten-Kalkulator.

Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Online-Shops & Oxid eShop, Versandkosten, Wettbewerbsvorteil

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Du willst von OXID eShop auf Shopware umsteigen? Wir unterstützen dich gern dabei! Mehr Infos »