Was kosten Sie die Retouren?
07.07.2014
Seit dem 13. Juni haben Händler die Möglichkeit, die Rücksendekosten im Falle eines Widerrufs immer von ihren Kunden selbst tragen zu lassen. Auf den ersten Blick ist das für viele Shop-Betreiber ein Grund zur Freude, sind doch gerade Rücksendungen teuer und bereiten viel Arbeit.
Auf den zweiten ist es allerdings schon nicht mehr so rosa - gerade große Shops bieten weiterhin kostenlose Retouren und bauen so ihren Marktvorteil gegenüber den "Kleinen" weiter aus.
Denn Kunden achten jetzt auch verstärkt darauf, wie das im Shop geregelt ist. Gerade bei retourestarkem Sortiment, wie Kleidung, kann es kaufhemmend wirken, wenn Kunden Ihre Rücksendungen selbst zahlen sollen. Ihr Umsatz kann darunter leiden, oder zumindest stagnieren.
Da lohnt sich auch als kleinerer Shop durchaus die mutige Frage: Was wäre wenn? Wenn ich meinen Kunden kostenfreie Retouren ermögliche? Mache ich dann gar kein Gewinn mehr?
Dabei kann sich die Übernahme der Rücksendekosten sogar umsatzsteigernd auswirken, weil es eben nicht mehr selbstverständlich ist. Und das Mehr an Umsatz kann dann das Minus ausgleichen, das durch die Rücksendekosten für Sie als Händler entsteht.
Allerdings ist die Berechnung, ob und ab wann es sich lohnt, die Rücksendegebühren zu übernehmen, nur shopbezogen und individuell möglich, weil von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.
Drei Frankfurter Forscher haben einen Online-Retourekosten-Berechner entwickelt, der ermittelt, ob bzw. ab wann es sich für Sie lohnen kann, die Retourekosten zu übernehmen. Und auch, ob es sich lohnt, die Versandkosten zu tragen.
Der Kalkulator berechnet aus Ihren individuellen Zahlen vier verschiedene Szenarien:
- Versand kostenpflichtig, Retoure kostenpflichtig
- Versand frei, Retoure frei
- Versand frei, Retoure kostenpflichtig
- Versand kostenpflichtig, Retoure frei
Natürlich ist im 1. Szenario der durchschnittliche Gewinn pro Bestellung am höchsten. Zieht man aber in Betracht, dass die Szenarien 2 - 4 für den Kunden attraktiver sind und somit zu einem Mehr an Bestellungen führen können, könnte eine dieser Alternativen für Sie in der Tat gewinnsteigernd sein!
Probieren Sie es doch einfach mal aus, es dauert nicht einmal eine Minute. Voraussetzung: Sie kennen Ihre Zahlen.
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Online-Shops & Oxid eShop, Versandkosten, Wettbewerbsvorteil
Tipps + News für deinen Online-Shop
Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ähnliche Beiträge
- Tipp: Kundenbewertungen für Ihren Online-Shop
- Umsatzsteuersenkung ab 1. Juli - das musst du beachten (+ Tipps für OXID Shops)
- Versandkostenregeln in OXID eShop - Checkliste Download
- Wartungsseite für OXID Shops - den Shop clever offline schalten
- Welches Shop-System?! Wichtig ist doch was ganz anderes.