17.01.2025
| Zeit, Geld & Nerven
Dropshipping (auch "Streckengeschäft" genannt) ist eine beliebte Methode, mit wenig Eigenkapital und Platz einen gut positionierten Online-Shop aufzubauen. Dabei versendest du die Ware nicht selbst, sondern lässt das vom Großhändler oder direkt vom Hersteller erledigen. Du brauchst kein Lager, und sparst den Aufwand für das Verpacken und Versenden der Bestellungen.
Die Zeit, die dadurch frei wird, kannst du nutzen, um das Branding deines Shops zu stärken, ihn mit geeignetem Marketing sichtbarer zu machen und ihn so zu optimieren, dass du mehr verkaufst.
Dropshipping geht natürlich auch mit Shopware - und mit ein paar kleinen Anpassungen kannst du auch hier nochmal kräftig Zeit sparen.
zum Beitrag »
27.11.2024
| Recht & Sicher
Am 13. Dezember 2024 tritt eine neue Verordnung in Kraft und versetzt wiedermal viele Händler in Aufregung bis leichte Panik - und das wie schon so oft kurz vor Weihnachten, wo vielen eh schon der Kopf brummt. 😵
Daher hier eine kurze und sehr einfache Handlungsanleitung, wie du deinen Shopware Shop für die neuen Anforderungen anpasst.
zum Beitrag »
22.11.2024
| Zeit, Geld & Nerven
OXID eShop und PayPal sind nicht die besten Freunde. Die Situation hat sich offenbar verschärft, nachdem Aggrosoft seine PayPal Module nicht mehr weiterentwickelt.
In einem konkreten Fall hatte ein Kunde von uns immer wieder Bestellabbrüche, weil die PayPal-Zahlung nicht durchging. Wir haben ihm einen Workaround entwickelt, mit dem ca. 80% der betroffenen Bestellungen "gerettet" werden können.
zum Beitrag »
01.10.2024
| Recht & Sicher
Kurze Antwort: Im Prinzip kannst du ein Shopware-Update selbst machen.
Es gibt aber einiges zu beachten. Und wenn du dich im Shop eher auf das Marketing und dein Tagesgeschäft konzentrieren willst (statt im Zweifel Updatefehler zu suchen), empfehlen wir dir eher, das Update outzusourcen. Selbst wenn es "nur ein Knopfdruck" zu sein scheint (Spoiler: Der Schein trügt).
Das von vornherein an Profis abzugeben, kann dir am Ende nicht nur eine Menge Zeit und Nerven, sondern sogar Geld sparen.
zum Beitrag »
25.09.2024
| Recht & Sicher
Inzwischen sollte es sich herumgesprochen haben: Cookie-Banner sind nicht nice-to-have, sondern Pflicht. Jedenfalls für die allermeisten Websites und 100% aller Onlineshops.
Cookie-Banner sind diese kleinen (oftmals nervigen) Textmeldungen, die beim ersten Besuch einer Website weggeklickt ... ähm bestätigt 😇 werden müssen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen Cookie-Banner in Shopware anpasst und gebe dir 10 Anregungen für nicht ganz so ernstzunehmende Cookie-Texte, die für etwas mehr Humor mit diesem Thema sorgen können.
zum Beitrag »
08.08.2024
| Pimp your Shop
Die Mails, die standardmäßig aus Shopware versendet werden, sind optisch nicht besonders ansprechend. Du kannst zwar einen Header und Footer einrichten, das ändert aber in der Regel nicht viel am Gesamteindruck.
Dabei kannst du mit wenigen Einstellungen bereits viel bewirken - und deine Mails nicht nur lesbarer machen, sondern auch einen Wiedererkennungseffekt erreichen (Branding).
zum Beitrag »
02.08.2024
| Pimp your Shop
Dann und wann ist es nötig, den Shopware Store in den Maintenance-Modus zu schalten, so dass Besuchern eine Wartungsseite angezeigt wird (z. B. bei Updates oder wenn der Shop noch nicht gestartet ist, so wie unser neuer Shop).
Die von Shopware von Hause aus mitgelieferte Maintenance-Seite ist zwar zweckmäßig, aber nicht schön. Da es sich um eine statische HTML-Seite handelt, ist sie zudem schwer anpassbar. Aber mit Trick 17 (von dem ich dachte, dass ihn jeder kennt, was aber offenbar nicht der Fall ist) geht es viel einfacher, schneller und vor allem mit automatischem Branding (also Wiedererkennungswert deines Shops).
zum Beitrag »