
Neue Lizenzbedingungen für OXID CE: Soll ich jetzt auf Shopware umsteigen?
19.08.2022
OXID eSales hat für seine Community Edition (CE) neue Lizenzbedingungen veröffentlicht. Letzten Montag, am 15. August, traten sie in Kraft. Wir haben in unserem Grips-Letter darüber informiert.
In den letzten Tagen haben wir mit vielen unserer Kunden intensive Gespräche geführt. Wie gehen wir jetzt mit den Veränderungen um? Was gibt es für uns zu tun?
In diesem Beitrag möchte ich die wichtigsten Fragen beantworten, und auch einen Ausblick darauf geben, in welche Richtung WEB-Grips gehen wird.
Eines ist jetzt besonders wichtig: Keine voreiligen Entscheidungen zu treffen, gleichzeitig aber das Thema auch nicht zu verdrängen. Aus der Ruhe und Klarheit über die eigenen Ziele und Wünsche ergibt sich meistens der nächste Schritt von ganz allein.
Die Änderungen in Kürze
Über die Änderungen hatten wir im Grips-Letter schon berichtet. Du kannst sie auf der offiziellen FAQ Seite von OXID eSales auch nochmal nachlesen.
Die Community Edition (CE) von OXID eSales gibt es seit 15. August nicht mehr kostenfrei für kommerzielle Zwecke. Die neuen Lizenzbedingungen beginnen zu gelten, sobald du ihnen zustimmst - indem du aktuelle Software aus dem Hause OXID eSales beziehst (Updates, Bugfixes etc.).
In den neuen Bedingungen ist unter anderem festgelegt, dass
- jeder, der sich die CE herunterlädt, sich selbstständig mit seinen Daten bei OXID registrieren und der Zusendung von Werbemails zustimmen muss,
- die CE nur noch nicht-kommerziell (zum Testen etc.) kostenfrei verwendet werden darf,
- für die kommerzielle Nutzung eine Lizenz (PE oder EE) erworben werden muss,
- ab dem Zeitpunkt der Zustimmung bis zum Erwerb der Lizenz eine Nutzungsentschädigung in Höhe von 111 Euro plus Inflationsausgleich anfällt.
Was heißt das konkret?
Das bedeutet, dass die OXID CE für dich nicht mehr kostenfrei ist, sobald du dir ab dem 15. August Software aus dem Hause OXID herunterlädst - und damit den neuen Lizenzbedingungen zustimmst.
Ich weiß nicht, ob das ganz rechtens ist, ich bin keine Anwältin - und ich denke, da wird es auch noch einigen Widerspruch geben. Aber ich würde es nicht drauf anlegen 😇
Wie ist das mit den 111 Euro Monatsmiete gemeint?
Hier ist OXID eSales aus unserer Sicht nicht ganz klar nach außen. Auf der FAQ Seite heißt es, die 111 Euro seien eine Nutzungsgebühr. Wer sich aber die Mühe macht und die Lizenzbedingungen herunterlädt, wird feststellen, dass es dort ein bißchen anders formuliert ist.
OXID hat uns auf Nachfrage gesagt, sie würden das nicht so streng durchdrücken und erstmal sei das mit einer Monatsmiete gültig. Ist allerdings nur eine mündliche Aussage ...
Was kostet denn eigentlich eine Professional Edition (PE)?
OXID verweist in seinen Lizenzbedingungen auf die aktuelle Preisliste, die wir allerdings nirgendwo finden konnten. Auf unsere Nachfrage wurde bestätigt, dass die Preise aktuell nicht auf der Website zu finden seien. Als Partner würden wir allerdings immer die aktuelle Preisliste erhalten (dafür müssten wir 2.000 Euro an OXID p.a. zahlen, by the way ...).
Wir haben es dann aber doch erfahren.
Aktuell kostet die PE 4.500 Euro plus 2 Jahre obligatorisch 175 Euro monatliche Wartungsgebühr. In der Gebühr sind auch die Updates enthalten. Sobald der Wartungsvertrag gekündigt wird, werden auch keine Updates mehr zur Verfügung gestellt.
Muss ich jetzt also von OXID weggehen, wenn ich das nicht zahlen will?
Ich möchte es nochmal betonen: Keine voreiligen Entscheidungen!
Derzeit ist ganz vieles noch gar nicht entschieden. Z. B. ist ja die alte OXID CE noch unter der GPL v3 Lizenz und darf somit von rechts wegen auch von der Community weiterentwickelt werden. OXID eSales ist dann allerdings raus.
Zudem sind zumindest die Shops unserer Kunden alle weitestgehend auf dem aktuellsten Stand und Updates sind vorerst nicht nötig. Überlegungen sind erst dann wirklich notwendig, wenn ein Update ansteht.
Aus unserer Sicht können viele Shops noch gute ein bis zwei Jahre auf der alten Lizenz lauffähig bleiben.
Was ist mit dem neuen PayPal Plus? Da gibt es doch ein Modul von OXID?
PayPal stellt seine API zum Ende diesen Jahres um (die Frist wurde auf Ende Dezember verlängert). Spätestens da läuft das alte PayPal Plus Modul nicht mehr.
OXID hat im Frühjahr ein eigenes neues Modul herausgebracht. Wir hatten es bereits bei einigen Kunden im Einsatz, allerdings gab es damit mehr Ärger als wir befürchtet hatten. Unsere Kunden sind alle (!) wieder auf das alte Modul zurückgestellt.
Parallel ist gerade von einer anderen OXID Agentur ein Alternativ-Modul erschienen. Aus diesem Hause sind wir hohe Qualität gewohnt und wir sind guter Dinge, dass damit die neue API für OXID Shops nutzbar wird. Dieses Modul wird allerdings wegen der Lizenzänderungen nur für OXID Shops bis 6.4 verfügbar sein.
Und wenn ich umsteigen will?
Wir haben tatsächlich einige Kunden, die schon seit Längerem (schon weit vor der Lizenzänderung) über einen Wechsel zu einem anderen Shopsystem nachdachten. Diese Überlegungen werden nun natürlich lauter. Wir haben das nie an die große Glocke gehangen, weil wir nicht für zusätzliche Unsicherheit sorgen wollten, wo es keinen Grund dafür gab.
Nun gibt es ihn (aus meiner Sicht).
Je nachdem, wie stark dein Shop individualisiert und angepasst ist, ist so ein Umstieg nicht ohne und gut zu planen. Vor allem aus Suchmaschinen-Sicht gibt es einiges zu beachten. Aber natürlich ist es jederzeit möglich, das Shopsystem zu wechseln.
WEB-Grips wird in Kürze ein spezielles Migrationsangebot von OXID CE auf Shopware herausbringen. Trage dich in unseren Newsletter ein, wenn du es nicht verpassen willst.
Warum macht der Wechsel zu Shopware Sinn?
Shopware ist neben OXID ein weiteres deutsches Shopsystem, das sich bei der Entwicklung wohl stark an OXID orientiert, dann aber doch einiges anders (besser) gemacht hat. Wir planen eine kleine Serie hier im Blog und im Newsletter, in der wir über einige coole Features informieren werden.
Bei einem Wechsel von OXID zu Shopware sind die wichtigsten Dinge bereits gegeben: Deine URLs bleiben erhalten (wichtig für Google und Co.) und deine Kunden können sich weiterhin einloggen.
Shopware bietet ebenfalls eine Community Edition, die laut aktuellster Aussage von Shopware, auch "kostenlos bleiben wird".
So oder so ist Shopware deutlich transparenter in seiner Preisgestaltung und bietet auch eine Cloud-Lösung an.
Naja, und last but not least ist der Community Manager von OXID im letzten Jahr zu Shopware gewechselt. Das war für uns letzten Sommer bereits ein erstes Omen ...
Also macht WEB-Grips jetzt auch Shopware?
Hinter den Kulissen läuft die Vorbereitung bei uns dafür schon seit einiger Zeit. Nun wird es Zeit für Tacheles. Ja, wir bieten ab sofort auch technische Unterstützung für Shopware Shops an - allerdings vorerst primär für OXID Kunden, die umsteigen wollen.
Und wenn ich bei OXID bleiben will? Betreut ihr mich dann weiter?
Ja.
Ich möchte es ganz klar sagen, weil mir Ehrlichkeit sehr wichtig ist: Die Werte von OXID eSales decken sich nicht (mehr) mit unseren. Wir haben OXID seit 2010 vertreten und sogar ein bißchen verehrt, immer aus vollem Herzen empfohlen ... Aber die Dinge ändern sich.
Es geht dabei nicht um das WAS, sondern das WIE. Ich kann verstehen, warum OXID diesen Schritt tut - aber es hätte andere, sanftere Möglichkeiten gegeben, bei der die Community mit im Boot geblieben wäre. Bei der die Menschen hinter den Shops im Vordergrund stehen und nicht die wirtschaftlichen Fragen.
Im Zweifel stehen wir immer auf der Seite unserer Kunden!
Unseren Kunden zuliebe werden wir weiter technischen Service für OXID anbieten. Zumindest in den nächsten Jahren. Lass uns einfach schauen, was die Zukunft bringt.
Disclaimer
Ich bin keine Rechtsanwältin - und allwissend bin ich auch nicht 😇 Sollten sich irgendwo inhaltliche oder formelle Fehler eingeschlichen haben, sollte ich etwas übersehen oder falsch verstanden haben, dann wäre ich dir superdankbar, wenn du mich darüber einfach sachlich und wertschätzend informierst.
Danke schön 🙏
Fragen dazu? Willst du umsteigen?
Du erreichst uns per Telefon 03338/ 39 81 830 oder über das Kontaktformular - oder lass dich einfach zurückrufen.
Wir helfen dir auch dabei, die für dich beste Entscheidung zu treffen. Dein Erfolg liegt uns am Herzen.
💖 Bettina
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Entscheidungen treffen, Online-Shops & Oxid eShop, Shopware
Tipps + News für deinen Shopware Online-Shop
Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ähnliche Beiträge
16.03.2020 | Entspannt erfolgreich
Commitment mal anders - wie das, worauf du Lust hast, dich erfolgreich macht
12.10.2012 | Umsatz ankurbeln
02.11.2022 | Zeit, Geld & Nerven
Wichtige Einstellungen, die du in deinem Shopware 6 vornehmen solltest
27.12.2011 | Umsatz ankurbeln
Kommentare
André sagt:
21.09.2022 um 10:48 Uhr
Hallo Web-Grips-Team,
ich betreue ein kleines Vorverkaufstool für Tickets und wurde mit der Nase drauf gestoßen, dass PayPal alte Zöpfe wie die legacy API (IPN etc.) abschneiden wird. Ich finde jedoch nirgends eine entsprechende Nachricht oder einen Hinweis, ausser auf Eurer Seite im OXID-CE Post. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo ich (offizielle) Informationen dazu finden kann?
Vielen Dank und viele Grüße aus Berlin
André
Antworten
WEB-Grips | Bettina Ramm sagt:
21.09.2022 um 11:06 Uhr
Hallo André,
vielen Dank für deinen Kommentar. PayPal informiert darüber in den offiziellen Newslettern. Auf den Informationsseiten von PayPal sind diese Informationen leider nicht zu finden, soweit ich weiß.
Liebe Grüße
Dayana