Formulare: Weniger ist mehr
16.10.2017
Wussten Sie, dass lange Formulare auf Websites und in Shops teuer sind? Eine amerikanische Untersuchung fand 2010 heraus, dass pro zusätzlichem Formularfeld etwa 1,50 Euro mehr pro Neukunde an Marketing-Budget kalkuliert werden muss. Bei langen Formularen wird weniger verkauft, das heißt, Kunden haben eine größere Hemmschwelle, sich zu registrieren (oder anzufragen, oder wozu immer das Formular gedacht ist). Ergo muss ein größeres Marketing-Budget aufgebracht werden, um die Besucherzahlen entsprechend zu steigern.
Noch teurer wird es laut der Studie, wenn Sie nach der Telefonnummer fragen - hier müssen Sie sogar 3,50 Euro pro Neukunde einplanen.
Wie gesagt, die Studie wurde vor sieben Jahren gemacht - ob mittlerweile vergleichbare Studien durchgeführt wurden, ist mir nicht bekannt. Sie können aber davon ausgehen, dass die Kosten nicht niedriger, sondern eher noch höher geworden sind in dieser Zeit.
Wo können Sie in Ihren Formularen (Registrierung, Anmeldung, Kontakt) noch das eine oder andere Feld streichen?
Kategorien: Umsatz ankurbeln | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, Formulare, Inspiration, Kontaktformular, Usability
Tipps + News für deinen Online-Shop
Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware oder OXID Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ähnliche Beiträge
- 19 Gründe, warum Sie keine E-Mail von Ihrer Website bekommen
- Wie Shops Umsatz verschenken: Wenn Produktseiten-Links sich nicht speichern lassen
- Die beste Suchmaschinenoptimierung kommt von selbst ...
- Bin ich zu blond für Technik? Oder ist Technik zu blond für mich?
- Diese drei Features dürfen heute in keinem Online-Shop mehr fehlen