Zurück zur Übersicht

Logo designen

Dein Bildlogo (kostenlos) in verschiedenen Formaten und unendlich vielen Farben - so geht's ...

10.02.2025

Du hast ein Bildlogo und benötigst es in einer anderen Farbe?

Bisher gab es dafür zwei Möglichkeiten, die beide recht aufwändig sind: Erstens, einen Grafikdesigner bitten, dir eine Grafik deines Logos in einer anderen Farbe oder einem anderen Format bereitzustellen - oder zweitens, es selber mit Hilfe eines Grafikprogramms machen.

Doch dank AI und cleverer Tools geht das heutzutage um einiges schneller und komfortabler.

Welche Bildformate solltest du von deinem Logo haben?

Im Grunde gibt es vier Dateiformate, die für dein Logo (zumindest online) relevant sind:

  • jpg - das ist ein komprimiertes Dateiformat, das weit verbreitet ist, jedoch zunehmend an Bedeutung verliert
  • webp - noch ressourcenschonender als jpg, speziell für Bilder im Web
  • png - DAS Format, wenn du dein Logo auf durchsichtigen Hintergrund stellen willst (so dass man die Farbe "dahinter" sehen kann)
  • svg - ein vektorbasiertes Dateiformat, d. h. die Grafik lässt sich beliebig vergrößern und verkleinern und die Farben beliebig verändern

In der Regel wird dir dein Logo im jpg- oder png-Format vorliegen. Das ist zwar für Website und Co. gut geeignet, lässt sich aber farblich nicht ohne Weiteres ändern.

Für die farbliche Flexibilität benötigst du dein Logo im svg-Format.

Warum überhaupt eine neue Farbe?

Bevor ich dir gleich zeige, wie das super-einfach geht, lass uns kurz noch eine andere wichtige theoretische Frage klären.

👉 Warum willst du überhaupt eine neue Farbe?

Vielleicht ist es ein ganz logischer nächster Schritt - weil du dein Logo in Abstufungen der Originalfarbe (z. B. etwas heller) verwenden oder mehr Kontrast schaffen willst. Wenn du dein Logo auf Fotos als Marken- bzw. Wasserzeichen verwenden möchtest, macht es Sinn, es in Weiß oder sogar als inverse Variante zu haben (siehe Foto).

Katze mit Bildlogo von bettinaramm.com

Beispiel: Auf den Bildern für mein Blog auf bettinaramm.com habe ich unten rechts zur Zeit das kleine Blumenlogo auf weißem Kreis (im Original ist die Blume rot) mit durchsichtigem Hintergrund.

Aber vielleicht möchtest du die Farbvielfalt auch aus anderen Gründen. Achtung, wenn hier mehr Emotion ins Spiel kommt. Wenn du z. B. deine Farben nicht mehr so richtig magst oder das Gesamtgefühl deiner Marke verändern willst, solltest du genau hinschauen.

Es kann zwar Sinn machen, z. B. wenn du dich von deinem Grafikdesigner nicht richtig "verstanden" fühlst und selbst ganz gut mit Farben umgehen kannst. Vielleicht hast du dich auch einfach weiterentwickelt.

Ich empfehle dir aber, diese Entscheidung sehr bewusst und nicht zu spontan zu treffen. Wirkt deine farbliche Ausrichtung vielleicht einfach nur langweilig auf dich, weil du andere (Wettbewerber) "besser" findest? Sei hier sehr vorsichtig und behutsam - der Vergleich mit anderen und der Versuch, es ihnen gleich zu machen (oder besser zu sein), ist in der Regel kein guter Ratgeber und kann dir im Zweifel sogar schaden.

Vergiss nie: Deine Marke ist einzigartig und muss sich nicht vergleichen - schon gar nicht optisch. Und gut genug ist gut genug.

Logo in unendlich vielen* Farben erstellen

* (genauer gesagt in 16,7 Millionen, aber seien wir mal ehrlich, das sind nahezu unendlich viele)

Um dein Logo in einer beliebigen Farbe und Größe darzustellen, benötigst du CANVA sowie dein Logo im svg-Format.

Wenn du dein Logo in CANVA als svg-Datei hochlädst, kannst du es anschließend in Grafiken jeglicher Größe - auch hochauflösend - sowie in allen erdenklichen Farben verwenden.

In der Regel wird dir dein Logo nicht als svg-Datei vorliegen. Das macht aber nichts - es gibt ein kleines, aktuell noch kostenfreies Tool, mit dem du aus einer beliebigen* png oder jpg Datei ein SVG zaubern kannst: Convertio.

* Update: Offenbar hat das Tool Probleme mit png's mit transparentem Hintergrund. Wandle diese zuerst mit einem einfachen Grafikprogramm, z. B. Paint, in ein jpg um, danach klappt die Transformation ins svg einwandfrei.

Disclaimer: Die Software ist nicht von uns entwickelt und ich gebe keine Gewähr dafür, dass sie richtig funktioniert und was mit deinen Daten dort geschieht. Bitte benutze sie nur für nicht-sensible Daten. Falls es mit dem Tool Probleme gibt, schreib mir bitte.

Du brauchst dich nicht registrieren (bis 10 Bilder/Tag). Einfach Datei hochladen, als Format "svg" auswählen und auf Konvertieren klicken. Die Konvertierung dauert ein paar Sekunden (Achtung, nicht aus Versehen auf die Werbung klicken 😎), danach kannst du die Datei herunterladen.

Einen Haken hat die Sache noch: Du kannst hier nur einfarbige SVG-Dateien erzeugen. Wenn dein Logo aus verschiedenen Farben besteht, die du unabhängig voneinander bearbeiten können willst, musst du dir die Datei doch von einem Grafiker umwandeln lassen.

Anschließend lädst du die Datei bei CANVA hoch.

Extratipp: Lade das Logo NICHT unter Uploads, sondern direkt in den Markenunterlagen als Logo hoch.

Einfach links auf Marke → Markenunterlagen und dort unter Logo die Datei auswählen. Dann hast du es direkt an der richtigen Stelle und musst dich später nicht immer wieder durch den Uploads-Ordner wühlen.

Hast du Fragen oder Tipps dazu? Schreib mir gerne einen Kommentar.

Happy Designing

Bettina 🎨

Kategorien: Marketing: SEO & Co. | Schlagworte: aus der Praxis, Branding + Positionierung, Coole Tools, Responsive Design

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Shopware Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Bettina Ramm

Marketing ohne Stress

- Hol dir den Montags Marketing Mutmacher -