Schlagwort "Optimierung"
Deine E-Mails landen im Spamordner? Das kannst du tun. (inkl. Tipp speziell für OXID Shops)
04.12.2019
Spam ist lästig. Deshalb haben wir alle inzwischen richtig gut funktionierende Spam-Filter. Seit meinem letzten Urlaub im Oktober werden Spam-Mails auf meinem Haupt-Postfach sogar automatisch gelöscht, ohne wie bisher bis zu mir durchgewunken zu werden. Es gibt also nicht einmal mehr einen Spamordner.
Spam dringt immer weniger zu uns durch (auch wenn es meiner Meinung nach immernoch mehr als genug ist), und das ist gut so. Wenn du Empfänger bist.
Wenn du jedoch Absender bist, ist das ziemlich problematisch. Egal, ob du Rechnungen, Angebote, Newsletter oder einfach Bestellmails versenden willst, wenn du dabei im Spamordner landest, erreichst du die Menschen nicht, die du erreichen willst, und das ist echt ärgerlich.
Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: E-Mail Marketing, Optimierung, OXID eShop, Spam
Online-Shop Mini-CheckUp: Wäscheliese
05.04.2016
Frühling! Bei mir ist diese Jahreszeit die perfekte Zeit, mein Haus mit neuer Tischwäsche, neuen Kissen und Deko auszustatten.
Da passt das doch mit der Wäscheliese, die in diesem Monat mein Mini-CheckUp Online-Shop ist! Hier gibt es nicht nur Wäsche, sondern vor allem auch Deko-Artikel, Porzellan, Servietten und andere schöne Dinge.
Hier jetzt erstmal wieder der Link zum Wäscheliese Shop.
Über die Wäscheliese
Kategorien: Aus dem Nähkästchen | Schlagworte: aus der Praxis, Mini-CheckUp, Optimierung, Potenzialanalyse
Online-Shop Mini-CheckUp: ROLLENLAND.de
09.03.2016
Im Januar habe ich mit "Lust + Mut?" Shops eingeladen, sich von uns in einem Mini-CheckUp durchleuchten zu lassen. Wir schauen dabei, was schon gut läuft - und geben Tipps, wo es noch etwas zu verbessern gibt.
Los geht es im März mit ROLLENLAND - einem Shop für umweltfreundliche Bon- und Kassenrollen.
Kategorien: Umsatz ankurbeln | Schlagworte: aus der Praxis, Mini-CheckUp, Optimierung, Potenzialanalyse
Shop-Umsatz steigern - was hilft wirklich: Google Adwords, Newsletter oder Social Media?
19.01.2016
Es ist wieder Januar, und viele Shopbetreiber haben sich für das neue Jahr viel vorgenommen: den Shop attraktiver machen, bekannter, und natürlich den Umsatz steigern.
Nun gibt es der Möglichkeiten viele, diese Ziele in die Tat umzusetzen, doch welche Möglichkeit verspricht wirklich Erfolg? Denn alles auf einmal, das geht nicht. Das kennen wir alle - wer versucht, alles gleichzeitig zu machen - überall ein bißchen, macht selten alles richtig gut. Zudem ist die Gefahr groß, sich zu verzetteln. Und der Erfolg bleibt aus.
Deshalb habe ich mir drei der populärsten Möglichkeiten, den Shop-Umsatz zu steigern, herausgepickt: Google Adwords, auch als Suchmaschinen-Marketing (SEA) bezeichnet, Newsletter und Social Media. So können Sie sehen, was für Sie am besten passt, und wie Sie alles in eine sinnvolle Reihenfolge bringen.
Kategorien: Marketing: SEO & Co. | Schlagworte: E-Mail Marketing, Facebook, Optimierung, Social Media, Twitter, Umsatz steigern
Mehr SEO? Investieren Sie Ihr Geld doch lieber sinnvoll
12.07.2013
Die neue Website Boosting liegt auf meinem Tisch. Ich stelle beim Durchblättern wieder einmal fest, dass sich viele Artikel gar nicht mehr so sehr um die Suchmaschinen-Optimierung drehen, sondern vor allem um die Optimierung der Website. Oder vielleicht war das ja sogar schon immer so.
Die Schwäche vieler Website liegt heute (und vielleicht auch früher schon) nicht hauptsächlich in mangelnder Optimierung, sondern in kleineren und größeren Mängeln, oder nennen wir sie besser Potenziale, in der Benutzerfreundlichkeit, Bedienbarkeit und Funktionalität (Stichworte Usability und Accessibility).
Ich finde, viel zu viele Website- und Shop-Betreiber konzentieren zu viel Mühe und Geld darauf, mehr Besucher auf ihre Website zu holen. Online-Werbung, Suchmaschinen-Marketing und eben auch Suchmaschinen-Optimierung sind die Top-Schlagworte.
Auch zu mir kommen immer wieder Interessenten, deren Website nicht genug abwirft. Eine Website ist ein kostspieliges Projekt, das nicht zum Selbstzweck, sondern immer zur Umsatzgenerierung - direkt oder indirekt - dienen soll. Von daher kann ich das Anliegen durchaus verstehen bzw. genau dafür bin ich ja da! Doch diese Interessenten haben allzu oft nur eines im Blick: Wie kriege ich mehr Leute auf meine Website? (Wie komme ich bei Google auf Platz 1?)
Was aber nützen tausende Besucher, wenn ein entscheidender Button fehlt oder schlecht positioniert ist, so dass er nicht gesehen wird, und der Kauf oder die Anmeldung (die Conversion) gar nicht ausgeführt werden kann?
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, Lohnt sich das?, Online-Marketing, Optimierung, SEO, Usability
Newsletter-Tools (VIII) - Statistiken (Analytics)
10.10.2012
Dieser Beitrag ist Teil 9 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
Der Erfolg eines Newsletters hängt von zwei verschiedenen Faktoren ab.
Erstens vom Marketing, dem Aufbau des Verteilers: Schaffst du es, deinen Newsletter spannend genug zu präsentieren und neue Leser zu gewinnen? Zweitens aber auch von der Qualität des Newsletters - vom Inhalt, dem richtigen Versandzeitpunkt, Betreffzeile, der optischen Aufmachung usw. - schaffst du es, deine Leser zu erreichen, zum Lesen und zum Klicken zu bewegen und zwar optimalerweise so, dass sie die nächste Ausgabe gar nicht erwarten können?
Kategorien: Umsatz ankurbeln | Schlagworte: Besucherstatistik, E-Mail Marketing, Newsletter-Tools, Online-Marketing, Optimierung
Wie schnell lädt Ihre Website?
12.08.2011
Die Performance einer Website ist nicht nur wichtig für Besucher, sondern auch für Suchmaschinen.
Es gibt zahlreiche Tools, mit denen die Ladezeit einer Website analysiert werden kann. Eines davon ist loads.in. Es misst nicht nur die Gesamt-Geschwindigkeit, sondern auch, wie lange die einzelnen Elemente dauern.
Neben dem Browser, für den die Performance gemessen werden soll, können Sie auch einen Standort des simulierten Besuchers angeben. So können Sie z. B. messen, wie schnell Ihre Website in Deutschland und wie schnell sie in Amerika angezeigt wird.
Mehr als 4 - 5 Sekunden sollte die Ladezeit in der Regel nicht betragen, anderenfalls sollten Sie überlegen, ob Sie in eine Performance-Optimierung investieren.
Kategorien: Marketing: SEO & Co. | Schlagworte: Optimierung, Pagespeed