01.05.2020
| Umsatz ankurbeln
Es ist ein hartnäckiger Business-Mythos, dass wir gut UND günstig sein müssten, um unser Unternehmen stark gegen den Wettbewerb zu machen. Viele Unternehmer glauben zudem, dass sie am einfachsten und besten über einen günstigen Preis verkaufen, weil Kunden einfach immer zuallererst auf den Preis schauen.
Doch ein Mythos ist nichts weiter als ein Mythos, ein weit verbreiteter Glaubenssatz, der nicht wahrer wird, wenn ihn mehr Leute öfter wiederholen.
Dieser Beitrag ist für dich, wenn du spürst, dass deine Preise zu günstig sind, aber Angst hast, sie zu erhöhen (und Kunden oder Marktanteile zu verlieren). Ja, er ist gerade auch für Online-Shops, die sich gegenseitig einen massiven Preiskampf liefern, weil es angeblich notwendig ist.
zum Beitrag »
04.08.2019
| Pimp your Shop
Bei B2B Geschäften ist es manchmal üblich, mit individuellen Konditionsvereinbarungen und Rabatten zu arbeiten. Je nachdem, wie lange man mit einem Kunden zusammenarbeitet, und wie zuverlässig er einen bestimmten Umsatz generiert, erhält er dadurch eben bessere Preise.
Mit OXID sind solche kundenbezogenen Preise machbar. So gibt es ja die A/B/C Preise, mit denen man bestimmten Kundengruppen andere Preise zuweisen kann. Manche Shopbetreiber nutzen auch die Rabatte, die sich ja auch einzelnen Benutzern zuweisen lassen.
Doch je individueller es wird, desto umständlicher wird die Pflege. Und es wird auch rasch unübersichtlich.
zum Beitrag »
08.03.2018
| Umsatz ankurbeln
In den letzten Monaten beschäftige ich mich sehr viel mit Strategie und Geschäftsmodellen. Vordergründig, um mein eigenes Unternehmen zu verbessern und voran zu bringen. Aber natürlich kann ich vieles von dem, was ich dabei lerne, auch immer auf unsere Kunden anwenden. Und das möchte ich auch. Denn der Erfolg unserer Kunden ist langfristig auch ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg.
Der Online-Handel ist ein Wachstumsmarkt, steht aber gleichzeitig immer wieder vor neuen Herausforderungen. Sieht man mal davon ab, dass ein großer Marktanteil von wenigen Unternehmen beherrscht wird, und für viele Händler gefühlt wenig übrig bleibt, gehen die Entwicklungen hinsichtlich Recht, Suchmaschinen, Technologien usw. so schnell, dass einem schwindlig davon werden kann. Daher ist es verständlich, dass viele Shopbetreiber es mit der Angst bekommen, und verunsichert nach rechts und links schauen, wie der Wettbewerb mit diesen Herausforderungen umgeht.
zum Beitrag »