24.06.2021
| Recht & Sicher
Am 1. Juli 2021 tritt eine neue Umsatzsteuerregelung in Kraft. Wenn du Waren an Endverbraucher in EU-Ländern in Höhe von 10.000 Euro (netto) oder mehr verkaufst, ist sie für dich relevant.
In diesem Blogbeitrag fasse ich dir in Kürze meinen Wissensstand zusammen und erzähle dir, was es jetzt für dich zu tun gibt. Wichtiger Disclaimer am Rande: Ich bin weder Rechtsanwältin noch Steuerberaterin, daher darf ich keine Rechtsberatung machen und alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Angaben gelten so nur in Deutschland, Österreich hat meines Wissens keine Lieferschwelle (da gilt es ab dem 1. Euro).
zum Beitrag »
17.06.2020
| Recht & Sicher
Lassen wir jetzt mal dahin gestellt, ob die Umsatzsteuersenkung ab 1. Juli die Wirtschaft tatsächlich unterstützt, oder ob sie vielmehr eine weitere Belastung für die teilweise schon arg gebeutelten Unternehmen darstellt. Gerade kleine Betriebe und vor allem die Steuerberatungen, die in diesen Zeiten bereits viel leisten, stehen hier wieder vor neuen Herausforderungen, und das auch noch sehr kurzfristig.
In diesem Beitrag möchte ich einen kleinen Überblick über die neuen Regelungen geben und was du für die Umstellung beachten solltest. Wir sind keine Steuerberater und können auch keine Auskunft zu Sonderfällen usw. geben, mein Anliegen ist es vielmehr einen pragmatischen Ansatz für schnelles Handeln zu geben, damit dein Geschäft ab 1. Juli möglichst ungestört weiter laufen kann.
zum Beitrag »
10.11.2015
| Zeit, Geld & Nerven
Immer mehr Shops verkaufen neben ihren Produkten auch Gutscheine. Es ist ein schönes Zusatzgeschäft, denn es werden immer mehr Gutscheine verschenkt.
Beim Einsatz unseres Gutschein-Moduls für OXID, mit dem Sie Gutscheine im Shop verkaufen können, kam die Frage auf, wie das denn eigentlich ist mit den Gutscheinen und der Umsatzsteuer.
Das ist eine sehr wichtige Frage, kann sie doch bei falschen Einstellungen zu einem Verlust von beinahe 20% führen!
zum Beitrag »