Schlagwort "Tutorial"

OXID Tutorial: Wie Sie einzelne Artikel aus dem Warenkorb entfernen lassen

28.04.2017

DO IT !

In OXID eShop ist das Entfernen von Artikeln aus dem Warenkorb eher etwas mühsam und nicht intuitiv. Entweder setzt man ein Häkchen in die Entfernen-Checkbox des Artikels und klickt dann Entfernen, oder man setzt die Menge auf "0" und aktualisiert dann den Warenkorb.

Machen Sie es Ihren Kunden einfacher. Weil es ganz viele Möglichkeiten gibt, einen Entfernen Button oder Link an die Artikel im Warenkorb anzudocken, haben wir diesmal nicht ein Modul dafür geschrieben, sondern ein kleines Tutorial. Darin gehen wir Schritt für Schritt vor, um die fehlende Funktion in OXID eShop zu integrieren.

zum Beitrag »

Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, OXID Tutorial, Tutorial, Unsere OXID Module, Usability, Warenkorb

So schützt du deine Website & deinen Shop vor Hacking-Angriffen

Schütze deinen Shop vor Hacking-Angriffen

10.08.2016 (letztes Update 21.04.2023)

Jaja, ich weiß, immer dieses leidige Thema Sicherheit. Wie weh es tun kann, wenn der Shop tatsächlich gehackt wird, weiß man vermutlich immer erst, wenn man es einmal erlebt hat.

Oftmals wird der Angriff erst erkannt, wenn der Hoster das komplette Paket sperrt, und nicht selten ist es dann leider auch zu spät, um einfach rasch auf eine ältere Datensicherung zurückzugehen. Oft ist es auch viel zu aufwändig - und unsicher - Schadcode zu beseitigen, so dass einem nur noch das komplette Neuaufsetzen des Shops - und der anderen betroffenen Websysteme, wie Website und Blog - übrig bleibt. Ein riesiger Aufwand, von Daten- und Vertrauensverlusten sowie Umsatzeinbußen, weil der Shop eine Weile offline ist, ganz zu schweigen.

Ich will dir keine Angst machen. Aber ich möchte dich sensibilisieren, denn Vorbeugen ist besser als Heilen. Und es gibt einige Dinge, die mit wenig Aufwand umgesetzt sind und das Risiko enorm senken.

zum Beitrag »

Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: OXID eShop, Shopware, Sichere Passwörter, Sicherheit, Tutorial

Simsalabim - sicherer OXID-Adminbereich in 3 Schritten

03.08.2016

ZauberhutDer Administrationsbereich (= Backend) von OXID lässt sich in aller Regel aufrufen, indem man /admin an die Shop-Adresse anhängt.

Somit kann jeder, der sich ein bißchen auskennt und Langeweile hat (es sind ja grad Ferien), problemlos das Login-Formular aufrufen und ein bissel damit "herumexperimentieren". Verwendet man dann als Benutzernamen z. B. "admin" (gerne verwendet) und ein schwaches Passwort, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es jemand unberechtigt in den heiligen Bereich schafft.

Der Adminbereich muss aber gar nicht zwingend unter /admin erreichbar sein. Er könnte beispielsweise /sonne oder /kartoffelsalat heißen. Aber auch /_admin (mit Unterstrich) erhöht bereits die Sicherheit des Shop-Backends enorm.

Und das lässt sich sogar sehr einfach - innerhalb von 10 bis 15 Minuten - durchführen.

zum Beitrag »

Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Anleitung, OXID Backend, Sicherheit, Tutorial

Google Webmaster-Tools einrichten - für Einsteiger

26.04.2016

GlühbirneDie Webmaster-Tools von Google sind kostenlos, schnell eingerichtet und äußerst hilfreich für die Optimierung der Website oder des Shops (ich schreib mal hier der Einfachheit halber Shop, meine damit aber immer auch Websites).

Jeder, der einen Shop betreibt, sollte ein Webmaster-Tools Konto haben.

Denn in den Webmaster-Tools sehen Sie schnell, wenn Google beim Crawlen (Durchsuchen) des Shops auf Fehler gestoßen ist und Sie kriegen sozusagen Insider-Tipps direkt von Google, wie Sie die Sichtbarkeit Ihres Shops verbessern können. Außerdem können Sie hier eine Sitemap hochladen (mehr dazu unten) und können auch noch im Falle einer Abstrafung viel schneller und gezielter reagieren.

Besonders empfehlenswert sind die Webmaster-Tools bei einem Relaunch des Shops - denn damit lassen sich Weiterleitungsfehler, die dabei auftreten können, frühzeitig ermitteln und lösen.

zum Beitrag »

Kategorien: Marketing: SEO & Co. | Schlagworte: 404 Fehler, Google Tricks, Tutorial, Webmaster Tools

Tutorial: Pflichtfelder für Kunden ändern in OXID eShop

07.04.2016

>OXID Shop RegistrierungPflichtfelder in Formularen sind Felder, die Kunden (Besucher) zwingend ausfüllen müssen. Wenn sich ein Neukunde in einem OXID Onlineshop registriert (oder bestellt), machen Pflichtfelder Sinn, denn so lässt sich sicherstellen, dass die Adresse vollständig ist und die Bestellung rasch ausgeliefert werden kann.

In OXID Shops sind Pflichtfelder für die Registrierung bzw. Bestellung bereits voreingestellt.

Manchmal ist es aber auch nötig, diese Pflichtfelder für den eigenen Shop anzupassen, also andere Felder zusätzlich zur Pflicht zu machen oder Pflichtfelder zu entfernen. Das geht in OXID relativ easy - wenn man weiß wie (und das erkläre ich  jetzt).

zum Beitrag »

Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Formulare, oxidforge, Tutorial, Usability

OXID eShop Tutorial: Kundennummer in der Bestellungsliste anzeigen + danach suchen

17.07.2015

Die Liste der Bestellungen im OXID eShop Backend zeigt standardmäßig viele nützliche Informationen, vom Kunden aber leider nur Vorname und Name, keine Kundennummer. Leider findet man die Kundennummer dann auch nicht in den Bestell-Details (auf den Tabs unter der Liste).

Für manche Anwendungsfälle kann es sinnvoll sein, die Kundennummer auf einen Blick zu sehen, und manchmal ist es hilfreich, danach suchen zu können. Das ist mit wenigen Handgriffen gemacht. Wie, zeige ich in diesem Tutorial.

Sie benötigen für dieses Tutorial einfache PHP und HTML Kenntnisse.

Hinweis: Diese Vorgehensweise ist keine saubere, updatesichere Erweiterung des Oxid Shops. Bei einer Aktualisierung wird diese Funktion wieder von der Standard-Einstellung überschrieben. Wie Sie Ihren Oxid-Shop sauber erweitern, ist nicht Inhalt dieses Tutorials. Bei Interesse gehe ich darauf gern in einem separaten Beitrag ein.

zum Beitrag »

Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Anleitung, OXID eShop, oxidforge, Tutorial

Kurz-Tipp: Wenn Sie zwingend IBAN + BIC für Lastschriften brauchen (OXID eShop)

30.03.2015

SEPA Umstellung OXID ShopsWenn Sie in Ihrem Shop Lastschrift anbieten, erfragen Sie im Kaufprozess die Bankverbindungen Ihrer Kunden.

Laut SEPA-Begleitgesetz haben Sie noch bis 2016 die Möglichkeit, auch die herkömmliche Kontonummer und Bankleitzahl von Ihren (inländischen) Kunden zu akzeptieren.

Manchmal braucht man aber zwingend IBAN / BIC. Weil z. B. Ihre Bank das so will, weil die Banksoftware, die Sie einsetzen, die alten Bankdaten nicht mehr unterstützt, oder weil die Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem das erforderlich macht.

zum Beitrag »

Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: OXID eShop, Tutorial

AGB Checkbox im OXID eShop mobile Theme - unbedingt testen

08.07.2014

OXID eShop bringt seit einiger Zeit ein mobile Theme mit, mit dem ein für mobile Geräte optimiertes Layout genutzt werden kann.

Wenn Sie dieses mobile Theme einsetzen möchten und die AGB Bestätigung im letzten Bestellschritt aktiviert haben, sollten Sie diese Funktion vor Produktivnahme des Themes testen.

Die Checkboxen sind im mobilen Theme durch Glyphicons ersetzt, wodurch es noch mehr "Web-Anwendung-Feeling" bekommt. Jedoch wird dadurch eine Funktionalität ausgehebelt, die im OXID Shop für das Bestätigen der AGB im letzten Bestellschritt notwendig ist.

zum Beitrag »

Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Abmahnfallen, Layout, Online-Shops & Oxid eShop, Tutorial

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Weggabelung

Lohnt sich ein Umstieg von
OXID eShop auf Shopware?