Zurück zur Übersicht

Kategorieseiten verschönern ohne Template-Änderungen

Shopware 6 Kategorieseiten anpassen: Für SEO + Verkaufsförderung (Video Tutorial)

31.07.2025

Du willst deine Kategorieseiten in Shopware nicht nur optisch aufwerten, sondern auch deren Funktionalität für SEO und Verkaufsförderung optimieren? Dayana zeigt dir in einem Video, wie es geht.

Anpassung vorbereiten: Eigene Erlebniswelt erstellen

Shopware bietet standardmäßig zwei Layouts für Kategorieseiten: mit und ohne Sidebar. Da die Standard-Layouts von Shopware nicht direkt bearbeitet werden können, ist der erste Schritt immer, eine Kopie des gewünschten Layouts in den Erlebniswelten zu erstellen. Dies erfolgt über die drei Punkte am Rand des jeweiligen Layouts. Deine Kopie kannst du dann beliebig anpassen.

Layout-Struktur verstehen und anpassen

Ein Standard-Layout von Shopware 6 enthält immer oben das Kategoriebild und die Kategoriebeschreibung. Diese Felder nutzen eine Datenzuordnung, was bedeutet, dass die Inhalte (Bild und Text) automatisch aus der jeweiligen Kategorie geladen und dort gepflegt werden, nicht direkt in der Erlebniswelt. Daher erscheinen diese Felder in der Erlebniswelt zunächst leer.

Ein cleverer Trick für eine bessere Nutzererfahrung ist es, den Block mit Kategoriebild und -beschreibung unter die Produkte zu verschieben. So sehen deine Kunden sofort die Produkte, wenn sie auf die Seite kommen. Das Verschieben funktioniert einfach per Drag & Drop über das Stapelsymbol. Danach siehst du zuerst den Filter, dann die Produkte und ganz unten Beschreibung und Kategoriebild. Möchtest du nur Text statt Bild und Beschreibung anzeigen, füge ein Textfeld ein, nimm die Datenzuordnung vor und lösche den ursprünglichen Bereich.

Vergiss nicht, dein angepasstes Layout als Standard-Layout festzulegen, damit es automatisch allen Kategorien ohne spezifische Layout-Zuweisung zugeordnet wird und auch für neue Kategorien gilt.

Kategorieabhängige Inhalte flexibel gestalten

Manchmal möchte man bestimmte Inhalte nur auf bestimmten Kategorien anzeigen.

  • Für Textinhalte: Lege ein neues Textfeld in der Erlebniswelt an, lass aber Text und Datenzuordnung dort leer. Der Text wird direkt in der Kategorie im Tab "Layout" gepflegt, ist also kategorieabhängig und erscheint nur, wo er gepflegt wird.
  • Für Bildbereiche: Hier ist es komplexer, da Bildelemente nicht leer gespeichert werden können und sonst auf jeder Kategorieseite ein Standardbild erscheinen würde. Eine Möglichkeit ist, für jede Kategorie mit einem spezifischen Banner ein eigenes Layout zu erstellen – dies kann jedoch schnell unübersichtlich werden. Die smartere Lösung: Arbeite mit einem Zusatzfeld für dein Bild an der Kategorie und einer entsprechenden Datenzuordnung in der Erlebniswelt. So kannst du das Bild pro Kategorie ändern oder bei Bedarf einfach leer lassen.

Wie das mit den Zusatzfeldern geht, zeigt Dayana dir am Beispiel eines Textfelds mit Weiterlesen-Link.

Eine Kurzbeschreibung (Teaser) mit "Weiterlesen"-Link einbinden

Ein Teaser oberhalb der Produkte, mit einem "Weiterlesen"-Link zur vollständigen Beschreibung unterhalb, ist verkaufsfördernd und SEO-freundlich, ohne allzu aufdringlich zu wirken.

#1 - Lege zunächst ein Zusatzfeld für den Teasertext in der Kategorie an (Einstellungen > Zusatzfelder, am besten in einer eigenen Kategorie).

#2 - In den Zusatzfeldern der jeweiligen Kategorie kannst du nun den Teasertext pflegen. Vergiss nicht, den Weiterlesen-Link anzuhängen und um einen Ankerlink (z.B. `#teasertext`) zu ergänzen. Den Linknamen kannst du dir selbst ausdenken, am besten du ergänzt ein individuelles Kürzel dabei.

#3 - In der Erlebniswelt fügst du nun oben ein neues Textfeld hinzu und verknüpfst es per Datenzuordnung mit deinem Kategorie-Zusatzfeld.

#4 - Um den Ankerlink funktionsfähig zu machen, muss die ID auf der Seite eingefügt werden (dein oben gewählter Linkname ohne Hashtag). Dazu gehst du in das Textfeld in der Erlebniswelt, auf das du verlinken möchtest (also die lange Kategoriebeschreibung unter den Produkten). Merke dir die Datenzuordnung (markieren und STRG + C drücken) und lösche sie dann.

#5 - Jetzt kannst du in der Quelltextbearbeitung (kleiner Doppelpfeil) einen Container mit der entsprechenden ID (z.B. `<div id="teasertext">...</div>`) erstellen. Den zuvor kopierten Text (für die Datenzuordnung) setzt du dazwischen in doppelt geschweiften Klammern {{ category.description }}. So sieht das aus:

#6 - Speichere, leere den Cache und teste ob es funktioniert. Beachte dabei, dass ein fixierter Header (Menüleiste) dazu führen kann, dass der Link etwas weiter unten auf der Seite landet. Eine schöne Überschrift in der Kategoriebeschreibung kann hier Abhilfe schaffen. (Das ist ohnehin gut für SEO.)

Mit diesen Anpassungen hast du die volle Kontrolle über das Layout und die Inhalte deiner Shopware 6 Kategorieseiten und kannst diese optimal für deine Kunden und Suchmaschinen gestalten!

PS: Im September 2025 zeigen wir dir in einem Live-Webinar (Zoom), wie du deine Seiten noch besser SEO-optimierst. Hier findest du mehr Infos.

Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, SEO, Shopware Tutorials, Verkaufsförderung

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Shopware Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentare

Marius sagt:

03.08.2025 um 18:20 Uhr

Wow, das klingt nach einem super hilfreichen Tutorial! Es ist echt spannend, wie man die Kategorieseiten in Shopware 6 so optimieren kann, um sowohl die Nutzererfahrung als auch die SEO zu verbessern. Danke für die tollen Tipps, Dayana.

Antworten

WEB-Grips | Bettina Ramm sagt:

04.08.2025 um 10:17 Uhr

Hallo Marius,

vielen Dank für dein Lob. Lass mich gern wissen, wenn du Wünsche für weitere Videos hast :) 

Liebe Grüße

Dayana

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten