02.07.2025
| Pimp your Shop
Wenn du deinen Kunden den versandkostenfreien Versand ab einem bestimmten Warenkorbwert anbietest, macht es Sinn, ihnen zu sagen, wie viel bis zu diesem Betrag noch fehlt. (Also z. B. vk-frei ab 100 Euro, sie haben 20 Euro im Warenkorb: "Es fehlen noch 80 Euro bis zum versandkostenfreien Versand.")
Wir haben ein Video-Tutorial erstellt, in dem wir dir zeigen, wie du das selbst umsetzen kannst. Da es sich um eine Template-Anpassung handelt, solltest du im Umgang mit Shopware schon fortgeschritten sein.
zum Beitrag »
23.06.2025
| Zeit, Geld & Nerven
Du möchtest in deinem Shopware 6 Shop eine neue Versandart anlegen und diese smart mit Bedingungen verknüpfen?
Unser aktuelles Video von "Shopware mit Grips" zeigt dir Schritt für Schritt, wie es geht!
zum Beitrag »
14.05.2025
| Recht & Sicher
Shopware bringt bereits eine grundlegende (und in der Regel auch ausreichende) Funktion für den laut DSGVO vorgeschriebenen Cookie-Banner mit.
In manchen Fällen möchte man diesen aber vielleicht nicht nutzen, sondern stattdessen auf einen externen Dienst zurückgreifen. Meistens gibt es dann von diesem Dienst ein Plugin, das sich um die Integration kümmert.
Wenn das nicht der Fall ist - wie z. B. bei Legal Cockpit* - braucht es ein paar Handgriffe (und ein Plugin), um die Standardfunktion von Shopware zu deaktivieren und den externen Cookie Consent-Manager zu integrieren.
zum Beitrag »
25.09.2024
| Recht & Sicher
Inzwischen sollte es sich herumgesprochen haben: Cookie-Banner sind nicht nice-to-have, sondern Pflicht. Jedenfalls für die allermeisten Websites und 100% aller Onlineshops.
Cookie-Banner sind diese kleinen (oftmals nervigen) Textmeldungen, die beim ersten Besuch einer Website weggeklickt ... ähm bestätigt 😇 werden müssen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen Cookie-Banner in Shopware anpasst und gebe dir 10 Anregungen für nicht ganz so ernstzunehmende Cookie-Texte, die für etwas mehr Humor mit diesem Thema sorgen können.
zum Beitrag »
08.08.2024
| Pimp your Shop
Die Mails, die standardmäßig aus Shopware versendet werden, sind optisch nicht besonders ansprechend. Du kannst zwar einen Header und Footer einrichten, das ändert aber in der Regel nicht viel am Gesamteindruck.
Dabei kannst du mit wenigen Einstellungen bereits viel bewirken - und deine Mails nicht nur lesbarer machen, sondern auch einen Wiedererkennungseffekt erreichen (Branding).
zum Beitrag »
02.08.2024
| Pimp your Shop
Dann und wann ist es nötig, den Shopware Store in den Maintenance-Modus zu schalten, so dass Besuchern eine Wartungsseite angezeigt wird (z. B. bei Updates oder wenn der Shop noch nicht gestartet ist, so wie unser neuer Shop).
Die von Shopware von Hause aus mitgelieferte Maintenance-Seite ist zwar zweckmäßig, aber nicht schön. Da es sich um eine statische HTML-Seite handelt, ist sie zudem schwer anpassbar. Aber mit Trick 17 (von dem ich dachte, dass ihn jeder kennt, was aber offenbar nicht der Fall ist) geht es viel einfacher, schneller und vor allem mit automatischem Branding (also Wiedererkennungswert deines Shops).
zum Beitrag »
02.11.2022
| Zeit, Geld & Nerven
Dieser Beitrag ist Teil 2 von 2 der Artikel-Serie "Shopware 6 - Die wichtigsten Punkte zum Start"
In diesem Beitrag führen wir dich durch einige der wichtigsten Einstellungen deines Shopware 6. Diese Punkte sind besonders wichtig bei der Ersteinrichtung vor dem Live-Start deines Shopware Shops. Solltest du Fragen zu den einzelnen Punkten haben, etwas unverständlich sein oder solltest du etwas vermissen, lass uns gern einen Kommentar da oder wende dich direkt über unser Kontaktformular an uns.
zum Beitrag »