Zurück zur Übersicht

Fünf Sterne

Produktbewertungen in Google Shopping anzeigen – so klappt's mit Shopware

27.05.2025

Wenn du einen Online-Shop betreibst, kennst du das: Gute Produkte allein reichen oft nicht aus, um neue Kundinnen und Kunden zu überzeugen. Besonders bei Google Shopping fällt es oft schwer aufzufallen.

Ein echter Vorteil sind dort Sternebewertungen. Sie zeigen direkt in der Anzeige, wie andere das Produkt bewertet haben – und schaffen so Vertrauen.

Warum Bewertungen in Google Shopping wichtig sind

Sterne Bewertungen bei Google Shopping sorgen dafür, dass dein Produkt heraussticht. Viele Nutzerinnen und Nutzer achten bei der Suche gezielt auf Bewertungen. Produkte mit vielen positiven Stimmen werden öfter angeklickt – und verkaufen sich meist auch besser.

Tatsächlich ist das umso interessanter, da viele Shops dieses Potenzial noch völlig ungenutzt lassen. Was viele nämlich nicht wissen: Bewertungen aus strukturierten Daten (also aus deinem Shop) liest Google für die organische Suche zwar automatisch aus, für Google Shopping jedoch nicht (siehe Screenshot).

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Bewertungen helfen dabei, die Qualität deines Angebots sichtbar zu machen. Das ist besonders wichtig, wenn du noch kein bekannter Händler bist und keine riesige Shopmarke betreibst. Mit Google Bewertungen gibst du potenziellen Käufern eine echte Entscheidungshilfe.

So überträgst du deine Produktbewertungen zu Google

Sofern deine Produktbewertungen im Shop dargestellt und als strukturierte Daten formatiert sind (ist in der Regel automatisch der Fall, falls du nicht sicher bist, prüfen wir das gerne für dich, siehe unten), werden sie automatisch in den organischen Suchergebnissen (also in den unbezahlten Suchergebnissen) angezeigt.

Damit Produktbewertungen bei Google Shopping angezeigt werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Dein Shop braucht ein System, das Produktbewertungen sammelt – z. B. über Trusted Shops, Trustpilot oder eine Shopware-Bewertungsfunktion.
  • Du brauchst ein aktives Google Merchant Center, in dem deine Produkte gelistet sind.
  • Du musst einen sogenannten Bewertungsfeed an Google übermitteln. Dieser enthält Daten wie Produkt-ID, Sternebewertung, Kommentar, Datum usw.
  • Dein Shop muss mindestens 50 Bewertungen gesammelt haben – das ist die Voraussetzung, damit Google dich für Bewertungen zulässt.
  • Produkte müssen eindeutig zugeordnet werden können, z. B. über GTIN, MPN oder eindeutige Produkt-IDs.

Anschließend werden die Sternebewertungen für die passenden Produkte auch in den Google Shopping Snippets angezeigt:

Zum Vergrößern anklicken.

Bewertungen in Shopware für Google nutzen

Wenn du Shopware verwendest, kannst du Bewertungen direkt im Shop sammeln. Diese lassen sich dann über eine Erweiterung oder ein Plugin exportieren.

Wichtig ist, dass die Daten im richtigen Format vorliegen und regelmäßig an Google gesendet werden.

Für einen unserer Kunden haben wir einen automatischen Export geschrieben, der die aktuellen Bewertungsdaten regelmäßig aus dem Shop holt und für Google bereitstellt, so dass diese automatisch aktualisiert werden. Vorteil: Es fällt nur eine einmalige Pauschale und keine fortlaufenden Plugin-Kosten an. Gern richten wir auch dir einen solchen Job ein, sprich uns bitte an.

Tipp: Wenn du deine Bewertungen eingereicht hast, aber trotzdem nach ein paar Tagen nicht siehst, dann melde dich von deinem Google-Konto ab und prüfe es dann nochmal, oder nutze einen Browser, in dem du nicht bei Google angemeldet bist.

Wir helfen dir beim Export und der Einrichtung

Wir wissen: Die technische Einrichtung eines Bewertungs-Exports für Google Shopping ist nicht gerade ein Lieblingsjob (und du hast genug andere Aufgaben). Deshalb übernehmen wir das gern für dich. Wir

  • bereiten den Bewertungsfeed korrekt auf,
  • prüfen deine vorhandenen Daten,
  • richten alles im Google Merchant Center ein.

So werden deine Produktbewertungen bei Google angezeigt – ganz ohne Stress für dich.

Möchtest du, dass deine Shopware-Bewertungen auch bei Google Shopping sichtbar werden? Dann melde dich gern bei uns – wir kümmern uns um die Einrichtung und alles Technische im Hintergrund.

Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Google Merchant, SEO, Shopware, Verkaufsförderung

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Shopware Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten