Kategorie "Pimp your Shop"

Wartungsseite für OXID Shops - den Shop clever offline schalten

27.03.2015 | Pimp your Shop

Wartungsarbeiten am Online-shopWer fleißig seinen Online-Shop weiterentwickelt, weiß: Es gibt immer wieder Situationen, in denen es sinnvoll ist, den Shop für eine Zeit für den Kundenverkehr zu sperren und stattdessen eine Wartungsseite anzuzeigen. Z. B. wenn man ein Update durchführt, ein neues Modul installiert oder ein neues (z. B. mobiles) Layout aufschaltet.

Praktischerweise möchte man selbst aber den vollen Zugriff auf den Shop behalten, um die Änderungen testen zu können.

OXID Shops lassen sich im Administrationsbereich ganz leicht „offline“ nehmen. Dazu haben Sie in den Grundeinstellungen ganz oben ein Häkchen. Dann ist der Administrationsbereich weiterhin erreichbar, der Shop selbst (also das Frontend) aber nicht. Dumm nur, dass man als Shop-Betreiber dann auch keinerlei Zugriff mehr auf das Frontend hat, so dass dort auch keine Tests durchgeführt werden können.

Dabei lässt sich eine Wartungsseite für OXID (und auch für jede andere Website) relativ einfach so erstellen, dass Kunden sie sehen, wenn sie die Website aufrufen, man selbst aber uneingeschränkt auf den Shop kommt.

zum Beitrag »

Produktsuche in Online-Shops (Bonus II) - einsatzbereite Module für OXID eShop

13.01.2015 | Pimp your Shop

Suche mit LupeMit etwas Verspätung schiebe ich heute wie versprochen den zweiten Bonus zur Artikelserie nach.

In den vorhergehenden Beiträgen dieser Serie bin ich eher allgemein auf die Suchfunktion in Online-Shops eingegangen. Ich habe Ihnen aber versprochen, dass ich einen Teil konkret dem OXID eShop widme.

Gute Erfahrungen habe ich hier mit zwei Modulen speziell für die Produktsuche und Filterung von Suchergebnissen gemacht. Das ist einmal das Modul für die performante und fehlertolerante Suche von einscommerce, zum Anderen der Ajax Multi-Filter von Zunderweb. Beide Module bringen sinnvolle, wenn auch verschiedene Funktionen für die Verbesserung der Suche in modernen OXID Shops mit. Ob sich die beiden Module kombinieren lassen, kann ich leider nicht sagen. Allerdings gibt es vom einen Anbieter bereits das entsprechende Komplementär, beim anderen Anbieter ist es zumindest geplant.

Doch der Reihe nach.

zum Beitrag »

Produktsuche in Online-Shops (VI) - Tracking + Analyse

02.12.2014 | Pimp your Shop

Suche mit LupeWenn Sie alle Beiträge dieser Artikelserie aufmerksam gelesen haben, haben Sie vielleicht eine Erkenntnis gewonnen (wenn Sie sie nicht schon vorher hatten): Besser geht es immer.

Es ist wie bei der SEO, es genügt nicht, im Moment die Nase vorn zu haben. Um dauerhaft gegen den Wettbewerb bestehen zu können, muss man am Ball bleiben und sich stetig weiter entwickeln.

Das soll Sie nicht entmutigen, sondern im Gegenteil - es soll Sie motivieren, genauer hinzusehen, nachzudenken, weiterzudenken, es Ihren Besuchern noch einfacher, noch bequemer zu machen, bei Ihnen zu kaufen.

zum Beitrag »

Produktsuche in Online-Shops (V) - Fremdanbieter / Site Search

25.11.2014 | Pimp your Shop

Suche mit LupeDas Thema Suchfunktion in Online-Shops ist komplex. Man sieht es daran, dass aus dem ursprünglich geplanten Artikel eine 6-teilige Serie geworden ist (plus 2 Bonus-Artikel). Und mit Sicherheit habe ich trotzdem noch nicht alle Punkte beleuchtet, die die Produktsuche tangieren. Auf die Performance bei der Suche gehe ich z. B. gar nicht ein, auch nicht auf Suchprofile für Besucher und vieles mehr.

Fassen wir noch einmal zusammen: Die Suche soll möglichst umfassend, schnell, dabei auch noch intelligent sein, Rechtschreibfehler korrigieren, Filterfunktionen und möglichst passende Alternativen bieten. Keine bescheidenen Anforderungen also.

Gleichzeitig ist die Produktsuche aber auch eine der allerwichtigsten Funktionen eines Online-Shops überhaupt. Sie hat direkten Einfluss auf die Conversionrate, und somit auf den Umsatz, und somit auf Erfolg oder Misserfolg eines Shops.

Und weil das so ist, weil diese beiden Fakten aufeinander treffen - Komplexität und Wichtigkeit - gibt es natürlich zahlreiche Dienstleister, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben. Diese Dienstleister, bzw. vielmehr der Dienst, der angeboten wird, ist auch unter den Begriffen Produkt-Suchmaschine, Commerce Search, Site Search oder Shop-Suchmaschine bekannt.

zum Beitrag »

Tote Links überarbeiten - so gehen Sie am besten vor

20.11.2014 | Pimp your Shop

Erste Hilfe SetVor einigen Tagen habe ich darüber geschrieben, wie der Broken Link Checker in Wordpress tote Links findet und auflistet.

Sie können dann auch gleich sowohl für Suchmaschinen als auch für Besucher als ungültig gekennzeichnet werden. Besser ist es aber, die Links einzeln zu überarbeiten.

Der Link Checker generiert eine Liste ungültiger Links, in der Sie die Links per Klick entfernen oder ändern können. Was aber macht am meisten Sinn?

zum Beitrag »

Produktsuche in Online-Shops (I) - warum sie so wichtig ist

28.10.2014 | Pimp your Shop

Suche mit LupeIm Wort Besucher steckt sie bereits - die Suche.

Tatsächlich ist die Suche eine der wichtigsten Funktionen in Online-Shops, und dabei gleichzeitig oft auch die mit dem größten Verbesserungspotenzial.

Kaum ein Shop schöpft die Möglichkeiten der Suche voll aus.

Ursprünglich wollte ich einen einzigen Artikel über die Suchfunktion in Online-Shops schreiben. Aber dann habe ich beim Schreiben gemerkt, dass es eigentlich Stoff für eine ganze Artikelserie ist, wenn ich das Thema umfassend beleuchten will. Und das Thema ist es allemal wert, umfassend behandelt zu werden.

Los geht es daher mit der Frage, warum ist die Suchfunktion eigentlich so essentiell für Shops?

zum Beitrag »

Duplicate Content durch ähnliche Produkte in Online-Shops

03.12.2013 | Pimp your Shop

Duplicate ContentDuplicate Content bedeutet, dass es mindestens zwei Webseiten gibt, die größtenteils identische Inhalte bereitstellen.

In Online-Shops, die oft 1.000 und mehr Artikel listen, lässt sich das meist nicht vermeiden - wer hat schon die Zeit, für 1.000 Produkte alle Beschreibungen anzupassen und umzuformulieren, so dass sie eindeutig unterschiedlich sind?

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten