Schlagwort "Zeit sparen"
So bereitest du deine OXID Shop-Daten optimal auf den Umzug zu Shopware vor
30.09.2022
Wenn du mit deinem OXID Shop zu Shopware migrieren willst, musst du vorab ein paar Dinge beachten, denn Shopware hat teilweise strengere Anforderungen an die Daten. Wo OXID Datenfehler oder kleinere "Schlampereien" toleriert, erwartet Shopware eine klare Entscheidung von dir.
In diesem Beitrag fasse ich dir einmal zusammen, wie du prüfen kannst, ob deine Shopdaten für den Umzug geeignet sind (oder ob du noch Hausaufgaben hast), und du erfährst auch, welche Daten alles bei einer Migration übernommen werden, wenn wir sie durchführen.
Kategorien: Shopware, Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Shopware, Zeit sparen
7 coole Shopware Backend Features, die wir uns bei OXID eShop gewünscht hätten
15.09.2022
OXID eSales hat seine Lizenzbedingungen für die Community Edition (CE) geändert - sie steht seit Mitte August nicht mehr kostenfrei zur Verfügung. Das ist für viele Shopbetreiber Anlass, sich auch einmal nach Alternativen umzusehen. In die engere Auswahl kommt häufig Shopware. Es stammt ebenfalls aus Deutschland und in seinem Gesamtauftritt fühlt man sich als OXID Shopbetreiber rasch heimisch, weil vieles ähnlich wirkt.
Auf den zweiten Blick aber gibt es einige Dinge, die Shopware 6 smarter, einfacher oder einfach nur cooler gelöst hat. Ich werde in den nächsten Wochen einige dieser Features vorstellen. Los geht es heute mit ein paar coolen Backend-Funktionen, die wir uns in OXID eShop immer gewünscht hätten.
Kategorien: Shopware, Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, Nerven sparen, OXID eShop vs. Shopware, Shopware, Zeit sparen
Zu viel zu tun und nie genug Zeit? Warum das dein Business hemmt und wie du es änderst.
26.08.2021
Viele Unternehmer und Selbstständige sind völlig landunter. Sie arbeiten gefühlt rund um die Uhr, haben immer viel zu wenig Zeit und egal, wie viel sie schaffen, die Todo-Liste wird nicht kürzer, sondern immer länger ...
Ich weiß, wovon ich rede, ich war da selbst eine sehr lange Zeit. Ich kannte all die Theorien von "Du musst am Business arbeiten, nicht im Business" - aber woher sollte ich die Zeit nehmen? Schließlich macht sich all das, was getan werden muss, nicht von alleine!
Eins vorweg: Pauschale Tipps á la "Mach es einfach soundso, und dann wird das schon" helfen selten. Denn das Leben funktioniert so nicht, dass wir einfach nur ein paar Dinge in einer bestimmten Reihenfolge erledigen. Oftmals sitzt das Problem tiefer - in unserem Unterbewusstsein. In versteckten Glaubenssätzen, Ängsten oder mangelndem Vertrauen. Wenn wir das auflösen, löst der Rest sich oftmals wie von alleine.
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: unbewusste Gedanken, Zeit sparen, Ziele
Mein neues Business - wo fange ich bloß an?
01.12.2020
Im Slow Marketing Retreat im November waren erstaunlich viele Menschen dabei, die entweder ganz neu mit ihrem Business starten oder gerade ihr altes Business hinter sich lassen und auf ein teilweise komplett anderes Angebot umsatteln (von dem sie schon seit Jahren träumen), also die quasi ebenfalls ganz neu starten.
Eine Frage, die immer wieder kam, war daher: Wo fange ich denn jetzt bloß am besten an?
Im Retreat war ich da ganz klar: Es startet IMMER ALLES bei dir.
Kategorien: Entspanntes Business | Schlagworte: Business-Vision, Innere Weisheit, Marketing-Mix, Positionierung, Zeit sparen
Clevere Lösung für den Versand mit verteilten (dezentralen) Lagerstätten
15.07.2020
Vor etwa zwei Wochen ging der nagelneue OXID-Shop unseres Kunden "Schuh Knopf" an den Start. Wir gratulieren von Herzen! Mit dem Online-Shop ist ein großer Schritt in Richtung Wachstum gemacht, und fortan können die Markenschuhe nicht nur in den Filialen, sondern eben auch im Internet geordert werden. (Reinsehen lohnt sich, der Shop ist sehr schön geworden.)
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: aus der Praxis, automatisieren, Kundenprojekte, Module für OXID Shops, Zeit sparen
Warum du mit einer Beratung vor der Programmierung Geld sparst
27.09.2019
Wenn du neue Features für deine Website oder deinen Shop planst, kannst du beinahe nicht früh genug Experten mit ins Boot holen. Je komplexer dein Vorhaben, desto mehr gilt das.
Ich habe in der Vergangenheit immer wieder erlebt, dass Kunden oft schon monatelang über Konzepten und Ideen brüteten, bevor sie an uns herantraten. Sie meinten, sie müssten erst genau klarhaben, was sie brauchen, bevor sie ein Angebot von uns erhalten können.
Was viele dabei eben nicht im Blick haben: Dass wir auch bei der Planung und Konzeption helfen. Und dass wir das aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und unseres Fachwissens auch besonders gut können. Damit kann der gesamte Entwicklungsprozess nicht nur deutlich abgekürzt werden, sondern das Gesamtergebnis wird oft auch günstiger und nachhaltiger. Du hast also länger Freude daran. Weil wir nicht nur das Offensichtliche in unsere Überlegungen einbeziehen, sondern einiges, was man als Website- oder Shop-Betreiber gar nicht auf dem Schirm hat.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Lohnt sich das?, Online-Shops & Oxid eShop, Websites, Zeit sparen
Hilfe, so viel zu tun. Wo fange ich bloß an?
23.07.2019
Ich glaube, jeder, der selbstständig ist, steht mal an diesem Punkt. Die Aufgaben und Todos, die Ideen und Pläne türmen sich, und es ist nicht genügend Zeit, alles umzusetzen. Dazu kommen dann noch die ungeplanten Dinge, die man nicht auf dem Schirm hatte. Und dass manches länger dauert als geplant. Und eh man sich versieht, ist man richtig schön drin in einem Strudel von Anforderungen, verbunden mit Überforderung, Stress und Druck.
Das ist nicht nur ungesund, sondern schadet auf Dauer auch der Motivation und dem Erfolg.
Wer langfristig erfolgreich und dabei glücklich sein will, braucht ein gutes System, um alle Ideen und Aufgaben zu managen.
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Prioritäten setzen, Projektmanagement, The ONE Thing, Zeit sparen
Mach dir deinen OXID Shop, wie er dir gefällt - 7 Fragen zur Inspiration
21.05.2019
Wenn es um die Optimierung von Online-Shops geht, denken die meisten zunächst einmal an Suchmaschinen, Sichtbarkeit, Online-Marketing, vielleicht noch Benutzerfreundlichkeit. Dann ist aber meistens Schluss.
Doch hier etwas tiefer reinzugehen, kann sich sehr lohnen. Denn in jedem Online-Shop gibt es darüber hinaus immer Stellen, die "betriebsblinden Flecken", wo enormes Potenzial drin steckt, und die auf den ersten Blick gar nichts mit Verkaufsförderung oder Marketing zu tun haben. Hier geht es nämlich eher darum, interne Abläufe einfacher, konsistenter oder schneller zu machen - was auf lange Sicht eine Menge Zeit und Nerven sparen kann. Aber es kann langfristig auch den Umsatz ankurbeln, wenn die so gewonnene Zeit nämlich wieder in andere verkaufsfördernde Projekte, die Kundenbetreuung oder die Verbesserung des Services gesteckt wird. Und natürlich verbessert sich ja auch die Kundenzufriedenheit, wenn Bestellungen oder Anfragen schneller und zuverlässiger abgewickelt werden, wenn Abläufe immer gleich sind und die Kundenerwartungen erfüllt werden.
Solche Abläufe und Aufgaben zu automatisieren oder anzupassen, so dass sie individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Vorgehensweisen abgestimmt sind, fördert nicht nur die Qualität und Zuverlässigkeit, und refinanziert sich so in aller Regel schnell. Interessanterweise steigt in Shops, die konsequent an der Verbesserung der internen Bedienbarkeit des Shops arbeiten, auch der Umsatz - vielleicht, weil zufriedenere Mitarbeiter einfach auch netter zu Kunden sind, vielleicht aber auch einfach, weil die unbewusste Hemmschwelle (oh nein, noch mehr Arbeit??) damit ganz gezielt aus dem Weg geräumt wird.
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Kundenservice, Leichtigkeit, Module für OXID Shops, Zeit sparen
Brauchst du mehrere Websites, Blogs, Newsletter? Und was diese Frage mit deinem Erfolg zu tun hat.
07.03.2019
Es ist ein Thema, das ich seit Jahren mit mir herumschleppe. Das ich gefühlte tausend Mal bereits für mich geklärt habe, und das sich doch immer wieder an die Oberfläche drängelt - als hätte ich es noch immer nicht genug angesehen. Langsam wird es mir lästig. Und vielleicht geht es dir genauso. Deshalb lass mich das heute für mich und für dich ein für allemal klären.
Brauchst du mehrere Websites, Blogs, Newsletter, Facebook-Seiten, Podcasts (du kannst die Liste beliebig erweitern), wenn du verschiedene Themen mit deinem Business bedienst? Wenn du vielleicht sogar mit verschiedenen Zielgruppen arbeitest?
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Lohnt sich das?, Marketing, Positionierung, RobinGrips, Social Media, Website, Zeit sparen
Braucht ein Blog Bilder?
04.10.2018
Mein Ziel ist ja, schnellere, kürzere Blog-Beiträge zu schreiben, um einfach wieder mehr Abwechslung reinzubringen. Und damit eine Schreibblockade gar nicht erst entstehen zu lassen. Ein großer Zeitfresser ist nach meiner Erfahrung immer auch das Blogbild. Seitdem ich mich vor einigen Monaten entschlossen hatte, immer ein Bild an jeden Beitrag zu hängen, merke ich das immer wieder.
Zuerst muss ein passendes Bild gewählt werden. Das ist oft (für mich) gar nicht so einfach. Welches Bild ist eine passende Metapher zu meiner Aussage? Welches Bild drückt die richtige Emotion aus? Oft muss das Bild dann erst recherchiert werden. Hier kommen ja verschiedene Bild-Datenbanken in Frage, wobei ich in aller Regel fotolia nutze, aufgrund der guten Verschlagwortung und der großen Auswahl. Aber die große Auswahl ist nicht immer ein Segen - manchmal klicke ich mich durch zig Seiten in der Hoffnung, doch noch ein passenderes Foto zu finden.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Bilder, Blog, Perfektionismus, Zeit sparen