Kategorie "Zeit, Geld & Nerven"

So klappt der WEB-Hosting Umzug für E-Mail Postfächer reibungslos

04.03.2016 | Zeit, Geld & Nerven

Laufender PostboteEin Umzug der Website von einem Provider zum anderen lässt sich oft nicht vermeiden. Das ist einfach der Lauf der Dinge: So wie sich Ihr Unternehmen und Ihre Website verändern, ändern sich auch die Ansprüche an Service und Leistungen des Hosting-Dienstleisters.

In der Regel ist das auch weiter keine große Sache, die Domain wird umgezogen, das läuft ja alles automatisch im Hintergrund, und nach einer Umstellzeit, in der alle Internetrouter weltweit aktualisiert werden, ist die neue Website auf dem neuen Server auch für alle Rechner erreichbar.

Leider sind mit dem Domainumzug aber immer auch alle E-Mail Postfächer betroffen, die an der Domain hängen, also die, die auf @ihr-domainname.de enden.

zum Beitrag »

Tutorial: Cookie Meldung in OXID eShop aktivieren und anpassen

15.02.2016 (letztes Update 17.08.2021) | Zeit, Geld & Nerven

Weihnachtsplätzchen ohne BackenWebsites und Shops verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien, in denen besucherbezogene Daten gespeichert werden. Damit erkennt der Shop oder die Website den Besucher wieder. Und zwar nicht nur nach zwei Tagen, sondern bei jedem Aufruf einer einzelnen Seite.

Schon seit vielen Jahren gibt es eine EU-Richtlinie, die den Einsatz von nicht unbedingt notwendigen Cookies nur nach ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. In der Praxis wurde dies durch die Cookie-Meldung so gelöst, dass mit dem Besuch einer Website quasi dieses Einverständnis stillschweigend erteilt wird. Dazu wird beim ersten Besuch eine entsprechende Meldung angezeigt – auch Cookie Note genannt.

In Deutschland ist diese Meldung zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber Google hat sie im Sommer 2015 für mehrere seiner Dienste zur Pflicht erklärt, und außerdem setzt sie sich immer mehr durch.

zum Beitrag »

Gutscheine - falscher Mehrwertsteuersatz kann viel Umsatz kosten!

10.11.2015 | Zeit, Geld & Nerven

Euromünzen und EuroscheineImmer mehr Shops verkaufen neben ihren Produkten auch Gutscheine. Es ist ein schönes Zusatzgeschäft, denn es werden immer mehr Gutscheine verschenkt.

Beim Einsatz unseres Gutschein-Moduls für OXID, mit dem Sie Gutscheine im Shop verkaufen können, kam die Frage auf, wie das denn eigentlich ist mit den Gutscheinen und der Umsatzsteuer.

Das ist eine sehr wichtige Frage, kann sie doch bei falschen Einstellungen zu einem Verlust von beinahe 20% führen!

zum Beitrag »

OXID Modul "Mindestmengen"

21.07.2015 | Zeit, Geld & Nerven

OXID Modul Mit unserem neuen OXID Modul "Mindestmengen" können Sie für jeden (oder einzelne) Ihrer Artikel eine individuelle Mindestbestellmenge festlegen. Es lässt sich auch eine generelle Mindestbestellmenge festlegen, die dann für alle Artikel gilt.

Diese Mindestbestellmenge wird automatisch als Menge im Mengenfeld vorgeblendet. Legt ein Kunde einen Artikel in den Warenkorb, prüft das Modul, ob die Mindestmenge erreicht wurde. Falls nicht, wird eine Meldung ausgegeben.

Mittels + und - Button lässt sich die Menge im Mengenfeld erhöhen oder reduzieren, die Mindestmenge wird dabei jedoch niemals unterschritten.

Das Modul funktioniert auch, wenn Sie gebrochene Mengen in Ihrem Shop zulassen. Mittels + und - Button wird die Menge dann in 0,1 Schritte erhöht bzw. reduziert, und es kann natürlich auch eine gebrochene Mindestmenge (z. B. 0,5) angegeben werden.

Das Modul ist getestet in OXID Shops ab Version 4.8.

Hier kann das Modul bestellt werden.

 

zum Beitrag »

Welches Shop-System?! Wichtig ist doch was ganz anderes.

10.07.2015 | Zeit, Geld & Nerven

Entscheidung ShopsystemFür Shop-Neueinsteiger, aber auch für Umsteiger, stellt sich ganz zu Beginn die schwierige Frage - welches Shop-System ist für mich das Richtige? Wenn man zu diesem Thema Recherchen anstellt, wird man ganz schnell merken - hier erhitzen sich die Gemüter, denn es lässt sich trefflich darüber streiten.

Und im Zweifel ist man nach den Recherchen genauso schlau wie zuvor, wenn nicht sogar noch ratloser.

zum Beitrag »

OXID Modul "Versandkosten-Zonen" - jetzt mit internationalem Versand

08.05.2015 | Zeit, Geld & Nerven

oxid-versandkosten-zonenSeit einigen Tagen gibt es von unserem OXID Modul "Versandkosten-Zonen" eine ganz neue Version mit einem stark erweiterten Funktionsumfang.

Die wichtigste Neuerung ist wohl, dass nun nicht nur in Deutschland, sondern in jedem beliebigen Land Versandkosten-Zonen (nach PLZ) festgelegt werden können. Auch der Versand in mehrere Länder, z. B. Österreich und Deutschland, ist nun möglich. Dieses Feature wurde oft bei uns angefragt.

Außerdem haben wir nun die Festlegung von Speditionsartikeln vereinfacht. Gerade für Shops, die gemischte Versandarten anbieten, also Artikel mit normalem Paketversand und andere Artikel, die nur per Spedition versendet werden können, standen bei der Festlegung der Versandkostenregeln immer wieder vor einer Herausforderung. Mit dem Modul können nun optional Artikel als Speditionsartikel markiert werden - dann achtet das Modul darauf, dass nur Versandkostenregeln mit Speditionsversand gelten.

Die grundlegende Überarbeitung haben wir genutzt, um die Bearbeitungsoberfläche für die PLZ-Zonen zu vereinfachen, so dass das Anlegen und Pflegen der Zonen nun noch übersichtlicher und einfacher ist.

Auch die Dokumentation haben wir umfassend erweitert. Sie erhalten dort nun ausführliche Hilfestellung zum korrekten Anlegen der Versandkostenregeln.

Vielen Dank an alle Nutzer für die Anregungen.

Wer das Modul jetzt im Shop kauft, erhält 12 Monate kostenfreie Updates inklusive.

zum Beitrag »

Kurz-Tipp: Wenn Sie zwingend IBAN + BIC für Lastschriften brauchen (OXID eShop)

30.03.2015 | Zeit, Geld & Nerven

SEPA Umstellung OXID ShopsWenn Sie in Ihrem Shop Lastschrift anbieten, erfragen Sie im Kaufprozess die Bankverbindungen Ihrer Kunden.

Laut SEPA-Begleitgesetz haben Sie noch bis 2016 die Möglichkeit, auch die herkömmliche Kontonummer und Bankleitzahl von Ihren (inländischen) Kunden zu akzeptieren.

Manchmal braucht man aber zwingend IBAN / BIC. Weil z. B. Ihre Bank das so will, weil die Banksoftware, die Sie einsetzen, die alten Bankdaten nicht mehr unterstützt, oder weil die Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem das erforderlich macht.

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten