Schlagwort "Module für OXID Shops"

Sackgasse

Keine OXID 7 Upgrades mehr für unsere OXID Module

10.08.2023 | Pimp your Shop

Jetzt steht es fest: Für OXID 7 wird es keine Updates für unsere Module mehr geben.

Der Modulverkauf läuft in den letzten Monaten nur noch sehr schleppend, und die Weiterentwicklung, die mit der neuen OXID Version notwendig wäre, lohnt sich für uns nicht.

Zudem haben wir uns entschieden, all unsere Energie und Liebe in Richtung Shopware zu schicken.

zum Beitrag »

Neues Mini-Modul: Korrektur der Gesamtbeträge bei der Einlösung von Gutscheinen

Neues Mini-Modul: Korrektur der Gesamtbeträge bei der Einlösung von Gutscheinen

24.11.2021 | Zeit, Geld & Nerven

Gutscheine sind ein bißchen die Stiefkinder im OXID Shop. Mit unserem Gutschein Modul kann die Standard-Funktion von OXID um zahlreiche Features erweitert werden, z. B. ist damit die Teileinlösung und auch der Verkauf von Geschenkgutscheinen möglich.

Wenn Kunden das Modul bei uns kaufen, testen sie naturgemäß die Gutschein-Funktion ihres Shops anschließend sehr intensiv. Dabei fällt dann manchmal auf, dass die Berechnung der Beträge im Warenkorb und in der Bestellmail weder einheitlich noch immer nachvollziehbar ist, sobald ein Gutschein ins Spiel kommt.

zum Beitrag »

Neues OXID-Modul: Neuberechnung von Bestellungen im Adminbereich deaktivieren

Neues OXID-Modul: Neuberechnung von Bestellungen im Adminbereich deaktivieren

22.11.2021 | Zeit, Geld & Nerven

Wenn Bestellungen im Administrationsbereich von OXID eShop nachbearbeitet werden, z. B. weil ein Artikel nicht lieferbar ist, oder um die Menge zu ändern, wird im Hintergrund eine Neukalkulation der gesamten Bestellung ausgelöst.

Das ist nicht immer hilfreich und erwünscht. In der Praxis treten dadurch nämlich oft einige unerwünschte "Begleiterscheinungen" auf, z. B.

zum Beitrag »

Steuer berechnen

Umsatzsteuerreform am 1. Juli 2021 - das müssen OXID Shopbetreiber jetzt wissen (und tun)

24.06.2021 | Recht & Sicher

Am 1. Juli 2021 tritt eine neue Umsatzsteuerregelung in Kraft. Wenn du Waren an Endverbraucher in EU-Ländern in Höhe von 10.000 Euro (netto) oder mehr verkaufst, ist sie für dich relevant.

In diesem Blogbeitrag fasse ich dir in Kürze meinen Wissensstand zusammen und erzähle dir, was es jetzt für dich zu tun gibt. Wichtiger Disclaimer am Rande: Ich bin weder Rechtsanwältin noch Steuerberaterin, daher darf ich keine Rechtsberatung machen und alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Angaben gelten so nur in Deutschland, Österreich hat meines Wissens keine Lieferschwelle (da gilt es ab dem 1. Euro).

zum Beitrag »

Pakete auf Förderband

DHL Retoure (neues OXID eShop Modul)

11.01.2021 | Pimp your Shop

Online-Shops mit dem besten Service haben die Nase vorn. In der Vielzahl der Angebote suchen Kunden nicht mehr einfach nur nach dem günstigsten Angebot, sondern immer mehr auch nach dem besten Service.

Sie kaufen dort, wo sie am meisten vertrauen.

Eine einfache Möglichkeit, dieses Vertrauen zu vergrößern, kann es sein, Kunden die Rücksendung nicht passender Artikel einfach zu machen. Zum Beispiel, indem jeder Sendung direkt ein kostenloses Retouren-Label beigefügt wird. Dass das nicht zwangsläufig dazu führt, dass sich die Anzahl der Retouren und damit deine Kosten erhöhen, habe ich schon einmal dargelegt.

zum Beitrag »

Pakete auf Förderband

Clevere Lösung für den Versand mit verteilten (dezentralen) Lagerstätten

15.07.2020 | Zeit, Geld & Nerven

Vor etwa zwei Wochen ging der nagelneue OXID-Shop unseres Kunden "Schuh Knopf" an den Start. Wir gratulieren von Herzen! Mit dem Online-Shop ist ein großer Schritt in Richtung Wachstum gemacht, und fortan können die Markenschuhe nicht nur in den Filialen, sondern eben auch im Internet geordert werden. (Reinsehen lohnt sich, der Shop ist sehr schön geworden.)

zum Beitrag »

Mach dir deinen OXID Shop, wie er dir gefällt - 7 Fragen zur Inspiration

Mach dir deinen OXID Shop, wie er dir gefällt - 7 Fragen zur Inspiration

21.05.2019 | Zeit, Geld & Nerven

Wenn es um die Optimierung von Online-Shops geht, denken die meisten zunächst einmal an Suchmaschinen, Sichtbarkeit, Online-Marketing, vielleicht noch Benutzerfreundlichkeit. Dann ist aber meistens Schluss.

Doch hier etwas tiefer reinzugehen, kann sich sehr lohnen. Denn in jedem Online-Shop gibt es darüber hinaus immer Stellen, die "betriebsblinden Flecken", wo enormes Potenzial drin steckt, und die auf den ersten Blick gar nichts mit Verkaufsförderung oder Marketing zu tun haben. Hier geht es nämlich eher darum, interne Abläufe einfacher, konsistenter oder schneller zu machen - was auf lange Sicht eine Menge Zeit und Nerven sparen kann. Aber es kann langfristig auch den Umsatz ankurbeln, wenn die so gewonnene Zeit nämlich wieder in andere verkaufsfördernde Projekte, die Kundenbetreuung oder die Verbesserung des Services gesteckt wird. Und natürlich verbessert sich ja auch die Kundenzufriedenheit, wenn Bestellungen oder Anfragen schneller und zuverlässiger abgewickelt werden, wenn Abläufe immer gleich sind und die Kundenerwartungen erfüllt werden.

Solche Abläufe und Aufgaben zu automatisieren oder anzupassen, so dass sie individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Vorgehensweisen abgestimmt sind, fördert nicht nur die Qualität und Zuverlässigkeit, und refinanziert sich so in aller Regel schnell. Interessanterweise steigt in Shops, die konsequent an der Verbesserung der internen Bedienbarkeit des Shops arbeiten, auch der Umsatz - vielleicht, weil zufriedenere Mitarbeiter einfach auch netter zu Kunden sind, vielleicht aber auch einfach, weil die unbewusste Hemmschwelle (oh nein, noch mehr Arbeit??) damit ganz gezielt aus dem Weg geräumt wird.

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten