Schlagwort "Module für OXID Shops"
Du nutzt PayPal Plus in deinem Shop? Dann gibt es etwas für dich zu tun ...
10.06.2022
PayPal deaktiviert in Kürze (voraussichtlich im Herbst 2022) die alte PayPal Plus API. Wenn du PayPal Plus in deinem OXID Shop nutzt, lohnt es sich, schon jetzt aktiv zu werden: Wer bis 22. Juli auf die neue Schnittstelle umstellt, sichert sich für weitere 12 Monate die alten Konditionen!
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Module für OXID Shops, OXID eShop, OXID News, Paypal, Zahlungsarten
Neues Mini-Modul: Korrektur der Gesamtbeträge bei der Einlösung von Gutscheinen
24.11.2021
Gutscheine sind ein bißchen die Stiefkinder im OXID Shop. Mit unserem Gutschein Modul kann die Standard-Funktion von OXID um zahlreiche Features erweitert werden, z. B. ist damit die Teileinlösung und auch der Verkauf von Geschenkgutscheinen möglich.
Wenn Kunden das Modul bei uns kaufen, testen sie naturgemäß die Gutschein-Funktion ihres Shops anschließend sehr intensiv. Dabei fällt dann manchmal auf, dass die Berechnung der Beträge im Warenkorb und in der Bestellmail weder einheitlich noch immer nachvollziehbar ist, sobald ein Gutschein ins Spiel kommt.
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Bugfix, Geschenkgutscheine, Module für OXID Shops
Neues OXID-Modul: Neuberechnung von Bestellungen im Adminbereich deaktivieren
22.11.2021
Wenn Bestellungen im Administrationsbereich von OXID eShop nachbearbeitet werden, z. B. weil ein Artikel nicht lieferbar ist, oder um die Menge zu ändern, wird im Hintergrund eine Neukalkulation der gesamten Bestellung ausgelöst.
Das ist nicht immer hilfreich und erwünscht. In der Praxis treten dadurch nämlich oft einige unerwünschte "Begleiterscheinungen" auf, z. B.
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Bestellung, Module für OXID Shops, Nerven sparen
Umsatzsteuerreform am 1. Juli 2021 - das müssen OXID Shopbetreiber jetzt wissen (und tun)
24.06.2021
Am 1. Juli 2021 tritt eine neue Umsatzsteuerregelung in Kraft. Wenn du Waren an Endverbraucher in EU-Ländern in Höhe von 10.000 Euro (netto) oder mehr verkaufst, ist sie für dich relevant.
In diesem Blogbeitrag fasse ich dir in Kürze meinen Wissensstand zusammen und erzähle dir, was es jetzt für dich zu tun gibt. Wichtiger Disclaimer am Rande: Ich bin weder Rechtsanwältin noch Steuerberaterin, daher darf ich keine Rechtsberatung machen und alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Angaben gelten so nur in Deutschland, Österreich hat meines Wissens keine Lieferschwelle (da gilt es ab dem 1. Euro).
Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Module für OXID Shops, Umsatzsteuer
DHL Retoure (neues OXID eShop Modul)
11.01.2021
Online-Shops mit dem besten Service haben die Nase vorn. In der Vielzahl der Angebote suchen Kunden nicht mehr einfach nur nach dem günstigsten Angebot, sondern immer mehr auch nach dem besten Service.
Sie kaufen dort, wo sie am meisten vertrauen.
Eine einfache Möglichkeit, dieses Vertrauen zu vergrößern, kann es sein, Kunden die Rücksendung nicht passender Artikel einfach zu machen. Zum Beispiel, indem jeder Sendung direkt ein kostenloses Retouren-Label beigefügt wird. Dass das nicht zwangsläufig dazu führt, dass sich die Anzahl der Retouren und damit deine Kosten erhöhen, habe ich schon einmal dargelegt.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Module für OXID Shops, OXID eShop, Unsere OXID Module
Standard-Benutzergruppen für neue Kunden (neues OXID eShop Modul)
27.08.2020
Manchmal kann es sinnvoll sein, neuen Kunden automatisch eine bestimmte Benutzergruppe zuzuordnen (oder sogar mehrere).
Konkreter Fall aus der Praxis war ein Shop, der sowohl Händler als auch Endkunden bediente. Bestimmte Kategorien sollten nur Endkunden angezeigt werden, dazu nutzte er unser OXID Modul "Kategorien für Kundengruppen". Doch da OXID standardmäßig keine Kundengruppe für Endkunden kennt, war das ohne händisches Zuordnen der Kunden zu dieser Gruppe nicht möglich.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Kundenservice, Module für OXID Shops, Usability
Umsatz aktiv steigern: Warenkorb-Erinnerungen per E-Mail versenden
24.07.2020
Von 100 Besuchern in einem Online-Shop kaufen im Schnitt nur zwei bis drei tatsächlich ein. Und wenn deine Quote tatsächlich so hoch liegt, kannst du dich glücklich schätzen, denn bei vielen Shops ist sie weit niedriger.
Doch für viele Händler ist eine andere Zahl noch viel schmerzhafter - je nach Branche brechen 40 bis 80 Prozent der Kunden ihren Kauf kurz vor dem Abschluss ab. Das heißt, sie lassen ihren vollen Einkaufswagen im buchstäblichen Sinne an der Kasse stehen.
Der Checkout verdient es also, genauer unter die Lupe genommen und immer wieder optimiert zu werden. Wie im Laden, wo alle unnötigen Hindernisse auf dem Weg zur Kasse aus dem Weg geräumt und immer ein Kassierer am Platz sein sollte, gilt es auch im Onlinegeschäft, dem Kunden den Weg zur Bezahlung möglichst leicht zu machen.
Kategorien: Umsatz ankurbeln | Schlagworte: Module für OXID Shops, Online-Recht, ReMailing, Umsatz steigern
Clevere Lösung für den Versand mit verteilten (dezentralen) Lagerstätten
15.07.2020
Vor etwa zwei Wochen ging der nagelneue OXID-Shop unseres Kunden "Schuh Knopf" an den Start. Wir gratulieren von Herzen! Mit dem Online-Shop ist ein großer Schritt in Richtung Wachstum gemacht, und fortan können die Markenschuhe nicht nur in den Filialen, sondern eben auch im Internet geordert werden. (Reinsehen lohnt sich, der Shop ist sehr schön geworden.)
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: aus der Praxis, automatisieren, Kundenprojekte, Module für OXID Shops, Zeit sparen
Hurra - Unser Anfragetab-Modul ist wieder da!
21.02.2020
In letzter Zeit fragen Kunden und Interessenten immer wieder nach unserem Modul "Produkt-Anfrage Formular". Damit ließ sich für beliebige Produkte ein Anfrage-Formular direkt auf der Produktdetailseite aktivieren.
Dieses Modul haben wir im letzten Jahr vom Markt genommen, weil es sehr anpassungsintensiv war und nicht einfach per Klick installiert werden konnte. Obwohl wir das Modul ständig anpassten, weil jedes OXID Theme Formulare anders nutzt, kamen doch immer wieder Nachfragen, Hilferufe und natürlich auch mal der eine oder andere Fehler, gerade bei individuell angepassten Themes.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Module für OXID Shops, OXID eShop
Wenn der OXID WYSIWIG Editor Seiten und E-Mails lahm legt
20.11.2019
Ab Version 6 liefert OXID eShop auch in der Community Edition einen WYSIWIG Editor mit aus. Dieser funktioniert jedoch nicht korrekt mit Smarty-Code. Beim Speichern der Texte wird der Code so zerstört, dass er beim nächsten Aufruf nicht mehr richtig verarbeitet werden kann.
Das führt dazu, dass ganze Seiten nicht mehr aufrufbar sind, E-Mails nicht versendet werden können oder der OXID Shop sogar einfach nur noch die Wartungsseite anzeigt.
Kategorien: Zeit, Geld & Nerven | Schlagworte: Fehler + Lösungen, Module für OXID Shops