Schlagwort "Usability"
Verkaufsförderung (auch) für kleine Online-Shops: Smarte Suche + fitte Filter
05.05.2022
In unserem Nachbarort gibt es einen großen Edeka, mehrere 100qm Verkaufsfläche, gefühlt riesiges Sortiment. Ich kaufe gerne dort ein, weil es eben so ziemlich alles dort gibt, was ich für meine Familie und mich (und meine Tiere) brauche.
Ab und an gehe ich jedoch verzweifelt zwischen den Regalen verloren, weil ich ein bestimmtes Produkt nicht finden kann. Auch die vorbeieilenden Mitarbeiter sind oft nicht hilfreich, denn sie kennen sich in aller Regel nur in ihrer eigenen Abteilung gut aus - wenn überhaupt.
Ich wünsche mir dann immer eine Suchfunktion, der ich einfach sagen kann, was ich brauche, und die mir Regal und Reihe ansagt, oder mich sogar mit Pfeilen auf den Boden direkt zu meinem Wunschartikel führt. Es lebe Online-Shopping 😂
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Filterfunktion, Produktsuche, Usability, Verkaufsförderung
Standard-Benutzergruppen für neue Kunden (neues OXID eShop Modul)
27.08.2020
Manchmal kann es sinnvoll sein, neuen Kunden automatisch eine bestimmte Benutzergruppe zuzuordnen (oder sogar mehrere).
Konkreter Fall aus der Praxis war ein Shop, der sowohl Händler als auch Endkunden bediente. Bestimmte Kategorien sollten nur Endkunden angezeigt werden, dazu nutzte er unser OXID Modul "Kategorien für Kundengruppen". Doch da OXID standardmäßig keine Kundengruppe für Endkunden kennt, war das ohne händisches Zuordnen der Kunden zu dieser Gruppe nicht möglich.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Kundenservice, Module für OXID Shops, Usability
Diese drei Features dürfen heute in keinem Online-Shop mehr fehlen
08.05.2019
Shop ist nicht gleich Shop. Das ist meine Devise, denn ich finde es wirklich wichtig, dass die verschiedenen Online-Shops sich auch unterscheiden. Dass jeder für sich ein Original ist, genau wie das Business, das dahinter steht.
Doch es gibt ein paar Dinge, die sind immer gleich. Gleich wichtig, damit das Shoppen Spaß macht. Ein liebevoll und passend gestaltetes Layout z. B., und dass der Checkout-Prozess holperfrei durchläuft (ja, das sollten Selbstverständlichkeiten sein, sind es aber leider nicht immer).
Heute Morgen hatten wir beim ersten Kaffee in der Küche ein spannendes Gespräch. Dayana hat mir nämlich zum Geburtstag einen Gutschein geschenkt, von einem Shop meiner Wahl. Und meinte in erleichtertem Tonfall: "Zum Glück hatten sie Gutscheine im Angebot. Das ist ja immernoch nicht immer so." Und dann haben wir darüber gesprochen, was außerdem oft in den Online-Shops fehlt, was heute aber zur Grundausstattung gehören sollte.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, Geschenkgutscheine, Suchfunktion, Umsatz steigern, Usability
Bin ich zu blond für Technik? Oder ist Technik zu blond für mich?
25.03.2019
Ich und Technik. Technik und ich. Das ist eine lange Geschichte. Ich bin voller Hoffnung auf das Happy End. Als Programmiererin erwartet man das ja immer gar nicht von mir. Man denkt, och die, die hat da doch überhaupt keine Berührungsängste. Doch, hab ich. Und wie. Technik ist oft etwas, das in mir Gefühle von übermäßigem Respekt über Berührungsängste bis hin zu lautstarken Ärger-Ausbrüchen auslösen kann.
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Ich liebe Technik. Ohne Technik wäre unser Leben nicht, wie es ist. Weniger bequem. Weit weniger bequem. Sehr weit. So weit wie bis zum Ende unserer Galaxy - mindestens. Ich liebe meine Spülmaschine, die Waschmaschine, und den Kaffee, den mir mein Kaffeeautomat jeden Morgen liebevoll zubereitet.
Und weil das so ein Paradoxon zu sein scheint, ich als Programmierin, die sozusagen die "Sprache" der Technik spricht, und meine Technik-Phobie, und dabei aber bei genauem Blick gar keines ist, habe ich mich spontan angesprochen gefühlt von der Blogparade der Technikelfe.
Kategorien: Aus dem Nähkästchen | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, RobinGrips, Social Media, Technik, Usability
Formulare: Weniger ist mehr
16.10.2017
Wussten Sie, dass lange Formulare auf Websites und in Shops teuer sind? Eine amerikanische Untersuchung fand 2010 heraus, dass pro zusätzlichem Formularfeld etwa 1,50 Euro mehr pro Neukunde an Marketing-Budget kalkuliert werden muss. Bei langen Formularen wird weniger verkauft, das heißt, Kunden haben eine größere Hemmschwelle, sich zu registrieren (oder anzufragen, oder wozu immer das Formular gedacht ist). Ergo muss ein größeres Marketing-Budget aufgebracht werden, um die Besucherzahlen entsprechend zu steigern.
Noch teurer wird es laut der Studie, wenn Sie nach der Telefonnummer fragen - hier müssen Sie sogar 3,50 Euro pro Neukunde einplanen.
Kategorien: Umsatz ankurbeln | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, Formulare, Inspiration, Kontaktformular, Usability
OXID Tutorial: Wie Sie einzelne Artikel aus dem Warenkorb entfernen lassen
28.04.2017
In OXID eShop ist das Entfernen von Artikeln aus dem Warenkorb eher etwas mühsam und nicht intuitiv. Entweder setzt man ein Häkchen in die Entfernen-Checkbox des Artikels und klickt dann Entfernen, oder man setzt die Menge auf "0" und aktualisiert dann den Warenkorb.
Machen Sie es Ihren Kunden einfacher. Weil es ganz viele Möglichkeiten gibt, einen Entfernen Button oder Link an die Artikel im Warenkorb anzudocken, haben wir diesmal nicht ein Modul dafür geschrieben, sondern ein kleines Tutorial. Darin gehen wir Schritt für Schritt vor, um die fehlende Funktion in OXID eShop zu integrieren.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, OXID Tutorial, Tutorial, Unsere OXID Module, Usability, Warenkorb
PayPal Plus optisch attraktiv in den OXID Shop integrieren
14.03.2017
PayPal Plus ist ein sehr beliebter Zahlungsanbieter - zumindest unter Shopbetreibern. Bietet es doch in einer einzigen Schnittstelle und zu überschaubaren, und vor allem umsatzabhängigen (nicht fixen) Gebühren die wichtigsten und attraktivsten Zahlungsarten aus einer Hand - Lastschrift, Rechnung und Kreditkarte.
Es gibt fertige Module, mit denen PayPal Plus in OXID eShop integriert werden kann. Sogar ein kostenloses von OXID selbst. Doch nicht immer sieht das Ergebnis übersichtlich und ansprechend für den Kunden aus.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: Layout, OXID Tutorial, Paypal, Unsere OXID Module, Usability, Zahlungsarten
Tutorial: Artikellisten sortieren in OXID eShop
10.02.2017
Standardmäßig können Artikellisten in OXID eShop (z. B. in den Kategorien) vom Kunden per Klick nach Titel und Preis auf- und abwärts sortiert werden.
Diese Sortierung lässt sich relativ einfach anpassen und erweitern, so dass sich Produkte z. B. auch nach Neuheiten oder Bewertung sortieren lassen.
Ich will Ihnen heute zeigen, wie es geht, und welche Fallstricke es gibt.
Kategorien: Pimp your Shop | Schlagworte: OXID Tutorial, Produktsuche, Umsatz steigern, Usability
Super Dankeseite - Ihr Päckchen ist auf dem Weg zu Ihnen!
20.06.2016
Vor einigen Tagen habe ich mir bei Loesdau eine neue Reithose gekauft.
Der Shop an sich ist schon sehr benutzerfreundlich und hat viele nette Details, die das Einkaufen erleichtern.
Aber besonders toll fand ich die Danke-Seite nach meiner Bestellung. Schauen Sie mal (bei Klick wird das Bild größer):
Kategorien: Aus dem Nähkästchen | Schlagworte: aus der Praxis, Inspiration, Usability
Interne Links - die SEO Geheimwaffe für Ihre Website & Ihren Shop
14.04.2016
Interne Links. Irgendwie hatte ich das Bedürfnis, dazu mal was zu schreiben.
Denn kaum etwas wird so stiefmütterlich behandelt und hat dabei doch so ein riesiges Potenzial für die Suchmaschinen-Optimierung, wie interne Links.
Über externe Links wird dagegen andauernd irgendwas geschrieben.
Dabei sind interne Links nicht nur ein wichtiger Rankingfaktor, sondern sie verbessern auch die Usability und können somit auch direkt zu mehr Umsatz führen! Außerdem sind sie etwas, dass Sie als Shopbetreiber ganz leicht selbst tun können, um Ihren Shop SEO-mäßig voranzubringen. :)
Kategorien: Umsatz ankurbeln | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, interne Verlinkung, On-Page, Usability