Kategorie "Marketing: SEO & Co."

SEO ist Vertrauenssache. Oder doch nicht?

19.09.2014 | Marketing: SEO & Co.

Doppelter KnotenKaum eine Dienstleistung ist so intransparent und schwer zu kontrollieren wie SEO (Suchmaschinen-Optimierung). Obwohl, warten Sie mal, das stimmt eigentlich nicht.

Es gibt mittlerweile ja zahlreiche (objektive) Tools, die alle möglichen und unmöglichen Faktoren messen und vergleichbar machen, sowohl über einen Zeitraum als auch mit den Werten des Wettbewerbers. Auch die Ergebnisse - wie Besucherzahlen, Umsatzsteigerung und andere Conversions lassen sich leicht messen.

Trotzdem (oder gerade deswegen?) fühlen sich Kunden kaum einem Dienstleister so ausgeliefert wie ihrer SEO Agentur. Woran liegt das? Und vor allem - wie kann man es ändern?

zum Beitrag »

"Lohnt" sich Google Adwords?

10.06.2014 | Marketing: SEO & Co.

Euromünzen und EuroscheineAdwords ist teuer, stöhnen die einen. Mit Adwords sind wir bei vielen Suchbegriffen ganz vorne dabei, jubeln andere. Einige überlegen, Adwords nur als Überbrückung zu nutzen, bis die Website / der Shop in der organischen Suche (wieder) gut rankt. Wieder andere sagen, teuer ist es doch nur, wenn man die falschen Begriffe verwendet.

zum Beitrag »

Meine Ziele

Newsletter-Guide für Einsteiger (II) - Inhalt und Rhythmus

12.12.2013 | Marketing: SEO & Co.

Dieser Beitrag ist Teil 3 von 6 der Artikel-Serie "Schritt für Schritt zum Newsletter"

[aktualisiert am 21.08.2020]

Die Überlegung, in welchem Umfang, welcher Form, welchem Rhythmus dein Newsletter erscheinen soll, ist nicht nur für den Einstieg wichtig. Wenn diese Entscheidungen einmal verbindlich für dich triffst, fällt dir auch später das regelmäßige Erstellen neuer Newsletterausgaben leichter, weil du dich nicht jedesmal mit den Grundsatzfragen beschäftigen musst.

Trotzdem sind solche Entscheidungen natürlich niemals in Beton gegossen - du kannst sie jederzeit ändern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Entscheidungen sich leichter treffen lassen, wenn man das im Hinterkopf behält. 😉

zum Beitrag »

Google Sitemap - braucht man sowas?

07.12.2013 | Marketing: SEO & Co.

Gute FrageDer Link "Sitemap" war vor vielen Jahren auf Websites sehr populär. Dann verlor er immer mehr an Bedeutung. In letzter Zeit sehe ich ihn wieder häufiger auf Entwürfen für neue Websites.

Auf meine diesbezügliche Nachfrage sagen angehende Website-Besitzer, dass sie doch eine Sitemap für Google brauchen. "Oder etwa nicht?"

Hm, nein, nicht jeder benötigt eine Sitemap für Google. Aber vor allem: Eine Sitemap auf einer Website ist etwas anderes als eine Google Sitemap. Der Name ist zwar ähnlich, aber die Zielgruppe ist eine ganz andere.

zum Beitrag »

Ich will mit meiner Website bei Google auf Platz 1

20.06.2013 | Marketing: SEO & Co.

Zwei Interessenten hatten sich für ein Vorort-Gespräch angemeldet. Sie wollten sich erkundigen, wie das so mit einer eigenen Website geht. Was möglich ist und vor allem, wieviel es kostet.

Doch das Gespräch nahm gleich zu Beginn eine - für mich - unerwartete Wendung: "Die Website muss hochwertig gemacht sein. Wir wollen bei Google auf Platz 1 stehen. Sonst brauchen wir das gar nicht erst anfangen. Können Sie sowas?"

In diesem kleinen Statement stecken so viele Dinge, dass ich ein bißchen gerudert habe, um alles in ein (Erst-)Gespräch und jetzt in einen Artikel zu packen.

Jaaaaa, ich kann das, aber ...

Vorweg: Es geht hier nicht darum, wie Sie auf Platz 1 bei Google kommen. Sondern ich möchte hier diejenigen, die auch so denken, ein bißchen zurück in die Realität holen und dazu ermuntern, nachzudenken und genauer zu formulieren, wo Sie eigentlich hin wollen.

zum Beitrag »

Das wird teuer - (Adwords) Marketing Fehler, die richtig Geld kosten

22.02.2013 | Marketing: SEO & Co.

Suchmaschinen-Werbung ist an und für sich eine gute Sache. Die Leute, die Ihre Werbung sehen, haben (im Idealfall) genau nach Ihrer Leistung oder Ihrem Produkt gesucht. Diese Marketingform kann genutzt werden, wenn Sie mit Ihrer Website oder Ihrem Shop noch keine besonders gute Positionierung erreicht haben (auch für bestimmte Nischen oder Suchworte). Wenn sie zielgerichtet angewandt wird, kann sich das investierte Geld auch entgegen mancher Unkenrufe wirklich lohnen.

Aber bei meinen Rundgängen durch's Web begegnen mir immer wieder Dinge, die richtig weh tun (sogar mir) und die für den Werbetreibenden richtig teuer werden können. Denn wie im richtigen Leben gilt: Nur in den Laden locken reicht nicht, der Kunde muss sich dort auch zurecht finden, willkommen fühlen und bis zum Kauf betreut werden.

Bitte missverstehen Sie meine Überschrift nicht: Die hier genannten Regeln gelten nicht nur für Adwords-Werbung, sondern auch für andere Bannerschaltungen, Affiliate-Anzeigen und Ähnliches.

zum Beitrag »

Bitten Sie Ihre Kunden um Google Bewertungen

04.04.2012 | Marketing: SEO & Co.

Bewertungen bei Google - dem Google Places Eintrag zugeordnet - sorgen für ein besseres Ranking. Und natürlich für eine höhere Glaubwürdigkeit bei Interessenten.

Google zählt dabei seit Mitte 2011 nur noch Bewertungen, die auf der eigenen Plattform, also direkt bei Google, abgegeben wurden.

Doch wie bringen Sie Ihre Kunden dazu, Sie bei Google zu bewerten?

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten