14.04.2016
| Umsatz ankurbeln
Interne Links. Irgendwie hatte ich das Bedürfnis, dazu mal was zu schreiben.
Denn kaum etwas wird so stiefmütterlich behandelt und hat dabei doch so ein riesiges Potenzial für die Suchmaschinen-Optimierung, wie interne Links.
Über externe Links wird dagegen andauernd irgendwas geschrieben.
Dabei sind interne Links nicht nur ein wichtiger Rankingfaktor, sondern sie verbessern auch die Usability und können somit auch direkt zu mehr Umsatz führen! Außerdem sind sie etwas, dass Sie als Shopbetreiber ganz leicht selbst tun können, um Ihren Shop SEO-mäßig voranzubringen. :)
zum Beitrag »
10.06.2014
| Marketing: SEO & Co.
Adwords ist teuer, stöhnen die einen. Mit Adwords sind wir bei vielen Suchbegriffen ganz vorne dabei, jubeln andere. Einige überlegen, Adwords nur als Überbrückung zu nutzen, bis die Website / der Shop in der organischen Suche (wieder) gut rankt. Wieder andere sagen, teuer ist es doch nur, wenn man die falschen Begriffe verwendet.
zum Beitrag »
07.12.2013
| Marketing: SEO & Co.
Der Link "Sitemap" war vor vielen Jahren auf Websites sehr populär. Dann verlor er immer mehr an Bedeutung. In letzter Zeit sehe ich ihn wieder häufiger auf Entwürfen für neue Websites.
Auf meine diesbezügliche Nachfrage sagen angehende Website-Besitzer, dass sie doch eine Sitemap für Google brauchen. "Oder etwa nicht?"
Hm, nein, nicht jeder benötigt eine Sitemap für Google. Aber vor allem: Eine Sitemap auf einer Website ist etwas anderes als eine Google Sitemap. Der Name ist zwar ähnlich, aber die Zielgruppe ist eine ganz andere.
zum Beitrag »
12.07.2013
| Pimp your Shop
Die neue Website Boosting liegt auf meinem Tisch. Ich stelle beim Durchblättern wieder einmal fest, dass sich viele Artikel gar nicht mehr so sehr um die Suchmaschinen-Optimierung drehen, sondern vor allem um die Optimierung der Website. Oder vielleicht war das ja sogar schon immer so.
Die Schwäche vieler Website liegt heute (und vielleicht auch früher schon) nicht hauptsächlich in mangelnder Optimierung, sondern in kleineren und größeren Mängeln, oder nennen wir sie besser Potenziale, in der Benutzerfreundlichkeit, Bedienbarkeit und Funktionalität (Stichworte Usability und Accessibility).
Ich finde, viel zu viele Website- und Shop-Betreiber konzentieren zu viel Mühe und Geld darauf, mehr Besucher auf ihre Website zu holen. Online-Werbung, Suchmaschinen-Marketing und eben auch Suchmaschinen-Optimierung sind die Top-Schlagworte.
Auch zu mir kommen immer wieder Interessenten, deren Website nicht genug abwirft. Eine Website ist ein kostspieliges Projekt, das nicht zum Selbstzweck, sondern immer zur Umsatzgenerierung - direkt oder indirekt - dienen soll. Von daher kann ich das Anliegen durchaus verstehen bzw. genau dafür bin ich ja da! Doch diese Interessenten haben allzu oft nur eines im Blick: Wie kriege ich mehr Leute auf meine Website? (Wie komme ich bei Google auf Platz 1?)
Was aber nützen tausende Besucher, wenn ein entscheidender Button fehlt oder schlecht positioniert ist, so dass er nicht gesehen wird, und der Kauf oder die Anmeldung (die Conversion) gar nicht ausgeführt werden kann?
zum Beitrag »
24.09.2012
| Umsatz ankurbeln
Dieser Beitrag ist Teil 3 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
[aktualisiert am 24.08.2020]
E-Mail Marketing ist auch in Zeiten von Social Media eine der günstigsten Möglichkeiten, Kunden und Interessenten zu erreichen. Aber günstig heißt nicht kostenlos, auch wenn viele Newsletter-Anbieter speziell für Einsteiger und kleine Versandlisten sogar kostenfreie Modelle anbieten.
Auch wenn der Preis nicht an erster Stelle stehen sollte - wenn es darum geht, das perfekte Newsletter-Tool zu finden, stellt er doch für viele ein wichtiges Kriterium dar. Darum gehe ich gleich zu Anfang darauf ein.
zum Beitrag »
28.09.2011
| Pimp your Shop
Bei meiner täglichen Arbeit beobachte ich oft, dass bei der Umsetzung von Websites hauptsächlich auf Funktion und weniger auf Design geachtet wird. Es ist wohl ein recht allgemeines Phänomen, dass vielen Unternehmen noch nicht ganz klar ist, warum es sich lohnt, in eine Website zu investieren - wenn es richtig gemacht wird. Der Verzicht auf ein professionelles Design ist dabei offenbar die naheliegendste Möglichkeit, das knappe Budget beisammen zu halten. Schließlich gibt es fertige Themes für die meisten Webapplikationen, die sich schnell und preiswert nutzen lassen.
Obwohl ich keine Designerin bin, möchte ich ein paar Worte darüber schreiben, warum ein Design eben doch wichtig ist.
zum Beitrag »
16.01.2011
| Recht & Sicher
Auf den ersten Blick macht die Einrichtung eines zweiten Shops erstmal nur mehr Aufwand. Eine zweite Datenbank muss angelegt und ggf. gepflegt werden. Das komplette Verzeichnissystem muss dupliziert werden und am Ende müssen diverse Parameter im Shopsystem angepasst werden, damit der Testshop ordentlich (und unabhängig vom Produktivshop) läuft. Änderungen müssen fortan immer in beiden Systemen eingespielt werden, um sie konsistent zu halten.
Ist dieser Aufwand gerechtfertigt?
Wenn Sie es mit Ihrem Shop ernst meinen, gibt es dafür nur eine Antwort: Ja.
zum Beitrag »