Schlagwort "Online-Marketing"

Ich will mit meiner Website bei Google auf Platz 1

20.06.2013 | Marketing: SEO & Co.

Zwei Interessenten hatten sich für ein Vorort-Gespräch angemeldet. Sie wollten sich erkundigen, wie das so mit einer eigenen Website geht. Was möglich ist und vor allem, wieviel es kostet.

Doch das Gespräch nahm gleich zu Beginn eine - für mich - unerwartete Wendung: "Die Website muss hochwertig gemacht sein. Wir wollen bei Google auf Platz 1 stehen. Sonst brauchen wir das gar nicht erst anfangen. Können Sie sowas?"

In diesem kleinen Statement stecken so viele Dinge, dass ich ein bißchen gerudert habe, um alles in ein (Erst-)Gespräch und jetzt in einen Artikel zu packen.

Jaaaaa, ich kann das, aber ...

Vorweg: Es geht hier nicht darum, wie Sie auf Platz 1 bei Google kommen. Sondern ich möchte hier diejenigen, die auch so denken, ein bißchen zurück in die Realität holen und dazu ermuntern, nachzudenken und genauer zu formulieren, wo Sie eigentlich hin wollen.

zum Beitrag »

Das wird teuer - (Adwords) Marketing Fehler, die richtig Geld kosten

22.02.2013 | Marketing: SEO & Co.

Suchmaschinen-Werbung ist an und für sich eine gute Sache. Die Leute, die Ihre Werbung sehen, haben (im Idealfall) genau nach Ihrer Leistung oder Ihrem Produkt gesucht. Diese Marketingform kann genutzt werden, wenn Sie mit Ihrer Website oder Ihrem Shop noch keine besonders gute Positionierung erreicht haben (auch für bestimmte Nischen oder Suchworte). Wenn sie zielgerichtet angewandt wird, kann sich das investierte Geld auch entgegen mancher Unkenrufe wirklich lohnen.

Aber bei meinen Rundgängen durch's Web begegnen mir immer wieder Dinge, die richtig weh tun (sogar mir) und die für den Werbetreibenden richtig teuer werden können. Denn wie im richtigen Leben gilt: Nur in den Laden locken reicht nicht, der Kunde muss sich dort auch zurecht finden, willkommen fühlen und bis zum Kauf betreut werden.

Bitte missverstehen Sie meine Überschrift nicht: Die hier genannten Regeln gelten nicht nur für Adwords-Werbung, sondern auch für andere Bannerschaltungen, Affiliate-Anzeigen und Ähnliches.

zum Beitrag »

Zusammenfassung + eBook

Newsletter-Tools (X) - Zusammenfassung, Kür + eBook Download

15.10.2012 | Umsatz ankurbeln

Dieser Beitrag ist Teil 11 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"

[aktualisiert am 26.08.2020]

In den vorangegangenen Folgen bin ich detailliert auf die verschiedensten Kriterien eingegangen, in denen sich die Tools unterscheiden können, und die für dich eine Rolle spielen könnten.

Das Wichtigste, damit du dich bei der Suche nicht verzettelst: Wähle für dich vorab die wirklich wichtigen Kriterien, und versuche nicht, die eierlegende Wollmilchsau zu finden, bei der alles optimal ist. Kein Tool ist perfekt, und selbst bei unserem aktuellen Lieblingsanbieter ActiveCampaign* gibt es immer wieder Dinge, die mich stöhnend die Augen rollen lassen.

zum Beitrag »

Stecker Steckdose

Newsletter-Tools (IX) - Schnittstellen + API

12.10.2012 | Umsatz ankurbeln

Dieser Beitrag ist Teil 10 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"

(Online-)Newsletter-Tools zeichnet aus, das sie unabhängig von deiner Website bzw. deinem Online-Shop funktionieren. Ich habe ja schon einmal ausgeführt, warum das von Vorteil ist.

Aber dieser Umstand hat auch einen großen Nachteil: Die Verwaltung der Newsletter-Abonnenten erfolgt völlig autark von der Website oder dem Shop. Das bedeutet, dass sowohl für die Anmeldung als auch für die Abmeldung separate Formulare eingebunden werden müssen, und die Daten direkt auf der Website weder abgefragt noch verändert werden können.

zum Beitrag »

Statistiken + Diagramme

Newsletter-Tools (VIII) - Statistiken (Analytics)

10.10.2012 | Umsatz ankurbeln

Dieser Beitrag ist Teil 9 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"

Der Erfolg eines Newsletters hängt von zwei verschiedenen Faktoren ab.

Erstens vom Marketing, dem Aufbau des Verteilers: Schaffst du es, deinen Newsletter spannend genug zu präsentieren und neue Leser zu gewinnen? Zweitens aber auch von der Qualität des Newsletters - vom Inhalt, dem richtigen Versandzeitpunkt, Betreffzeile, der optischen Aufmachung usw. - schaffst du es, deine Leser zu erreichen, zum Lesen und zum Klicken zu bewegen und zwar optimalerweise so, dass sie die nächste Ausgabe gar nicht erwarten können?

zum Beitrag »

Fluss Gabelung

Newsletter-Tools (VII) - Versandzeitpunkt + Split-Tests

08.10.2012 | Umsatz ankurbeln

Dieser Beitrag ist Teil 8 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"

Newsletter-Schreiben ist ein kreativer Prozess. Nicht jeder Tag und nicht jede Tageszeit ist dazu gleich gut geeignet, es braucht dazu den gewissen Moment. An manchen Tagen sprudeln die Ideen nur so und die Worte fließen mühelos, während an anderen Tagen Wortfindungsschwierigkeiten und Sprachpfeiler dominieren.

Natürlich kannst du dir Themen "auf Halde" legen, einen Vorrat erstellen und auch schon Texte vorbereiten. Aber gerade am Anfang habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auch eine gewisse Muße bedarf und der richtigen Stimmung, und sei es nur, um sich zu trauen, den Senden-Button zu drücken.

zum Beitrag »

automatische Schaltung

Newsletter-Tools (VI) - Autoresponder / Automationen

05.10.2012 | Umsatz ankurbeln

Dieser Beitrag ist Teil 7 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"

Mit Autorespondern oder Automationen kannst du deinen Newsletter-Versand automatisieren.

Das ist nicht für deinen regulären Newsletter interessant, sondern für dein "Drum herum". So lassen sich damit E-Mail Serien für die Begrüßung neuer Newsletterleser oder auch - kostenlose oder kostenpflichtige - E-Mail Kurse erzeugen.

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten