Schlagwort "SEO"

Bloggen in Shopware 6 - welches Plugin ist am besten?

Bloggen in Shopware 6 - welches Plugin ist am besten?

11.05.2023 (letztes Update 17.01.2025) | Pimp your Shop

Wenn du mit deinem Blog nachhaltig (und ohne großes Werbebudget) sichtbar werden willst, kommst du an einem Blog nicht vorbei. Mit passenden Blogbeiträgen ziehst du das richtige Klientel in deinen Shop und kannst sogar deine Kunden in Fans verwandeln. Weil ein Blogfeature in der Shopware 6 Community Edition fehlt, benötigst du dazu ein Blog-Plugin, das dich dabei unterstützt.

Nun gibt es inzwischen viele wirklich gute Lösungen in einer Preisspanne von ca. 10 bis 35 Euro pro Monat (eine sogar kostenfrei), was die Entscheidung nicht ganz einfach macht. Da mir die Zeit fehlt, alle Plugins auf Herz und Nieren zu testen, und diese sich ohnehin immer weiter entwickeln, habe ich mich entschieden, diesen Beitrag anders aufzubauen.

Im ersten Teil gebe ich dir Tipps, was du in einem Plugin testen kannst, damit du später nicht böse Überraschungen erlebst. Im zweiten gebe ich einen Überblick über den derzeitigen Blog-Plugin für Shopware Markt, und zeige kurz (wo möglich), was die jeweiligen Besonderheiten eines jeden Plugins sind.

zum Beitrag »

wepb bilder oxid Modul

Schnellere Ladezeiten durch kleinere (WebP) Bilder - neues OXID Modul

08.03.2022 | Pimp your Shop

Wenn es um Shopoptimierung geht, sind auch möglichst kurze Ladezeiten immer ein Thema. Je schneller Shopseiten laden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher bleiben und kaufen. Und das mögen auch Suchmaschinen, daher wirkt sich eine hohe Performance auch positiv auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen aus.

Mit unserem neuen Modul "SEO WebP Bilder" werden alle Artikel-, Kategorie- und viele andere Shopbilder automatisch in das neue, komprimierte WebP Format umgewandelt.

zum Beitrag »

Enten in einer Reihe

3 Gründe, warum Blogserien gut für deine Sichtbarkeit sind

24.09.2020 | Marketing: SEO & Co.

Blogposts schreiben sich leichter und tiefgängiger und sind auch einfacher zu lesen und zu verdauen, wenn sie sich auf ein einziges Mini-Thema fokussieren (Gitte nennt das "Plankton").

Nun gibt es aber auch Themen, die möchte man gern umfassend abhandeln. Oder man möchte eine Anleitung schreiben, die einen einzigen Beitrag sprengen würde. Oder man hat verschiedene Beispiele für einen übergreifenden Grundgedanken, die man in loser Folge immer wieder im Blog vorstellen möchte (und die sich aufeinander beziehen).

Dann bieten sich Blogserien an, mit denen einzelne Posts miteinander verknüpft und sogar in eine feste Reihenfolge gebracht werden können.

zum Beitrag »

Google Screen

Google, Google, Google ... ist nicht alles

11.08.2020 (letztes Update 19.08.2021) | Marketing: SEO & Co.

Eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird: "Hilfe. Wir sind bei Google abgestürzt, was haben wir falsch gemacht? Und noch wichtiger: Was können wir tun?"

Aus meiner Sicht kommt diese Frage in aller Regel zu spät. Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen. In Panik funktioniert unser Verstand nicht besonders gut, und es ist schwer, an einem solchen Punkt gute Entscheidungen zu treffen.

Die eigentliche Frage sollte nicht nur anders lauten, sondern auch schon viel früher gestellt werden - nämlich dann, wenn alles sehr gut läuft: Wie können wir für die richtigen Menschen sichtbarer werden - abseits von Google? Denn wenn du nicht nur auf das eine Pferd setzt, ist die Sichtbarkeit deines Shops oder deiner Website robuster und unabhängiger von den Launen einer Weltmacht ...

zum Beitrag »

Mann telefoniert mit zwei Telefonen

Lohnt es sich, mehrere Shops für verschiedene Suchbegriffe zu betreiben?

13.07.2020 | Marketing: SEO & Co.

Macht es Sinn, einen Shop beinahe identisch unter zwei verschiedenen Webadressen (Domains) laufen zu lassen, um sich für zwei unterschiedliche Suchbegriffe (Keywords) zu positionieren?

Stell dir vor, du betreibst einen Online-Shop in einem hart umkämpften Segment, für das es zwei besonders starke Keywords gibt. Sagen wir, einen Handel für Tierbedarf, und deine Suchbegriffe sind Katzenstreu und Hundefutter.

Würdest du den Shop unter zwei Domains laufen lassen, jeweils eine für ein Keyword? Oder den Shop sogar spiegeln, also duplizieren, um dann jede Instanz für eines der beiden Keywords ganz spezifisch zu optimieren?

zum Beitrag »

Google stellt Unterstützung von data-vocabulary.org ein

Fehler in Navigationspfaden in der Google Search Konsole

30.01.2020 | Zeit, Geld & Nerven

Seit einigen Tagen melden sich immer mehr unserer OXID eShop Kunden mit einer Fehlermeldung in Ihrer Google Search Konsole. Diese bemängelt Fehler in den Navigationspfaden.

zum Beitrag »

Dein Business braucht eine Website

Dein Business braucht eine Website

29.07.2019 | Marketing: SEO & Co.

Es gibt so viele Möglichkeiten, sich online sichtbar zu machen, zu zeigen, wer man ist und was man so tut und anbietet. So viele, dass sich viele Existenzgründer und auch so manche gestandenen UnternehmerInnen irgendwann fragen: "Brauche ich sie eigentlich, die eigene Website?"

Dahinter steht wie so oft die Frage - lohnt sich das überhaupt?

Denn angesichts der tausend Möglichkeiten, die es gibt, scheint die Website mit Abstand die Lösung zu sein, die die meiste Zeit braucht und die größte Investition erfordert.

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten