Blog: Shopware - Website - (Slow) Marketing

Gutschein

OXID "Gutschein" Modul - jetzt mit neuen Vorlagen

14.02.2018 | Umsatz ankurbeln

Heute ist Valentinstag, damit ist dieser "Feiertag" für Sie als Händler durch, aber Ostern steht vor der Tür. Und danach Muttertag. Irgendwas ist sowieso immer.

Nun ist es auch schon wieder ein paar Tage her, dass die neue Version des Gutschein-Moduls für OXID eShop erschienen ist. Mit diesem Modul lassen sich Gutscheine für jeden Anlass im Shop verkaufen, außerdem sorgen viele weitere nützliche Features für eine einfachere Verwaltung von Gutscheinen.

Da unsere beiden Vorlagen (bisher Standard und Weihnachten), die kostenlos mit dem Modul mitgeliefert werden, immer gut angekommen sind und gern genutzt werden, haben wir nun ein paar weitere schöne neue Vorlagen für verschiedene Anlässe beigelegt, z. B. für Ostern, Hochzeit und Muttertag. Unsere Grafikerin Antje Hartung hat sich hier echt ins Zeug gelegt - ich finde, die Gutscheine sind echt schön geworden.

zum Beitrag »

Verzweifelter Mann über Formularen

Formulare: Weniger ist mehr

16.10.2017 | Umsatz ankurbeln

Wussten Sie, dass lange Formulare auf Websites und in Shops teuer sind? Eine amerikanische Untersuchung fand 2010 heraus, dass pro zusätzlichem Formularfeld etwa 1,50 Euro mehr pro Neukunde an Marketing-Budget kalkuliert werden muss. Bei langen Formularen wird weniger verkauft, das heißt, Kunden haben eine größere Hemmschwelle, sich zu registrieren (oder anzufragen, oder wozu immer das Formular gedacht ist). Ergo muss ein größeres Marketing-Budget aufgebracht werden, um die Besucherzahlen entsprechend zu steigern.

Noch teurer wird es laut der Studie, wenn Sie nach der Telefonnummer fragen - hier müssen Sie sogar 3,50 Euro pro Neukunde einplanen.

zum Beitrag »

vernetzte Welt

Warum ich ein Fan von Automatisierung bin (Vorteile und Grenzen)

11.09.2017 | Zeit, Geld & Nerven

Egal, ob im Marketing, in der Entwicklung oder bei der Buchhaltung - ich bin großer Fan von Automatisierung. In erster Linie, weil ich ziemlich faul bin. Ich versuche, mir Arbeit zu sparen, wo es geht. Das zuzugeben, fällt mir gar nicht schwer - das ist in unserer Branche ja nicht nur legitim, sondern sogar eine Tugend: "Ein guter Programmierer ist ein fauler Programmierer" (googeln Sie mal danach, wenn Sie mir nicht glauben).

Aber Automatisierung ist nicht nur sinnvoll, wenn man lieber mal in der Sonne liegt (seltsamerweise schaffe ich das trotzdem gar nicht so oft). Oft denkt man dabei ja nicht unbedingt an etwas Positives: Automatisierung ersetzt den Menschen und zerstört Arbeitsplätze, hat sich im letzten Jahrhundert gezeigt. Ich möchte Ihnen die Automatisierung heute mal von ihrer guten, sehr nützlichen Seite zeigen. Gerade für Unternehmer, deren Aufgaben immer zahlreicher und gleichzeitig komplexer und anspruchsvoller werden, kann (und wird) es sogar ein wichtiger Überlebensfaktor sein, viele Routine-Dinge zu automatisieren. Monika Birkner hat speziell zu diesen wachsenden Herausforderungen vor Kurzem einen Beitrag verfasst, in dem sie ebenfalls auf die Vorteile einer hochgradigen Automatisierung eingeht.

zum Beitrag »

roter Apfel zwischen lauter grünen

Was wir anders machen als andere ... ein Beispiel aus dem Alltag

04.08.2017 | Zeit, Geld & Nerven

Eine Geschichte aus dem Alltag, die zeigt, wie wir uns von (manchen) anderen unterscheiden.

Ein Kunde hatte in seinem OXID PE ein kostenfreies Modul eines Zahlungsanbieters installiert, doch es wollte nicht richtig laufen. Im Adminbereich gab es einen ärgerlichen Fehler. Wenn er auf den Menüpunkt klickte, der die Moduleinstellungen öffnen sollte, wurde er aus dem Adminbereich ausgeloggt. Wir haben das Modul in einer OXID CE bei uns installiert, um zu prüfen, ob dort der Fehler auch auftritt. Tat er nicht.

zum Beitrag »

kaum sichtbarer Schmetterling auf Baumrinde

OXID Hidden Feature - Vorschau für neue Produkte

19.06.2017 | Zeit, Geld & Nerven

Wenn man einen neuen Artikel in OXID eShop anlegt, muss man an vieles denken: Titel, Artikelnummer und Beschreibung eintragen, Kategorie zuweisen, Stichworte angeben, Crosssellings zuordnen, Bilder hochladen, UVP, Mengeneinheit angeben usw.

Oft zieht sich das über mehrere Tage hin, weil man den Artikel anlegt, dann nach und nach an der Beschreibung feilt, die Fotos noch nicht da sind oder noch nachbearbeitet werden müssen ...

Der Klick auf die Checkbox zum Aktivieren des Produkts fällt dann oft nicht leicht. Ich kenne das selbst auch, wenn wir ein neues Modul veröffentlichen - es erscheint dann ja auch sofort auf der Shop-Startseite in der Liste der neuesten Produkte und im RSS-Feed und bekommt somit erhebliche Aufmerksamkeit. Peinlich, wenn dann irgendwas Gravierendes übersehen, die falschen Bilder hochgeladen wurden, der Preis nicht richtig angegeben wurde oder Ähnliches.

zum Beitrag »

OXID Tutorial: Wie Sie einzelne Artikel aus dem Warenkorb entfernen lassen

28.04.2017 | Pimp your Shop

DO IT !

In OXID eShop ist das Entfernen von Artikeln aus dem Warenkorb eher etwas mühsam und nicht intuitiv. Entweder setzt man ein Häkchen in die Entfernen-Checkbox des Artikels und klickt dann Entfernen, oder man setzt die Menge auf "0" und aktualisiert dann den Warenkorb.

Machen Sie es Ihren Kunden einfacher. Weil es ganz viele Möglichkeiten gibt, einen Entfernen Button oder Link an die Artikel im Warenkorb anzudocken, haben wir diesmal nicht ein Modul dafür geschrieben, sondern ein kleines Tutorial. Darin gehen wir Schritt für Schritt vor, um die fehlende Funktion in OXID eShop zu integrieren.

zum Beitrag »

Gebrochene und ganze Mengen im OXID Shop kombinieren

31.03.2017 | Pimp your Shop

MindestbestellmengeOXID bietet die Möglichkeit, Kunden gebrochene Mengen - also mit Stellen hinter dem Komma - bestellen zu lassen. Das macht z. B. Sinn für Stoffe, die nicht nur im ganzen Meter verkauft werden.

Allerdings heißt das Motto bei dieser Option - ganz oder gar nicht. Wer die gebrochenen Mengen im Shop aktiviert, muss sie dann bei allen Artikeln in Kauf nehmen, also z. B. auch bei den Nähmaschinen ...

Unser Modul "Mindestbestellmenge" für OXID eShop wurde zwar ursprünglich für eine andere Kernfunktion programmiert, bringt aber genau die Funktionalität mit, die diese Lücke bei OXID schließt.

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten