19.11.2015
| Umsatz ankurbeln
Ein kleines Vorweihnachts-Geschenk: Diese Gutschein-Vorlage stellen wir unseren Kunden für das OXID Gutschein-Modul im aktuellen Update kostenlos zur Verfügung.
Gutscheine werden als Geschenkidee immer beliebter. Der Schenkende wählt nur eine Richtung, das eigentliche Geschenk kann der oder die Beschenkte sich selbst aussuchen.
Wer hat noch nie in ein enttäuschtes Gesicht geschaut, weil genau das, was man geschenkt hat, bereits auf dem Gabentisch liegt oder eben doch nicht so ganz den Vorstellungen des Beschenkten entspricht. Gerade die Deutschen, die ja bekanntermaßen schon alles haben, sind daher dankbare Kunden für Geschenk-Gutscheine. Beliebt sind vor allem Gutscheine von Online-Shops, da sie räumlich und zeitlich unabhängig eingelöst werden können, im Zweifel noch während der Gabenstunde.
Mit einem verkauften Gutschein profitiert der Online-Händler doppelt: Zum einen hat er Umsatz generiert, der Schenkende hat sich für den Shop entschieden. Zum Anderen hat er im besten Fall einen neuen Kunden gewonnen, denn der Beschenkte wird sich dann etwas aus dem Sortiment des Shops aussuchen, und im besten Fall auch später zu weiteren Shopping-Touren wiederkehren.
zum Beitrag »
10.11.2015
| Zeit, Geld & Nerven
Immer mehr Shops verkaufen neben ihren Produkten auch Gutscheine. Es ist ein schönes Zusatzgeschäft, denn es werden immer mehr Gutscheine verschenkt.
Beim Einsatz unseres Gutschein-Moduls für OXID, mit dem Sie Gutscheine im Shop verkaufen können, kam die Frage auf, wie das denn eigentlich ist mit den Gutscheinen und der Umsatzsteuer.
Das ist eine sehr wichtige Frage, kann sie doch bei falschen Einstellungen zu einem Verlust von beinahe 20% führen!
zum Beitrag »
02.10.2015
| Umsatz ankurbeln
Wer heute als Unternehmen noch keinen eigenen Newsletter hat, hat dafür sicher einen guten Grund.
Bei genauerem Hinsehen entpuppen sich viele Gründe jedoch eher als Ausreden. Das ist schade, denn Newsletter sind eine der vielversprechensten Marketingformen, und eine der besten Möglichkeiten, mit Kunden und Interessenten im lockeren Kontakt zu bleiben.
Schauen wir uns die meistgenannten Gründe doch einmal genauer an.
zum Beitrag »
03.09.2015
| Umsatz ankurbeln
Gerade in Online-Shops werden Gutscheine gerne gekauft. Sie lassen sich auch noch in letzter Minute ordern, und der Beschenkte kann sich sein Geschenk selbst und rund um die Uhr aussuchen.
Mit unserem Gutschein-Modul für OXID eShop integrieren Sie die Funktion zum Gutscheinkauf und direktem Druck nach dem Kauf kinderleicht in Ihren Shop. Diverse Einstellungen sorgen dabei für ein Höchstmaß an Sicherheit für Sie: z. B. kann der Gutschein erst nach vollständiger Bezahlung versendet werden.
Schon vor einiger Zeit ist die neue Version des Moduls erschienen. Aufgrund von Urlaub und diversen neuen Projekten, die bei uns anstehen, habe ich aber noch nicht geschafft, hier darauf hinzuweisen. In der neuen Version 1.05 ist es nun auch möglich, die Zahlungsarten einzugrenzen, mit denen ein Gutschein-Kauf möglich ist.
Außerdem sind folgende Features hinzugekommen:
zum Beitrag »
21.07.2015
| Zeit, Geld & Nerven
Mit unserem neuen OXID Modul "Mindestmengen" können Sie für jeden (oder einzelne) Ihrer Artikel eine individuelle Mindestbestellmenge festlegen. Es lässt sich auch eine generelle Mindestbestellmenge festlegen, die dann für alle Artikel gilt.
Diese Mindestbestellmenge wird automatisch als Menge im Mengenfeld vorgeblendet. Legt ein Kunde einen Artikel in den Warenkorb, prüft das Modul, ob die Mindestmenge erreicht wurde. Falls nicht, wird eine Meldung ausgegeben.
Mittels + und - Button lässt sich die Menge im Mengenfeld erhöhen oder reduzieren, die Mindestmenge wird dabei jedoch niemals unterschritten.
Das Modul funktioniert auch, wenn Sie gebrochene Mengen in Ihrem Shop zulassen. Mittels + und - Button wird die Menge dann in 0,1 Schritte erhöht bzw. reduziert, und es kann natürlich auch eine gebrochene Mindestmenge (z. B. 0,5) angegeben werden.
Das Modul ist getestet in OXID Shops ab Version 4.8.
Hier kann das Modul bestellt werden.
zum Beitrag »
10.07.2015
| Zeit, Geld & Nerven
Für Shop-Neueinsteiger, aber auch für Umsteiger, stellt sich ganz zu Beginn die schwierige Frage - welches Shop-System ist für mich das Richtige? Wenn man zu diesem Thema Recherchen anstellt, wird man ganz schnell merken - hier erhitzen sich die Gemüter, denn es lässt sich trefflich darüber streiten.
Und im Zweifel ist man nach den Recherchen genauso schlau wie zuvor, wenn nicht sogar noch ratloser.
zum Beitrag »
10.06.2015
| Pimp your Shop
Die sogenannte 404 Fehlerseite erscheint immer dann, wenn die Seite, die ein Besucher eigentlich aufrufen wollte, nicht (mehr) vorhanden ist. Sie erscheint auch dann, wenn der Besucher absichtlich oder unabsichtlich eine ungültige Adresse eingibt.
Z. B. www.web-grips.de/hier-steht-bloedsinn
Nun sind diese 404 Fehler nicht von Hause aus schlecht. Die Website, oder genauer der Webserver beantwortet so Anfragen, auf die er sonst keine Antwort hätte. Weil die Seite schlicht nicht da ist.
Manchmal entstehen 404 Fehler aber unbeabsichtigt, weil eine Menge Adressen einfach verloren gehen. Klassischer Fall ist der Relaunch einer Website oder eines Shops, bei dem sich die Struktur der Seitenadressen ändert. Z. B. wenn auf ein neues Shop- oder Website-System umgestellt wird. Manchmal handelt es sich auch um einen (oft unerkannten) Systemfehler, oder man hat irgendwo einen Link falsch angegeben. Tippfehler entstehen schnell, und nicht immer entdeckt man sie beim letzten Review.
zum Beitrag »