18.11.2014
| Umsatz ankurbeln
Wenn ein Besucher die Suche in einem Online-Shop nutzt, möchte er möglichst schnell und ohne Umwege zum Produkt der Wahl geführt werden.
Manchmal ist das Sortiment eines Shops aber so groß, dass eine normale Suchanfrage mehrere Seiten Treffer liefert. In diesem Fall haben Sie als Shop-Betreiber die Wahl: Lassen Sie Ihren Besucher die Angebote Seite für Seite durchblättern (manchmal kann man auch alle Ergebnisse auf einer Seite anzeigen, modernere Shops verfügen über eine dynamische Nachlade-Funktion), oder geben Sie ihm einen Filter an die Hand, mit dem er die Treffer nach den wichtigsten Produkteigenschaften filtern kann.
zum Beitrag »
11.11.2014
| Umsatz ankurbeln
Man möchte meinen, Suchen im Internet sei einfach. Vielen von uns ist sie in Fleisch und Blut übergegangen, manche verwenden sie täglich - die Suche in Suchmaschinen.
Und in Shops ist es ebenso einfach: Suchbegriff eingeben, Enter-Taste (oder Button klicken), Ergebnisse sichten.
Doch wie bei vielen Dingen steckt auch hier der Teufel im Detail. Daher lohnt sich ein zweiter Blick - nämlich ist die Suche tatsächlich in Ihrem Shop so einfach, und ein dritter - nämlich was macht Ihr Shop, wenn zur Suche keine Treffer in Ihrem Sortiment gefunden wurden?
zum Beitrag »
04.11.2014
| Umsatz ankurbeln
Kaum etwas ärgert mich als Shop-Besucher mehr, als wenn da nach dem Klick auf "Suchen" ein "Leider nichts gefunden" oder "0 Treffer" erscheint. In der Regel sieht man von mir dann nur noch eine digitale Staubwolke - und ich versuche es beim nächsten Shop. Die Auswahl ist ja in den allermeisten Fällen groß genug.
Aber hat der Shop tatsächlich keine Artikel, die zu meiner Anfrage passen, oder ist die Suche einfach nur nicht gründlich genug gewesen? Und das ist genau der Knackpunkt, denn oft trifft letzteres zu. Und dann hat der Shop mich gerade als Kundin verloren, obwohl er einen (oder sogar mehrere) passende Artikel gehabt hätte. Und bleibt auf seiner Ware sitzen.
zum Beitrag »
28.10.2014
| Pimp your Shop
Im Wort Besucher steckt sie bereits - die Suche.
Tatsächlich ist die Suche eine der wichtigsten Funktionen in Online-Shops, und dabei gleichzeitig oft auch die mit dem größten Verbesserungspotenzial.
Kaum ein Shop schöpft die Möglichkeiten der Suche voll aus.
Ursprünglich wollte ich einen einzigen Artikel über die Suchfunktion in Online-Shops schreiben. Aber dann habe ich beim Schreiben gemerkt, dass es eigentlich Stoff für eine ganze Artikelserie ist, wenn ich das Thema umfassend beleuchten will. Und das Thema ist es allemal wert, umfassend behandelt zu werden.
Los geht es daher mit der Frage, warum ist die Suchfunktion eigentlich so essentiell für Shops?
zum Beitrag »
20.10.2014
| Marketing: SEO & Co.

Wer wäre nicht gern bekannt wie ein bunter Hund ...
Immer wieder werde ich gefragt: "Ich möchte meine Website bekannter machen. Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich anfange?" oder "Was kann ich tun, um meinen Shop voranzubringen?"
Leider gibt es keine ultimative Antwort auf diese Frage á la Tun Sie dies oder tun sie jenes. Denn es kommt drauf an, und zwar auf vieles.
Wobei ich ja eigentlich doch eine ultimative Antwort habe. Sonst würde ich diesen Artikel nicht schreiben. Aber dazu kommen wir gleich.
zum Beitrag »
19.09.2014
| Marketing: SEO & Co.
Kaum eine Dienstleistung ist so intransparent und schwer zu kontrollieren wie SEO (Suchmaschinen-Optimierung). Obwohl, warten Sie mal, das stimmt eigentlich nicht.
Es gibt mittlerweile ja zahlreiche (objektive) Tools, die alle möglichen und unmöglichen Faktoren messen und vergleichbar machen, sowohl über einen Zeitraum als auch mit den Werten des Wettbewerbers. Auch die Ergebnisse - wie Besucherzahlen, Umsatzsteigerung und andere Conversions lassen sich leicht messen.
Trotzdem (oder gerade deswegen?) fühlen sich Kunden kaum einem Dienstleister so ausgeliefert wie ihrer SEO Agentur. Woran liegt das? Und vor allem - wie kann man es ändern?
zum Beitrag »
10.06.2014
| Marketing: SEO & Co.
Adwords ist teuer, stöhnen die einen. Mit Adwords sind wir bei vielen Suchbegriffen ganz vorne dabei, jubeln andere. Einige überlegen, Adwords nur als Überbrückung zu nutzen, bis die Website / der Shop in der organischen Suche (wieder) gut rankt. Wieder andere sagen, teuer ist es doch nur, wenn man die falschen Begriffe verwendet.
zum Beitrag »