06.12.2011
| Zeit, Geld & Nerven
Wozu das gut ist? Schließlich ist es nicht in Ihrem Interesse, dass der Leser sich austrägt? Ich habe oft den Eindruck, dass gerade große Websites so denken und einem das Austragen absichtlich erschweren. Die Newsletter-Abmeldung versteckt sich dann hinter einem Pseudo-User-Account, man muss sich erst mühsam einloggen (wo war nochmal mein Passwort?), dann die Einstellung finden und schließlich die Deaktivierung nochmal bestätigen.
Ich habe sogar schon Fälle erlebt, wo trotz der vollständigen Beschreitung dieses mühsamen Wegs der Newsletter weiterhin regelmäßig in mein Postfach geflattert kam.
Ist die Angst, Leser = potenzielle Kunden zu verlieren, so groß?
Aber nicht jeder Leser, der sich aus Ihrer Newsletter-Liste austrägt, will Ihren Newsletter nicht mehr lesen.
zum Beitrag »
11.11.2011
| Umsatz ankurbeln
Der stetig wachsende Online-Markt könnte den Eindruck erwecken, einen eigenen Online-Shop zu eröffnen sei nicht nur einfach, sondern vor allem vollkommen erfolgssicher. Das schon mal vorweg: Dem ist nicht so. Die Eröffnung eines Online-Shops ist mit mindestens demselben Aufwand verbunden wie die Eröffnung eines Ladengeschäfts. Wer im Web erfolgreich sein möchte, dem empfehle ich von Anfang an eine konsequente und sorgfältige Vorgehensweise.
Online-Shops haben auch heute noch großes Potenzial, auch heute noch mit vertretbarem Aufwand - ganz ohne geht es allerdings nicht, Sie müssen tatsächlich Geld und Zeit in Ihr Projekt investieren. Einfach nur ein kostenloses Shopsystem installieren, ein paar Produkte einklickern und schon fließt der Umsatz - sowas funktioniert heute nicht mehr (ich bezweifle, dass es je funktioniert hat).
Damit Sie wissen, worauf Sie bei der Neueröffnung eines Online-Shops achten müssen, habe ich Ihnen fünf Merkmale erfolgreicher Online-Shops zusammengetragen. Diese Liste kann auch nützlich sein, wenn Ihr Shop noch nicht so läuft wie Sie es sich vorstellen, und Sie nicht so recht wissen, woran das liegt.
zum Beitrag »
28.09.2011
| Pimp your Shop
Bei meiner täglichen Arbeit beobachte ich oft, dass bei der Umsetzung von Websites hauptsächlich auf Funktion und weniger auf Design geachtet wird. Es ist wohl ein recht allgemeines Phänomen, dass vielen Unternehmen noch nicht ganz klar ist, warum es sich lohnt, in eine Website zu investieren - wenn es richtig gemacht wird. Der Verzicht auf ein professionelles Design ist dabei offenbar die naheliegendste Möglichkeit, das knappe Budget beisammen zu halten. Schließlich gibt es fertige Themes für die meisten Webapplikationen, die sich schnell und preiswert nutzen lassen.
Obwohl ich keine Designerin bin, möchte ich ein paar Worte darüber schreiben, warum ein Design eben doch wichtig ist.
zum Beitrag »
12.08.2011
| Marketing: SEO & Co.
Die Performance einer Website ist nicht nur wichtig für Besucher, sondern auch für Suchmaschinen.
Es gibt zahlreiche Tools, mit denen die Ladezeit einer Website analysiert werden kann. Eines davon ist loads.in. Es misst nicht nur die Gesamt-Geschwindigkeit, sondern auch, wie lange die einzelnen Elemente dauern.
Neben dem Browser, für den die Performance gemessen werden soll, können Sie auch einen Standort des simulierten Besuchers angeben. So können Sie z. B. messen, wie schnell Ihre Website in Deutschland und wie schnell sie in Amerika angezeigt wird.
Mehr als 4 - 5 Sekunden sollte die Ladezeit in der Regel nicht betragen, anderenfalls sollten Sie überlegen, ob Sie in eine Performance-Optimierung investieren.
zum Beitrag »
05.04.2011
| Umsatz ankurbeln
Bis ein Newsletter bei seinen Lesern ankommt, ist es ein weiter Weg. Ich meine dabei nicht die konzeptionelle und praktische Arbeit, bis ein gut designter und ansprechend getexteter Newsletter steht und voll einsatzfähig ist. Ich meine die andere Seite, die Empfänger: Zunächst müssen sie überzeugt werden, sich anzumelden, Ihnen zu vertrauen und Ihnen ihre Daten zu überlassen. Dann müssen sie ihre E-Mail Adresse bestätigen (Double-Opt-In). Trotz dieser Bestätigung von Seiten des neuen Lesers könnte der versendete Newsletter später in einem Spamfilter hängen bleiben. Oder es gibt Anzeigeprobleme im E-Mail Programm des Abonnenten, so dass er einen Teil oder den ganzen Newsletter nicht lesen kann.
Eine weitere Hürde sind die Sicherheitsmeldungen, die die E-Mail Programme ausgeben, um ihre Besitzer vor schadhaften E-Mails zu warnen. Eine davon ist die Phishing-Meldung, die Ihre Leser davon abhalten könnte, auf irgendeinen der Links in Ihrem Newsletter zu klicken. Damit wäre der Newsletter verschenkt, denn wozu schreiben Sie ihn sonst, als damit die Leser auf die eingebetteten Links klicken und Ihre Website besuchen?
zum Beitrag »
24.02.2011
| Marketing: SEO & Co.
Fast genau zwei Jahre ist es her, da habe ich meinen Artikel "Die beste Suchmaschinen-Optimierung kommt von selbst ..." veröffentlicht. Das Thema hat nichts an Aktualität eingebüßt - im Gegenteil. Die Optimierung von Websites über den Content, also die Inhalte, ist nach wie vor der Knackpunkt, der vor allen anderen (teuren) Suchmaschinen-Maßnahmen stehen sollte.
Mit fünf einfachen Tipps verbessern Sie fast vollautomatisch und kontinuierlich Ihr Suchmaschinen-Ranking. Und das Beste: Das geht auch ohne großes Budget und mit relativ geringem zeitlichem Aufwand.
Alles, was danach kommt - On- und Offpage-Optimierung, gezielter Linkaufbau, Google Adwords, Keyword-Analyse und -Optimierung - ist Kür. Diese Dinge sind nicht unnötig, aber vergebliche Liebesmüh', wenn die Grundvoraussetzungen nicht erfüllt sind.
zum Beitrag »
16.01.2011
| Recht & Sicher
Auf den ersten Blick macht die Einrichtung eines zweiten Shops erstmal nur mehr Aufwand. Eine zweite Datenbank muss angelegt und ggf. gepflegt werden. Das komplette Verzeichnissystem muss dupliziert werden und am Ende müssen diverse Parameter im Shopsystem angepasst werden, damit der Testshop ordentlich (und unabhängig vom Produktivshop) läuft. Änderungen müssen fortan immer in beiden Systemen eingespielt werden, um sie konsistent zu halten.
Ist dieser Aufwand gerechtfertigt?
Wenn Sie es mit Ihrem Shop ernst meinen, gibt es dafür nur eine Antwort: Ja.
zum Beitrag »