16.12.2014
| Umsatz ankurbeln
Manchmal darf es ein bißchen mehr sein.
Wenn Sie in der Produktsuche Ihre Pflicht erfüllt haben, haben Sie jetzt vielleicht noch Lust auf die Kür. Wo Sie grad so schön dabei sind. Das kann das i-Tüpfelchen sein, das Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringt. Das dazu führt, das Ihre Kunden Sie ihren Freunden empfehlen, in den Social Media erwähnen und so ganz kostenfrei Werbung für Sie machen.
Mit einer erweiterten Suche können Sie nämlich nicht nur den Umsatz, sondern auch das Einkaufserlebnis steigern. Und das ist wichtig, für die Kundenbindung, für die Kaufbereitschaft, für die Weiterempfehlung Ihres Shops.
zum Beitrag »
02.12.2014
| Pimp your Shop
Wenn Sie alle Beiträge dieser Artikelserie aufmerksam gelesen haben, haben Sie vielleicht eine Erkenntnis gewonnen (wenn Sie sie nicht schon vorher hatten): Besser geht es immer.
Es ist wie bei der SEO, es genügt nicht, im Moment die Nase vorn zu haben. Um dauerhaft gegen den Wettbewerb bestehen zu können, muss man am Ball bleiben und sich stetig weiter entwickeln.
Das soll Sie nicht entmutigen, sondern im Gegenteil - es soll Sie motivieren, genauer hinzusehen, nachzudenken, weiterzudenken, es Ihren Besuchern noch einfacher, noch bequemer zu machen, bei Ihnen zu kaufen.
zum Beitrag »
25.11.2014
| Pimp your Shop
Das Thema Suchfunktion in Online-Shops ist komplex. Man sieht es daran, dass aus dem ursprünglich geplanten Artikel eine 6-teilige Serie geworden ist (plus 2 Bonus-Artikel). Und mit Sicherheit habe ich trotzdem noch nicht alle Punkte beleuchtet, die die Produktsuche tangieren. Auf die Performance bei der Suche gehe ich z. B. gar nicht ein, auch nicht auf Suchprofile für Besucher und vieles mehr.
Fassen wir noch einmal zusammen: Die Suche soll möglichst umfassend, schnell, dabei auch noch intelligent sein, Rechtschreibfehler korrigieren, Filterfunktionen und möglichst passende Alternativen bieten. Keine bescheidenen Anforderungen also.
Gleichzeitig ist die Produktsuche aber auch eine der allerwichtigsten Funktionen eines Online-Shops überhaupt. Sie hat direkten Einfluss auf die Conversionrate, und somit auf den Umsatz, und somit auf Erfolg oder Misserfolg eines Shops.
Und weil das so ist, weil diese beiden Fakten aufeinander treffen - Komplexität und Wichtigkeit - gibt es natürlich zahlreiche Dienstleister, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben. Diese Dienstleister, bzw. vielmehr der Dienst, der angeboten wird, ist auch unter den Begriffen Produkt-Suchmaschine, Commerce Search, Site Search oder Shop-Suchmaschine bekannt.
zum Beitrag »
20.11.2014
| Pimp your Shop
Vor einigen Tagen habe ich darüber geschrieben, wie der Broken Link Checker in Wordpress tote Links findet und auflistet.
Sie können dann auch gleich sowohl für Suchmaschinen als auch für Besucher als ungültig gekennzeichnet werden. Besser ist es aber, die Links einzeln zu überarbeiten.
Der Link Checker generiert eine Liste ungültiger Links, in der Sie die Links per Klick entfernen oder ändern können. Was aber macht am meisten Sinn?
zum Beitrag »
18.11.2014
| Umsatz ankurbeln
Wenn ein Besucher die Suche in einem Online-Shop nutzt, möchte er möglichst schnell und ohne Umwege zum Produkt der Wahl geführt werden.
Manchmal ist das Sortiment eines Shops aber so groß, dass eine normale Suchanfrage mehrere Seiten Treffer liefert. In diesem Fall haben Sie als Shop-Betreiber die Wahl: Lassen Sie Ihren Besucher die Angebote Seite für Seite durchblättern (manchmal kann man auch alle Ergebnisse auf einer Seite anzeigen, modernere Shops verfügen über eine dynamische Nachlade-Funktion), oder geben Sie ihm einen Filter an die Hand, mit dem er die Treffer nach den wichtigsten Produkteigenschaften filtern kann.
zum Beitrag »
11.11.2014
| Umsatz ankurbeln
Man möchte meinen, Suchen im Internet sei einfach. Vielen von uns ist sie in Fleisch und Blut übergegangen, manche verwenden sie täglich - die Suche in Suchmaschinen.
Und in Shops ist es ebenso einfach: Suchbegriff eingeben, Enter-Taste (oder Button klicken), Ergebnisse sichten.
Doch wie bei vielen Dingen steckt auch hier der Teufel im Detail. Daher lohnt sich ein zweiter Blick - nämlich ist die Suche tatsächlich in Ihrem Shop so einfach, und ein dritter - nämlich was macht Ihr Shop, wenn zur Suche keine Treffer in Ihrem Sortiment gefunden wurden?
zum Beitrag »
04.11.2014
| Umsatz ankurbeln
Kaum etwas ärgert mich als Shop-Besucher mehr, als wenn da nach dem Klick auf "Suchen" ein "Leider nichts gefunden" oder "0 Treffer" erscheint. In der Regel sieht man von mir dann nur noch eine digitale Staubwolke - und ich versuche es beim nächsten Shop. Die Auswahl ist ja in den allermeisten Fällen groß genug.
Aber hat der Shop tatsächlich keine Artikel, die zu meiner Anfrage passen, oder ist die Suche einfach nur nicht gründlich genug gewesen? Und das ist genau der Knackpunkt, denn oft trifft letzteres zu. Und dann hat der Shop mich gerade als Kundin verloren, obwohl er einen (oder sogar mehrere) passende Artikel gehabt hätte. Und bleibt auf seiner Ware sitzen.
zum Beitrag »