17.03.2017
| Pimp your Shop
Mir ist als Kundin wieder mal was ganz Blödes passiert. Also für mich war es blöd, und für den Händler war es im Grunde sogar noch blöder.
Aber lassen Sie mich von vorne anfangen.
Vor einigen Wochen war ich bei Freunden zu einem netten Abend. Es gab auch Wein, und obwohl ich da mehr auf Rot stehe, war der Rosé super lecker. Süffig, nicht zu schwer. Genau das Richtige für meine lauen Sommer-Abende im Garten, auf die ich mich jetzt schon langsam freue.
Also hab ich mir die Adresse geben lassen und gleich bestellt.
zum Beitrag »
10.03.2017
| Recht & Sicher
Der Ausfall des Online-Shops - egal ob nur teilweise oder komplett - ist der Horror eines jeden Shopbetreibers. Denn Ausfälle kosten nicht nur den direkt entgangenen Umsatz, der während der Ausfallzeit ausgeblieben ist. Sie kosten oft auch massiv Image, und die Kunden, die während eines Ausfalls entnervt zur Konkurrenz wechseln, kommen selten zurück.
Richtig böse wird es, wenn der Ausfall vom Shopbetreiber selbst lange Zeit nicht entdeckt wird.
Und besonders bitter sind solche Ausfälle zur jeweiligen Hochsaison des Shops, im Weihnachtsgeschäft - oder was auch immer je nach Sortiment die Hauptumsatzzeit ist. Gerade in dieser Zeit sind Ausfälle jedoch umso wahrscheinlicher, weil der Shop hier einfach am stärksten frequentiert ist.
zum Beitrag »
07.03.2017
| Pimp your Shop

In OXID eShop ist es möglich, aktuelle Angebote automatisch ermitteln und z. B. auf der Startseite anzeigen zu lassen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten - entweder Sie stellen immer nur die neu ins Sortiment aufgenommenen Produkte dar, oder Sie stellen immer die Produkte dar, die zuletzt geändert wurden.
Ich denke, in der Praxis wird Letzteres häufiger verwendet. Wenn sich zu einem Produkt die Beschreibung ändert, ein neues Bild hochgeladen wird, der Preis angepasst wird oder Ähnliches, dann möchte man vielleicht genau auf dieses Produkt auch nochmal gezielt hinweisen.
By the way, weil ich das auch immer wieder suchen muss - hier können Sie das einstellen: Gehen Sie im OXID Backend auf Stammdaten → Grundeinstellungen, Tab Einstell. und dort auf den Punkt Artikel. Dort finden Sie die Option "Neueste Artikel nach dem Erstellungsdatum berechnen. (Ansonsten nach Datum der letzten Änderung)". Wenn Sie hier kein Häkchen setzen, werden die zuletzt geänderten Artikel als neueste geladen.
Nun hat die ganze Sache aber einen Haken.
zum Beitrag »
07.02.2017
| Pimp your Shop

Das Shop-Theme (Layout) kaufen oder selber machen. Vor dieser Frage steht jeder Shopbetreiber, der seine eigene Marke aufbauen möchte - und somit ein eigenes Corporate Design braucht - irgendwann.
Auf den ersten Blick ist die Frage ganz klar und schnell beantwortet - warum soll ich was neu entwickeln, was es fertig (und praxiserprobt) schon gibt?!
Doch wenn man etwas genauer hinschaut, ist es doch gar nicht mehr so einfach. Ich möchte heute mal einen Pro und Kontra Vergleich wagen.
zum Beitrag »
27.01.2017
| Marketing: SEO & Co.
[aktualisiert am 13. August 2020]
Suchmaschinenoptimierung ist etwas, wo man ständig am Ball bleiben muss? Das stimmt nicht so ganz. Viele der Dinge, die heute gelten und wichtig sind, waren es auch bereits vor 10 Jahren. Dieser Beitrag basiert auf einem Zeitschriftenartikel aus dem Jahre 2010. Auch ein ganzes Jahrzehnt später haben die Regeln nichts an Relevanz verloren.
Deshalb kann ich sie wohl ganz zu Recht "Goldene Regeln" nennen. Wie Gold verlieren sie nicht ihren Wert.
zum Beitrag »
24.01.2017
| Pimp your Shop

Die Startseite ist schon eine besondere Seite, hier landen oft mehr als 50% der neuen Besucher.
Deshalb empfangen viele Shops ihre Kunden hier bereits mit einer Liste ihrer Bestseller. Die Produkte, die sich insgesamt als die beliebtesten herausgestellt haben, interessieren mit hoher Wahrscheinlichkeit auch neue Besucher.
Nun gibt es bei der Zusammenstellung dieser Liste in OXID eShop zwei Möglichkeiten: Man kann diese Bestseller (Top-Produkte) manuell im Backend auswählen, stellt diese Liste also als Verkäufer selbst zusammen. Oder man lässt sie von OXID automatisch anhand der Verkaufszahlen ermitteln.
zum Beitrag »
10.11.2016
(letztes Update 01.06.2021)
| Marketing: SEO & Co.
Egal, ob du gerade erst startest oder schon jahrelang deinen Newsletter versendest, in einem wirst du mir sicher zustimmen: (Qualifizierte) Newsletter-Leser kann man nie genug haben.
Gleichzeitig scheint es aber immer schwerer zu werden, einen ansehnlichen Newsletter-Verteiler aufzubauen und aufrecht zu erhalten. Das Angebot an Newslettern ist riesig, und wer soll (oder will) die alle lesen?
Neben der Qualität deines Newsletters (ohne Frage superwichtig) ist es sehr wichtig, dass du deinen Newsletter richtig bewirbst und unter die Leute bringst. Ich möchte dir drei einfache Tipps geben, mit denen sich die Anmeldezahlen oft rasch erhöhen lassen.
zum Beitrag »