Blog: Shopware - Website - (Slow) Marketing

Mut ist nicht das Gegenteil von Angst

09.08.2018 | Entspannt erfolgreich

Wenn mich jemand gefragt hat, habe ich immer gesagt, ja, ich bin ein ängstlicher Mensch. Ich habe Angst vor Spinnen, Höhenangst, Flugangst; ich steige nicht in Achterbahnen, die eine bestimmte Höhe (1,5 Meter) übersteigen; ich habe Angst vor Menschengruppen (wobei drei fremde Leute ausreichen), vor fremden Menschen allgemein, vor Autos, die mir im Dunkeln entgegenkommen. Als Kind habe ich große Bögen um Spielplätze gemacht, weil ich Angst vor den größeren Kindern hatte. Manchmal habe ich sogar Angst vor dem Telefon, Angst, dass mir die Worte fehlen. Angst, zu bloggen.

Als mich dann letztens mal jemand als mutig bezeichnet hat, war ich erstmal verdattert. Mutig? Ich? Das passte nicht in mein bisheriges Bild von mir.

zum Beitrag »

SSL Adresszeile Browser

SSL einrichten für Shop und Website in 5 Schritten

20.04.2018 | Recht & Sicher

Es ist erst ein paar Wochen her, da geisterte eine Meldung durch das Web - Google legt jetzt Wert darauf, dass Websites SSL verwenden. Es gab mehrere Newsletter und auch Webinare zum Thema. Mit SSL oder richtiger "TLS" werden die Daten, die zwischen Website und Besucher getauscht werden, verschlüsselt, so dass kein Dritter sie mitlesen kann. Hier habe ich das mal etwas genauer erklärt.

Und nun steht die DSGVO unmittelbar vor der Tür und erfordert ebenfalls, dass Formulare verschlüsselt werden. Wer immernoch kein SSL für seine Website verwendet, muss sich spätestens jetzt ernsthaft Gedanken darüber machen, sofern er mindestens ein Formular einsetzt, das personenbezogene Daten erfasst. Das betrifft z. B. jedes Kontaktformular, aber auch Kommentar-Formulare in Blogs.

Aber wie geht das eigentlich mit der Umstellung auf SSL?

zum Beitrag »

Glückliche Kundin

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kunden - nicht auf Ihre Konkurrenz!

08.03.2018 | Umsatz ankurbeln

In den letzten Monaten beschäftige ich mich sehr viel mit Strategie und Geschäftsmodellen. Vordergründig, um mein eigenes Unternehmen zu verbessern und voran zu bringen. Aber natürlich kann ich vieles von dem, was ich dabei lerne, auch immer auf unsere Kunden anwenden. Und das möchte ich auch. Denn der Erfolg unserer Kunden ist langfristig auch ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg.

Der Online-Handel ist ein Wachstumsmarkt, steht aber gleichzeitig immer wieder vor neuen Herausforderungen. Sieht man mal davon ab, dass ein großer Marktanteil von wenigen Unternehmen beherrscht wird, und für viele Händler gefühlt wenig übrig bleibt, gehen die Entwicklungen hinsichtlich Recht, Suchmaschinen, Technologien usw. so schnell, dass einem schwindlig davon werden kann. Daher ist es verständlich, dass viele Shopbetreiber es mit der Angst bekommen, und verunsichert nach rechts und links schauen, wie der Wettbewerb mit diesen Herausforderungen umgeht.

zum Beitrag »

Gutschein

OXID "Gutschein" Modul - jetzt mit neuen Vorlagen

14.02.2018 | Umsatz ankurbeln

Heute ist Valentinstag, damit ist dieser "Feiertag" für Sie als Händler durch, aber Ostern steht vor der Tür. Und danach Muttertag. Irgendwas ist sowieso immer.

Nun ist es auch schon wieder ein paar Tage her, dass die neue Version des Gutschein-Moduls für OXID eShop erschienen ist. Mit diesem Modul lassen sich Gutscheine für jeden Anlass im Shop verkaufen, außerdem sorgen viele weitere nützliche Features für eine einfachere Verwaltung von Gutscheinen.

Da unsere beiden Vorlagen (bisher Standard und Weihnachten), die kostenlos mit dem Modul mitgeliefert werden, immer gut angekommen sind und gern genutzt werden, haben wir nun ein paar weitere schöne neue Vorlagen für verschiedene Anlässe beigelegt, z. B. für Ostern, Hochzeit und Muttertag. Unsere Grafikerin Antje Hartung hat sich hier echt ins Zeug gelegt - ich finde, die Gutscheine sind echt schön geworden.

zum Beitrag »

Verzweifelter Mann über Formularen

Formulare: Weniger ist mehr

16.10.2017 | Umsatz ankurbeln

Wussten Sie, dass lange Formulare auf Websites und in Shops teuer sind? Eine amerikanische Untersuchung fand 2010 heraus, dass pro zusätzlichem Formularfeld etwa 1,50 Euro mehr pro Neukunde an Marketing-Budget kalkuliert werden muss. Bei langen Formularen wird weniger verkauft, das heißt, Kunden haben eine größere Hemmschwelle, sich zu registrieren (oder anzufragen, oder wozu immer das Formular gedacht ist). Ergo muss ein größeres Marketing-Budget aufgebracht werden, um die Besucherzahlen entsprechend zu steigern.

Noch teurer wird es laut der Studie, wenn Sie nach der Telefonnummer fragen - hier müssen Sie sogar 3,50 Euro pro Neukunde einplanen.

zum Beitrag »

vernetzte Welt

Warum ich ein Fan von Automatisierung bin (Vorteile und Grenzen)

11.09.2017 | Zeit, Geld & Nerven

Egal, ob im Marketing, in der Entwicklung oder bei der Buchhaltung - ich bin großer Fan von Automatisierung. In erster Linie, weil ich ziemlich faul bin. Ich versuche, mir Arbeit zu sparen, wo es geht. Das zuzugeben, fällt mir gar nicht schwer - das ist in unserer Branche ja nicht nur legitim, sondern sogar eine Tugend: "Ein guter Programmierer ist ein fauler Programmierer" (googeln Sie mal danach, wenn Sie mir nicht glauben).

Aber Automatisierung ist nicht nur sinnvoll, wenn man lieber mal in der Sonne liegt (seltsamerweise schaffe ich das trotzdem gar nicht so oft). Oft denkt man dabei ja nicht unbedingt an etwas Positives: Automatisierung ersetzt den Menschen und zerstört Arbeitsplätze, hat sich im letzten Jahrhundert gezeigt. Ich möchte Ihnen die Automatisierung heute mal von ihrer guten, sehr nützlichen Seite zeigen. Gerade für Unternehmer, deren Aufgaben immer zahlreicher und gleichzeitig komplexer und anspruchsvoller werden, kann (und wird) es sogar ein wichtiger Überlebensfaktor sein, viele Routine-Dinge zu automatisieren. Monika Birkner hat speziell zu diesen wachsenden Herausforderungen vor Kurzem einen Beitrag verfasst, in dem sie ebenfalls auf die Vorteile einer hochgradigen Automatisierung eingeht.

zum Beitrag »

roter Apfel zwischen lauter grünen

Was wir anders machen als andere ... ein Beispiel aus dem Alltag

04.08.2017 | Zeit, Geld & Nerven

Eine Geschichte aus dem Alltag, die zeigt, wie wir uns von (manchen) anderen unterscheiden.

Ein Kunde hatte in seinem OXID PE ein kostenfreies Modul eines Zahlungsanbieters installiert, doch es wollte nicht richtig laufen. Im Adminbereich gab es einen ärgerlichen Fehler. Wenn er auf den Menüpunkt klickte, der die Moduleinstellungen öffnen sollte, wurde er aus dem Adminbereich ausgeloggt. Wir haben das Modul in einer OXID CE bei uns installiert, um zu prüfen, ob dort der Fehler auch auftritt. Tat er nicht.

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten