27.05.2015
| Marketing: SEO & Co.
Zunehmend wurde für unser beliebtes OXID Modul "Flexibler CSV Export" der Wunsch geäußert, individuell befüllbare Spalten für Artikel mit aufzunehmen. Damit sollen auch Werte exportierbar sein, die der OXID eShop standardmäßig nicht bereitstellt. Zwar war es bislang möglich, Leerspalten zu exportieren und diese manuell zu füllen, aber dieses manuelle Befüllen war nach jedem Export erneut nötig - und somit für den Export-Cronjob nicht zu gebrauchen.
Das haben wir in der neuen Version 4.05 geändert.
Es können nun bis zu sechs weitere, individuelle Spalten für Artikel genutzt werden. Diese Spalten lassen sich optional mit Standardwerten füllen, die dann für jeden einzelnen Artikel überschrieben werden können. Somit ist es z. B. möglich, die Größe oder Farbe eines Kleidungsstücks im Artikel zu hinterlegen und dann mit zu exportieren.
zum Beitrag »
25.05.2015
| Pimp your Shop
Unser OXID Modul "Varianten - Beschreibung, Crosssellings, Zubehör" lädt für Artikel-Varianten die Beschreibung, Crosssellings und Zubehör vom Vater, wenn sie selbst keine haben. So kann man eine Menge Zeit sparen, weil nicht für jede Artikel-Variante bspw. die Beschreibung kopiert werden muss.
Nun wird die Beschreibung allerdings nur ersetzt, wenn sie in der Variante wirklich leer ist. Wenn man einen WYSIWYG Editor (z. B. den tinyMCE) verwendet, kann es passieren, dass dieser leere Tags speichert. Diese sieht man zwar nicht, die Beschreibung ist dadurch aber nicht mehr leer und wird entsprechend nicht ersetzt.
Mit der neuen Version sorgen wir dafür, dass solche leeren Hülsen ignoriert werden, so dass die Beschreibung dann trotzdem vom Vater geladen wird. Das Modul ist übrigens im Praxiseinsatz in unserem eigenen Shop.
Hier können Sie das Modul herunterladen (neu: jetzt inklusive 1 Jahr kostenlose Updates + Upgrades).
zum Beitrag »
08.05.2015
| Zeit, Geld & Nerven
Seit einigen Tagen gibt es von unserem OXID Modul "Versandkosten-Zonen" eine ganz neue Version mit einem stark erweiterten Funktionsumfang.
Die wichtigste Neuerung ist wohl, dass nun nicht nur in Deutschland, sondern in jedem beliebigen Land Versandkosten-Zonen (nach PLZ) festgelegt werden können. Auch der Versand in mehrere Länder, z. B. Österreich und Deutschland, ist nun möglich. Dieses Feature wurde oft bei uns angefragt.
Außerdem haben wir nun die Festlegung von Speditionsartikeln vereinfacht. Gerade für Shops, die gemischte Versandarten anbieten, also Artikel mit normalem Paketversand und andere Artikel, die nur per Spedition versendet werden können, standen bei der Festlegung der Versandkostenregeln immer wieder vor einer Herausforderung. Mit dem Modul können nun optional Artikel als Speditionsartikel markiert werden - dann achtet das Modul darauf, dass nur Versandkostenregeln mit Speditionsversand gelten.
Die grundlegende Überarbeitung haben wir genutzt, um die Bearbeitungsoberfläche für die PLZ-Zonen zu vereinfachen, so dass das Anlegen und Pflegen der Zonen nun noch übersichtlicher und einfacher ist.
Auch die Dokumentation haben wir umfassend erweitert. Sie erhalten dort nun ausführliche Hilfestellung zum korrekten Anlegen der Versandkostenregeln.
Vielen Dank an alle Nutzer für die Anregungen.
Wer das Modul jetzt im Shop kauft, erhält 12 Monate kostenfreie Updates inklusive.
zum Beitrag »
10.04.2015
| Pimp your Shop
Immer mehr Websites werden von mobilen Geräten aus angesehen. Das Surfen zwischendurch oder von unterwegs ist beliebt.
Ob es auch Spaß macht, ist immer von der angesurften Website abhängig. Und dabei zum großen Teil, ob die Website-Darstellung - das Layout - "für mobile Geräte optimiert" ist.
Auf englisch heißt das übrigens "mobile-friendly" - handyfreundlich. Klingt viel schöner, finde ich.
Und handyfreundliche Websites sind nicht nur gut für Besucher, sondern in zunehmendem Maße auch für die Suchmaschinen-Positionierung.
zum Beitrag »
30.03.2015
| Zeit, Geld & Nerven
Wenn Sie in Ihrem Shop Lastschrift anbieten, erfragen Sie im Kaufprozess die Bankverbindungen Ihrer Kunden.
Laut SEPA-Begleitgesetz haben Sie noch bis 2016 die Möglichkeit, auch die herkömmliche Kontonummer und Bankleitzahl von Ihren (inländischen) Kunden zu akzeptieren.
Manchmal braucht man aber zwingend IBAN / BIC. Weil z. B. Ihre Bank das so will, weil die Banksoftware, die Sie einsetzen, die alten Bankdaten nicht mehr unterstützt, oder weil die Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem das erforderlich macht.
zum Beitrag »
27.03.2015
| Pimp your Shop
Wer fleißig seinen Online-Shop weiterentwickelt, weiß: Es gibt immer wieder Situationen, in denen es sinnvoll ist, den Shop für eine Zeit für den Kundenverkehr zu sperren und stattdessen eine Wartungsseite anzuzeigen. Z. B. wenn man ein Update durchführt, ein neues Modul installiert oder ein neues (z. B. mobiles) Layout aufschaltet.
Praktischerweise möchte man selbst aber den vollen Zugriff auf den Shop behalten, um die Änderungen testen zu können.
OXID Shops lassen sich im Administrationsbereich ganz leicht „offline“ nehmen. Dazu haben Sie in den Grundeinstellungen ganz oben ein Häkchen. Dann ist der Administrationsbereich weiterhin erreichbar, der Shop selbst (also das Frontend) aber nicht. Dumm nur, dass man als Shop-Betreiber dann auch keinerlei Zugriff mehr auf das Frontend hat, so dass dort auch keine Tests durchgeführt werden können.
Dabei lässt sich eine Wartungsseite für OXID (und auch für jede andere Website) relativ einfach so erstellen, dass Kunden sie sehen, wenn sie die Website aufrufen, man selbst aber uneingeschränkt auf den Shop kommt.
zum Beitrag »
10.03.2015
(letztes Update 19.06.2024)
| Marketing: SEO & Co.
Du willst SEO machen, aber du hast nur wenig Zeit?
Kein Problem. Gerade für SEO ist Regelmäßigkeit ohnehin besser als sporadisch größere Maßnahmen durchzuführen.
Und einfacher ist es auch. Fünf Mal pro Woche fünfzehn Minuten (oder einmal pro Woche eine Stunde) für die Optimierung der Website oder des Shops aufzubringen ist für die meisten machbarer als einmal im Monat fünf Stunden.
Wo du dabei am besten anfangen kannst und wie du die tägliche Viertelstunde optimal nutzt verrate ich dir in diesem Beitrag.
zum Beitrag »