15.02.2016
(letztes Update 17.08.2021)
| Zeit, Geld & Nerven
Websites und Shops verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien, in denen besucherbezogene Daten gespeichert werden. Damit erkennt der Shop oder die Website den Besucher wieder. Und zwar nicht nur nach zwei Tagen, sondern bei jedem Aufruf einer einzelnen Seite.
Schon seit vielen Jahren gibt es eine EU-Richtlinie, die den Einsatz von nicht unbedingt notwendigen Cookies nur nach ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. In der Praxis wurde dies durch die Cookie-Meldung so gelöst, dass mit dem Besuch einer Website quasi dieses Einverständnis stillschweigend erteilt wird. Dazu wird beim ersten Besuch eine entsprechende Meldung angezeigt – auch Cookie Note genannt.
In Deutschland ist diese Meldung zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber Google hat sie im Sommer 2015 für mehrere seiner Dienste zur Pflicht erklärt, und außerdem setzt sie sich immer mehr durch.
zum Beitrag »
10.02.2016
| Umsatz ankurbeln
Es ist so ärgerlich - der Kunde hat seinen Warenkorb voll gepackt und steht damit bereits an der Kasse. Und dann dreht er sich um und verlässt einfach das Geschäft!
Nun haben Sie im virtuellen Business den Vorteil, dass Sie die Waren nicht wieder ins Regal räumen brauchen. Das tröstet aber wenig. Denn jeder Kunde, der am Ende doch nicht kauft, ist verlorener Umsatz.
Und dabei haben Sie bis dahin alles richtig gemacht: Der Kunde hat den Shop gefunden, hat Artikel in den Warenkorb gelegt und wollte kaufen. Was ist da schief gelaufen?
zum Beitrag »
19.01.2016
| Marketing: SEO & Co.
Es ist wieder Januar, und viele Shopbetreiber haben sich für das neue Jahr viel vorgenommen: den Shop attraktiver machen, bekannter, und natürlich den Umsatz steigern.
Nun gibt es der Möglichkeiten viele, diese Ziele in die Tat umzusetzen, doch welche Möglichkeit verspricht wirklich Erfolg? Denn alles auf einmal, das geht nicht. Das kennen wir alle - wer versucht, alles gleichzeitig zu machen - überall ein bißchen, macht selten alles richtig gut. Zudem ist die Gefahr groß, sich zu verzetteln. Und der Erfolg bleibt aus.
Deshalb habe ich mir drei der populärsten Möglichkeiten, den Shop-Umsatz zu steigern, herausgepickt: Google Adwords, auch als Suchmaschinen-Marketing (SEA) bezeichnet, Newsletter und Social Media. So können Sie sehen, was für Sie am besten passt, und wie Sie alles in eine sinnvolle Reihenfolge bringen.
zum Beitrag »
19.11.2015
| Umsatz ankurbeln
Ein kleines Vorweihnachts-Geschenk: Diese Gutschein-Vorlage stellen wir unseren Kunden für das OXID Gutschein-Modul im aktuellen Update kostenlos zur Verfügung.
Gutscheine werden als Geschenkidee immer beliebter. Der Schenkende wählt nur eine Richtung, das eigentliche Geschenk kann der oder die Beschenkte sich selbst aussuchen.
Wer hat noch nie in ein enttäuschtes Gesicht geschaut, weil genau das, was man geschenkt hat, bereits auf dem Gabentisch liegt oder eben doch nicht so ganz den Vorstellungen des Beschenkten entspricht. Gerade die Deutschen, die ja bekanntermaßen schon alles haben, sind daher dankbare Kunden für Geschenk-Gutscheine. Beliebt sind vor allem Gutscheine von Online-Shops, da sie räumlich und zeitlich unabhängig eingelöst werden können, im Zweifel noch während der Gabenstunde.
Mit einem verkauften Gutschein profitiert der Online-Händler doppelt: Zum einen hat er Umsatz generiert, der Schenkende hat sich für den Shop entschieden. Zum Anderen hat er im besten Fall einen neuen Kunden gewonnen, denn der Beschenkte wird sich dann etwas aus dem Sortiment des Shops aussuchen, und im besten Fall auch später zu weiteren Shopping-Touren wiederkehren.
zum Beitrag »
10.11.2015
| Zeit, Geld & Nerven
Immer mehr Shops verkaufen neben ihren Produkten auch Gutscheine. Es ist ein schönes Zusatzgeschäft, denn es werden immer mehr Gutscheine verschenkt.
Beim Einsatz unseres Gutschein-Moduls für OXID, mit dem Sie Gutscheine im Shop verkaufen können, kam die Frage auf, wie das denn eigentlich ist mit den Gutscheinen und der Umsatzsteuer.
Das ist eine sehr wichtige Frage, kann sie doch bei falschen Einstellungen zu einem Verlust von beinahe 20% führen!
zum Beitrag »
02.10.2015
| Umsatz ankurbeln
Wer heute als Unternehmen noch keinen eigenen Newsletter hat, hat dafür sicher einen guten Grund.
Bei genauerem Hinsehen entpuppen sich viele Gründe jedoch eher als Ausreden. Das ist schade, denn Newsletter sind eine der vielversprechensten Marketingformen, und eine der besten Möglichkeiten, mit Kunden und Interessenten im lockeren Kontakt zu bleiben.
Schauen wir uns die meistgenannten Gründe doch einmal genauer an.
zum Beitrag »
03.09.2015
| Umsatz ankurbeln
Gerade in Online-Shops werden Gutscheine gerne gekauft. Sie lassen sich auch noch in letzter Minute ordern, und der Beschenkte kann sich sein Geschenk selbst und rund um die Uhr aussuchen.
Mit unserem Gutschein-Modul für OXID eShop integrieren Sie die Funktion zum Gutscheinkauf und direktem Druck nach dem Kauf kinderleicht in Ihren Shop. Diverse Einstellungen sorgen dabei für ein Höchstmaß an Sicherheit für Sie: z. B. kann der Gutschein erst nach vollständiger Bezahlung versendet werden.
Schon vor einiger Zeit ist die neue Version des Moduls erschienen. Aufgrund von Urlaub und diversen neuen Projekten, die bei uns anstehen, habe ich aber noch nicht geschafft, hier darauf hinzuweisen. In der neuen Version 1.05 ist es nun auch möglich, die Zahlungsarten einzugrenzen, mit denen ein Gutschein-Kauf möglich ist.
Außerdem sind folgende Features hinzugekommen:
zum Beitrag »