02.04.2012
| Marketing: SEO & Co.
... sollten Sie diese Domain registrieren, sobald Ihre Wunschadresse feststeht (und diese noch frei ist), auch wenn die Website erst noch gestaltet und programmiert werden muss.
Tipps zum optimalen Domainnamen finden Sie hier.
Zum Einen sind gute Domains immer schwerer zu bekommen, wenn Sie daher eine gute und vor allem noch freie Adresse gefunden haben, sichern Sie sie für sich!
zum Beitrag »
10.02.2012
| Marketing: SEO & Co.
Die Domain, also die Adresse einer Website, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Außerdem ist die Zahl verfügbarer Domains bekanntermaßen begrenzt. Daher registrieren viele Unternehmer mehrere Domains für ihre Website.
Das ist auch in Ordnung. Ich habe neben meiner Adresse www.die-web-architektin.de mehrere andere Adressen registriert, z. B. www.bettina-ramm.de.
Aber: Wenn die Website unter beiden (oder mehr) Domains erreichbar ist, verschenken Sie Potenzial. Denn verschiedene Domains werten Google und Co. als verschiedene Websites. Enthalten diese nun denselben Inhalt, die gleichen Texte und Bilder, haben wir das Problem von Duplicate Content - doppeltem Content. Google weiß nicht, welche Seite wichtiger ist und stuft die Relevanz beider Websites als niedrig ein. Im schlimmsten Fall gibt es sogar eine Abstrafung von Google.
zum Beitrag »
30.12.2011
| Zeit, Geld & Nerven
Dieser Beitrag ist Teil 1 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
[aktualisiert am 24.08.2020]
Newsletter sind eines der bequemsten und kostengünstigsten Marketing-Instrumente, und können auch noch riesigen Spaß machen! Und das ganz unabhängig, ob du viele Mitarbeiter hast oder als Solopreneur unterwegs bist.
Wenn du ganz am Anfang stehst und deinen ersten Newsletter planst, kann es verlockend wirken, dein Website-System oder gar dein E-Mail Programm, wie Outlook oder Thunderbird, dafür zu nutzen. Schließlich muss ein Tool nicht nur eingerichtet werden, bevor es genutzt werden kann, sondern meist ist es auch noch mit laufenden Kosten verbunden.
In diesem Beitrag zeige ich dir, warum sich ein professionelles Tool in der Regel trotzdem lohnt.
zum Beitrag »
27.12.2011
| Umsatz ankurbeln
Bewertungen durch Kunden, insbesondere natürlich positive, sind ein wichtiges Kaufargument für andere Kunden und können daher ein interessantes Marketing-Instrument für Online-Shops sein.
Doch Vorsicht, wenn Sie Ihre Kunden nach der Bestellung per E-Mail zum Abgeben einer Bewertung auffordern möchten. Das ist Werbung, Sie benötigen dazu die ausdrückliche Einwilligung des Kunden. Er sollte sich also entweder für Ihren Newsletter eingetragen haben, oder während des Bestellprozesses einer erneuten Kontaktierung nach dem Kauf zugestimmt haben.
Wenn Sie also vorhaben, Ihren Kunden zur Bewertung zu ermuntern, sichern Sie sich zuvor durch eine kleine Checkbox im Bestellprozess ab.
Dieser Tipp stammt aus einem Artikel von Martin Rätze, Mitarbeiter von Trusted Shops.
zum Beitrag »
06.12.2011
| Zeit, Geld & Nerven
Wozu das gut ist? Schließlich ist es nicht in Ihrem Interesse, dass der Leser sich austrägt? Ich habe oft den Eindruck, dass gerade große Websites so denken und einem das Austragen absichtlich erschweren. Die Newsletter-Abmeldung versteckt sich dann hinter einem Pseudo-User-Account, man muss sich erst mühsam einloggen (wo war nochmal mein Passwort?), dann die Einstellung finden und schließlich die Deaktivierung nochmal bestätigen.
Ich habe sogar schon Fälle erlebt, wo trotz der vollständigen Beschreitung dieses mühsamen Wegs der Newsletter weiterhin regelmäßig in mein Postfach geflattert kam.
Ist die Angst, Leser = potenzielle Kunden zu verlieren, so groß?
Aber nicht jeder Leser, der sich aus Ihrer Newsletter-Liste austrägt, will Ihren Newsletter nicht mehr lesen.
zum Beitrag »
11.11.2011
| Umsatz ankurbeln
Der stetig wachsende Online-Markt könnte den Eindruck erwecken, einen eigenen Online-Shop zu eröffnen sei nicht nur einfach, sondern vor allem vollkommen erfolgssicher. Das schon mal vorweg: Dem ist nicht so. Die Eröffnung eines Online-Shops ist mit mindestens demselben Aufwand verbunden wie die Eröffnung eines Ladengeschäfts. Wer im Web erfolgreich sein möchte, dem empfehle ich von Anfang an eine konsequente und sorgfältige Vorgehensweise.
Online-Shops haben auch heute noch großes Potenzial, auch heute noch mit vertretbarem Aufwand - ganz ohne geht es allerdings nicht, Sie müssen tatsächlich Geld und Zeit in Ihr Projekt investieren. Einfach nur ein kostenloses Shopsystem installieren, ein paar Produkte einklickern und schon fließt der Umsatz - sowas funktioniert heute nicht mehr (ich bezweifle, dass es je funktioniert hat).
Damit Sie wissen, worauf Sie bei der Neueröffnung eines Online-Shops achten müssen, habe ich Ihnen fünf Merkmale erfolgreicher Online-Shops zusammengetragen. Diese Liste kann auch nützlich sein, wenn Ihr Shop noch nicht so läuft wie Sie es sich vorstellen, und Sie nicht so recht wissen, woran das liegt.
zum Beitrag »
28.09.2011
| Pimp your Shop
Bei meiner täglichen Arbeit beobachte ich oft, dass bei der Umsetzung von Websites hauptsächlich auf Funktion und weniger auf Design geachtet wird. Es ist wohl ein recht allgemeines Phänomen, dass vielen Unternehmen noch nicht ganz klar ist, warum es sich lohnt, in eine Website zu investieren - wenn es richtig gemacht wird. Der Verzicht auf ein professionelles Design ist dabei offenbar die naheliegendste Möglichkeit, das knappe Budget beisammen zu halten. Schließlich gibt es fertige Themes für die meisten Webapplikationen, die sich schnell und preiswert nutzen lassen.
Obwohl ich keine Designerin bin, möchte ich ein paar Worte darüber schreiben, warum ein Design eben doch wichtig ist.
zum Beitrag »