19.06.2017
| Zeit, Geld & Nerven
Wenn man einen neuen Artikel in OXID eShop anlegt, muss man an vieles denken: Titel, Artikelnummer und Beschreibung eintragen, Kategorie zuweisen, Stichworte angeben, Crosssellings zuordnen, Bilder hochladen, UVP, Mengeneinheit angeben usw.
Oft zieht sich das über mehrere Tage hin, weil man den Artikel anlegt, dann nach und nach an der Beschreibung feilt, die Fotos noch nicht da sind oder noch nachbearbeitet werden müssen ...
Der Klick auf die Checkbox zum Aktivieren des Produkts fällt dann oft nicht leicht. Ich kenne das selbst auch, wenn wir ein neues Modul veröffentlichen - es erscheint dann ja auch sofort auf der Shop-Startseite in der Liste der neuesten Produkte und im RSS-Feed und bekommt somit erhebliche Aufmerksamkeit. Peinlich, wenn dann irgendwas Gravierendes übersehen, die falschen Bilder hochgeladen wurden, der Preis nicht richtig angegeben wurde oder Ähnliches.
zum Beitrag »
28.04.2017
| Pimp your Shop

In OXID eShop ist das Entfernen von Artikeln aus dem Warenkorb eher etwas mühsam und nicht intuitiv. Entweder setzt man ein Häkchen in die Entfernen-Checkbox des Artikels und klickt dann Entfernen, oder man setzt die Menge auf "0" und aktualisiert dann den Warenkorb.
Machen Sie es Ihren Kunden einfacher. Weil es ganz viele Möglichkeiten gibt, einen Entfernen Button oder Link an die Artikel im Warenkorb anzudocken, haben wir diesmal nicht ein Modul dafür geschrieben, sondern ein kleines Tutorial. Darin gehen wir Schritt für Schritt vor, um die fehlende Funktion in OXID eShop zu integrieren.
zum Beitrag »
31.03.2017
| Pimp your Shop
OXID bietet die Möglichkeit, Kunden gebrochene Mengen - also mit Stellen hinter dem Komma - bestellen zu lassen. Das macht z. B. Sinn für Stoffe, die nicht nur im ganzen Meter verkauft werden.
Allerdings heißt das Motto bei dieser Option - ganz oder gar nicht. Wer die gebrochenen Mengen im Shop aktiviert, muss sie dann bei allen Artikeln in Kauf nehmen, also z. B. auch bei den Nähmaschinen ...
Unser Modul "Mindestbestellmenge" für OXID eShop wurde zwar ursprünglich für eine andere Kernfunktion programmiert, bringt aber genau die Funktionalität mit, die diese Lücke bei OXID schließt.
zum Beitrag »
17.03.2017
| Pimp your Shop
Mir ist als Kundin wieder mal was ganz Blödes passiert. Also für mich war es blöd, und für den Händler war es im Grunde sogar noch blöder.
Aber lassen Sie mich von vorne anfangen.
Vor einigen Wochen war ich bei Freunden zu einem netten Abend. Es gab auch Wein, und obwohl ich da mehr auf Rot stehe, war der Rosé super lecker. Süffig, nicht zu schwer. Genau das Richtige für meine lauen Sommer-Abende im Garten, auf die ich mich jetzt schon langsam freue.
Also hab ich mir die Adresse geben lassen und gleich bestellt.
zum Beitrag »
10.03.2017
| Recht & Sicher
Der Ausfall des Online-Shops - egal ob nur teilweise oder komplett - ist der Horror eines jeden Shopbetreibers. Denn Ausfälle kosten nicht nur den direkt entgangenen Umsatz, der während der Ausfallzeit ausgeblieben ist. Sie kosten oft auch massiv Image, und die Kunden, die während eines Ausfalls entnervt zur Konkurrenz wechseln, kommen selten zurück.
Richtig böse wird es, wenn der Ausfall vom Shopbetreiber selbst lange Zeit nicht entdeckt wird.
Und besonders bitter sind solche Ausfälle zur jeweiligen Hochsaison des Shops, im Weihnachtsgeschäft - oder was auch immer je nach Sortiment die Hauptumsatzzeit ist. Gerade in dieser Zeit sind Ausfälle jedoch umso wahrscheinlicher, weil der Shop hier einfach am stärksten frequentiert ist.
zum Beitrag »
07.03.2017
| Pimp your Shop

In OXID eShop ist es möglich, aktuelle Angebote automatisch ermitteln und z. B. auf der Startseite anzeigen zu lassen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten - entweder Sie stellen immer nur die neu ins Sortiment aufgenommenen Produkte dar, oder Sie stellen immer die Produkte dar, die zuletzt geändert wurden.
Ich denke, in der Praxis wird Letzteres häufiger verwendet. Wenn sich zu einem Produkt die Beschreibung ändert, ein neues Bild hochgeladen wird, der Preis angepasst wird oder Ähnliches, dann möchte man vielleicht genau auf dieses Produkt auch nochmal gezielt hinweisen.
By the way, weil ich das auch immer wieder suchen muss - hier können Sie das einstellen: Gehen Sie im OXID Backend auf Stammdaten → Grundeinstellungen, Tab Einstell. und dort auf den Punkt Artikel. Dort finden Sie die Option "Neueste Artikel nach dem Erstellungsdatum berechnen. (Ansonsten nach Datum der letzten Änderung)". Wenn Sie hier kein Häkchen setzen, werden die zuletzt geänderten Artikel als neueste geladen.
Nun hat die ganze Sache aber einen Haken.
zum Beitrag »
07.02.2017
| Pimp your Shop

Das Shop-Theme (Layout) kaufen oder selber machen. Vor dieser Frage steht jeder Shopbetreiber, der seine eigene Marke aufbauen möchte - und somit ein eigenes Corporate Design braucht - irgendwann.
Auf den ersten Blick ist die Frage ganz klar und schnell beantwortet - warum soll ich was neu entwickeln, was es fertig (und praxiserprobt) schon gibt?!
Doch wenn man etwas genauer hinschaut, ist es doch gar nicht mehr so einfach. Ich möchte heute mal einen Pro und Kontra Vergleich wagen.
zum Beitrag »