04.10.2012
| Umsatz ankurbeln
Dieser Beitrag ist Teil 6 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
[aktualisiert am 24.08.2020]
Eines meiner wichtigsten Kriterien bei der Auswahl meines Lieblingstools für Newsletter ist der Editor. Hier unterscheiden sich die einzelnen Dienste teilweise drastisch.
In diesem Zusammenhang schauen wir uns auch gleich einmal die Templates an.
zum Beitrag »
01.10.2012
| Umsatz ankurbeln
Dieser Beitrag ist Teil 5 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
[aktualisiert am 24.08.2020]
Für mich ist eines der wichtigsten Kriterien für die Auswahl des richtigen Tools die Frage, ob ich eigene Landeseiten angeben kann. Diese Landeseiten sind vielleicht anfangs nicht so wichtig, aber wenn du mit deinem Newsletter die ersten Schritte gemacht hast, wirst du neue Abonnenten zumindest nach der Anmeldung auf deine eigenen Seiten weiterleiten wollen.
Aber beginnen wir zunächst mit etwas, das rechtlich eine große Rolle spielt (auch wenn es in den Tools, die ich kenne, mittlerweile gang und gäbe ist): Das Double-Opt-In.
zum Beitrag »
28.09.2012
| Umsatz ankurbeln
Dieser Beitrag ist Teil 4 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
[aktualisiert am 24.08.2020]
Falls du dich fragst, was ein Verteiler ist - das ist einfach ein anderer Name für deine Empfängerliste. In manchen Tools heißt es auch Liste, manchmal Verteiler, manchmal Gruppe. Ich werde es hier Verteiler oder Liste nennen.
In den meisten Tools kannst du mehr als einen Verteiler nutzen. Und hier beginnt bereits die erste Entscheidung für dich.
Anfangs wird dir nämlich ein Verteiler genügen, wenn du aber wächst und dich weiterentwickelst, entsteht vielleicht der Wunsch, einen zweiten Newsletter mit anderem Themenschwerpunkt oder anderen Zielen oder für eine andere Zielgruppe (andere Ansprache) zu versenden.
zum Beitrag »
24.09.2012
| Umsatz ankurbeln
Dieser Beitrag ist Teil 3 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
[aktualisiert am 24.08.2020]
E-Mail Marketing ist auch in Zeiten von Social Media eine der günstigsten Möglichkeiten, Kunden und Interessenten zu erreichen. Aber günstig heißt nicht kostenlos, auch wenn viele Newsletter-Anbieter speziell für Einsteiger und kleine Versandlisten sogar kostenfreie Modelle anbieten.
Auch wenn der Preis nicht an erster Stelle stehen sollte - wenn es darum geht, das perfekte Newsletter-Tool zu finden, stellt er doch für viele ein wichtiges Kriterium dar. Darum gehe ich gleich zu Anfang darauf ein.
zum Beitrag »
17.09.2012
| Umsatz ankurbeln
Dieser Beitrag ist Teil 2 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
[aktualisiert am 26.08.2020]
Wenn du deinen eigenen Newsletter versenden willst und es wirklich ernst damit meinst, ist ein Newsletter-Tool in der Regel die beste Wahl. Doch welches eignet sich am besten? Im deutschsprachigen Raum gibt es bereits etliche Tools, und wenn du deine Fühler über die Landesgrenzen hinaus ausstreckst, wird es schier unüberschaubar.
Wenn es um die Wahl des passenden Tools geht, starten wir in Deutschland nicht beim Wünschen, sondern beim Müssen. Seit 2018 sind uns mit der DSGVO zahlreiche Dinge vorgeschrieben, und Newsletter sind davon besonders betroffen. Viele internationale Tools fallen damit bereits weg.
Und noch etwas ist für uns in Deutschland wichtig: Internationale Tools sind oft nicht zertifiziert für den deutschen Markt und arbeiten auch nicht mit den deutschen Verbänden zusammen.
zum Beitrag »
13.04.2012
| Pimp your Shop
OXID bringt von Hause aus verschiedene Marketing-Funktionalitäten mit, die Sie bei der Präsentation Ihrer Produkte unterstützen. Eine davon ist "Frisch eingetroffen", die Liste neuester Artikel, die Sie nach der Installation auf der Startseite des Online-Shops finden.
Sie haben zwei Möglichkeiten, neue Artikel auf der Startseite aufzulisten: Sie lassen von OXID automatisch die neuesten Artikel ermitteln, oder Sie stellen die Liste von Hand zusammen.
Sie finden die entsprechende Einstellung unter Stammdaten → Grundeinstellungen auf dem Tab "Perform.".
Setzen Sie dort "Liste der neusten Artikel (Frisch eingetroffen!)" auf "automatisch", wenn Oxid die neuesten Artikel für Sie ermitteln soll, auf "manuell", wenn Sie sie selbst auswählen wollen (mehr dazu weiter unten).
zum Beitrag »
04.04.2012
| Marketing: SEO & Co.
Bewertungen bei Google - dem Google Places Eintrag zugeordnet - sorgen für ein besseres Ranking. Und natürlich für eine höhere Glaubwürdigkeit bei Interessenten.
Google zählt dabei seit Mitte 2011 nur noch Bewertungen, die auf der eigenen Plattform, also direkt bei Google, abgegeben wurden.
Doch wie bringen Sie Ihre Kunden dazu, Sie bei Google zu bewerten?
zum Beitrag »