22.02.2013
| Marketing: SEO & Co.
Suchmaschinen-Werbung ist an und für sich eine gute Sache. Die Leute, die Ihre Werbung sehen, haben (im Idealfall) genau nach Ihrer Leistung oder Ihrem Produkt gesucht. Diese Marketingform kann genutzt werden, wenn Sie mit Ihrer Website oder Ihrem Shop noch keine besonders gute Positionierung erreicht haben (auch für bestimmte Nischen oder Suchworte). Wenn sie zielgerichtet angewandt wird, kann sich das investierte Geld auch entgegen mancher Unkenrufe wirklich lohnen.
Aber bei meinen Rundgängen durch's Web begegnen mir immer wieder Dinge, die richtig weh tun (sogar mir) und die für den Werbetreibenden richtig teuer werden können. Denn wie im richtigen Leben gilt: Nur in den Laden locken reicht nicht, der Kunde muss sich dort auch zurecht finden, willkommen fühlen und bis zum Kauf betreut werden.
Bitte missverstehen Sie meine Überschrift nicht: Die hier genannten Regeln gelten nicht nur für Adwords-Werbung, sondern auch für andere Bannerschaltungen, Affiliate-Anzeigen und Ähnliches.
zum Beitrag »
09.01.2013
| Recht & Sicher
Nach Entscheidung des LG Frankfurt am Main (Urteil vom 08.11.2012, Az. 2-03 O 205/12) ist es wettbewerbswidrig, wenn ein Online-Shop neben dem versicherten auch den unversicherten Versand anbietet. Es handle sich hier um irreführende Werbung im Sinne des § 5 UWG.
Denn das Risiko für den Versand einer Ware trägt (in Deutschland) ohnehin immer der Händler (§§ 474, 447 BGB). Dem Kunden wird durch dieses Angebot vorgegaukelt, er erhalte bei Auswahl des versicherten Versands (mit Aufpreis) eine bessere Leistung, was nicht der Fall ist. Dass der Verkäufer in seinen AGB darauf hinweist, dass der versicherte Versand nur noch außerhalb Deutschlands angeboten werde, ändere daran nichts.
Ausführliche Infos zum Fall und zum Urteil finden Sie hier.
zum Beitrag »
19.11.2012
| Zeit, Geld & Nerven
Eigentlich mag ich Negativ-Propaganda nicht. Jedes Unternehmen hat seine Daseinsberechtigung, auch wenn sie sich mir nicht immer erschließt.
Da ich aber immer wieder Kunden habe, die sich für Strato als Webhoster entscheiden und erst danach zu mir kommen, um ihre Website erstellen zu lassen, will ich hier einmal ausdrücklich klar machen, was ich davon halte: Gar nichts.
Strato ist groß. Strato ist preiswert.
Das war's dann aber auch.
zum Beitrag »
16.11.2012
| Pimp your Shop
Content is King.
Wohl jeder, der sich einigermaßen ernsthaft mit der Optimierung seiner Website beschäftigt, und damit, bei Google gefunden zu werden, hat diesen Satz schon einmal gehört.
Fälschlicherweise gehen viele dabei wie selbstverständlich davon aus, dass damit Texte gemeint sind: Wertvolle Texte, gespickt mit den richtigen Keywords, regelmäßig aktualisiert oder ergänzt und gut zu lesen.
Doch Content ist nicht unbedingt immer Text.
zum Beitrag »
23.10.2012
| Pimp your Shop
Wieviel Aufwand eine professionelle Landingpage, die wirksam sein soll, verursacht, wird von vielen unterschätzt. Manche Leute, denen ich ein Angebot erstellt habe für die Schaffung der technischen Voraussetzungen einer Landingpage, waren der Meinung, Konzeption, Gestaltung und Texten wäre darin bereits enthalten.
Ich habe dazu jetzt eine Kalkulation gefunden, die von einer Investion zwischen 3.000 bis 6.000 Euro ausgeht. Schauen Sie einmal selbst, wie viele verschiedene Kompetenzen in eine gute Landingpage fließen.
Was kostet eine Landingpage?
zum Beitrag »
15.10.2012
| Umsatz ankurbeln
Dieser Beitrag ist Teil 11 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
[aktualisiert am 26.08.2020]
In den vorangegangenen Folgen bin ich detailliert auf die verschiedensten Kriterien eingegangen, in denen sich die Tools unterscheiden können, und die für dich eine Rolle spielen könnten.
Das Wichtigste, damit du dich bei der Suche nicht verzettelst: Wähle für dich vorab die wirklich wichtigen Kriterien, und versuche nicht, die eierlegende Wollmilchsau zu finden, bei der alles optimal ist. Kein Tool ist perfekt, und selbst bei unserem aktuellen Lieblingsanbieter ActiveCampaign* gibt es immer wieder Dinge, die mich stöhnend die Augen rollen lassen.
zum Beitrag »
12.10.2012
| Umsatz ankurbeln
Dieser Beitrag ist Teil 10 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"
(Online-)Newsletter-Tools zeichnet aus, das sie unabhängig von deiner Website bzw. deinem Online-Shop funktionieren. Ich habe ja schon einmal ausgeführt, warum das von Vorteil ist.
Aber dieser Umstand hat auch einen großen Nachteil: Die Verwaltung der Newsletter-Abonnenten erfolgt völlig autark von der Website oder dem Shop. Das bedeutet, dass sowohl für die Anmeldung als auch für die Abmeldung separate Formulare eingebunden werden müssen, und die Daten direkt auf der Website weder abgefragt noch verändert werden können.
zum Beitrag »