Blog: Shopware - Website - (Slow) Marketing

Kind am PC

Newsletter-Tools (I) - Sprache, Support und Datenschutz

17.09.2012 | Umsatz ankurbeln

Dieser Beitrag ist Teil 2 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"

[aktualisiert am 26.08.2020]

Wenn du deinen eigenen Newsletter versenden willst und es wirklich ernst damit meinst, ist ein Newsletter-Tool in der Regel die beste Wahl. Doch welches eignet sich am besten? Im deutschsprachigen Raum gibt es bereits etliche Tools, und wenn du deine Fühler über die Landesgrenzen hinaus ausstreckst, wird es schier unüberschaubar.

Wenn es um die Wahl des passenden Tools geht, starten wir in Deutschland nicht beim Wünschen, sondern beim Müssen. Seit 2018 sind uns mit der DSGVO zahlreiche Dinge vorgeschrieben, und Newsletter sind davon besonders betroffen. Viele internationale Tools fallen damit bereits weg.

Und noch etwas ist für uns in Deutschland wichtig: Internationale Tools sind oft nicht zertifiziert für den deutschen Markt und arbeiten auch nicht mit den deutschen Verbänden zusammen.

zum Beitrag »

Neueste Artikel im OXID Shop präsentieren (frisch eingetroffen)

13.04.2012 | Pimp your Shop

OXID bringt von Hause aus verschiedene Marketing-Funktionalitäten mit, die Sie bei der Präsentation Ihrer Produkte unterstützen. Eine davon ist "Frisch eingetroffen", die Liste neuester Artikel, die Sie nach der Installation auf der Startseite des Online-Shops finden.

Sie haben zwei Möglichkeiten, neue Artikel auf der Startseite aufzulisten: Sie lassen von OXID automatisch die neuesten Artikel ermitteln, oder Sie stellen die Liste von Hand zusammen.

Sie finden die entsprechende Einstellung unter Stammdaten → Grundeinstellungen auf dem Tab "Perform.".

Setzen Sie dort "Liste der neusten Artikel (Frisch eingetroffen!)" auf "automatisch", wenn Oxid die neuesten Artikel für Sie ermitteln soll, auf "manuell", wenn Sie sie selbst auswählen wollen (mehr dazu weiter unten).

zum Beitrag »

Bitten Sie Ihre Kunden um Google Bewertungen

04.04.2012 | Marketing: SEO & Co.

Bewertungen bei Google - dem Google Places Eintrag zugeordnet - sorgen für ein besseres Ranking. Und natürlich für eine höhere Glaubwürdigkeit bei Interessenten.

Google zählt dabei seit Mitte 2011 nur noch Bewertungen, die auf der eigenen Plattform, also direkt bei Google, abgegeben wurden.

Doch wie bringen Sie Ihre Kunden dazu, Sie bei Google zu bewerten?

zum Beitrag »

Wenn Sie planen, mit einer neuen Domain online zu gehen

02.04.2012 | Marketing: SEO & Co.

... sollten Sie diese Domain registrieren, sobald Ihre Wunschadresse feststeht (und diese noch frei ist), auch wenn die Website erst noch gestaltet und programmiert werden muss.

Tipps zum optimalen Domainnamen finden Sie hier.

Zum Einen sind gute Domains immer schwerer zu bekommen, wenn Sie daher eine gute und vor allem noch freie Adresse gefunden haben, sichern Sie sie für sich!

zum Beitrag »

Ist Ihre Website unter mehreren Adressen erreichbar?

10.02.2012 | Marketing: SEO & Co.

Die Domain, also die Adresse einer Website, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Außerdem ist die Zahl verfügbarer Domains bekanntermaßen begrenzt. Daher registrieren viele Unternehmer mehrere Domains für ihre Website.

Das ist auch in Ordnung. Ich habe neben meiner Adresse www.die-web-architektin.de mehrere andere Adressen registriert, z. B. www.bettina-ramm.de.

Aber: Wenn die Website unter beiden (oder mehr) Domains erreichbar ist, verschenken Sie Potenzial. Denn verschiedene Domains werten Google und Co. als verschiedene Websites. Enthalten diese nun denselben Inhalt, die gleichen Texte und Bilder, haben wir das Problem von Duplicate Content - doppeltem Content. Google weiß nicht, welche Seite wichtiger ist und stuft die Relevanz beider Websites als niedrig ein. Im schlimmsten Fall gibt es sogar eine Abstrafung von Google.

zum Beitrag »

Frau ganz entspannt am Laptop

11 Gründe ein Web-Tool für den Newsletter-Versand zu nutzen

30.12.2011 | Zeit, Geld & Nerven

Dieser Beitrag ist Teil 1 von 11 der Artikel-Serie "Das perfekte Newsletter-Tool"

[aktualisiert am 24.08.2020]

Newsletter sind eines der bequemsten und kostengünstigsten Marketing-Instrumente, und können auch noch riesigen Spaß machen! Und das ganz unabhängig, ob du viele Mitarbeiter hast oder als Solopreneur unterwegs bist.

Wenn du ganz am Anfang stehst und deinen ersten Newsletter planst, kann es verlockend wirken, dein Website-System oder gar dein E-Mail Programm, wie Outlook oder Thunderbird, dafür zu nutzen. Schließlich muss ein Tool nicht nur eingerichtet werden, bevor es genutzt werden kann, sondern meist ist es auch noch mit laufenden Kosten verbunden.

In diesem Beitrag zeige ich dir, warum sich ein professionelles Tool in der Regel trotzdem lohnt.

zum Beitrag »

Tipp: Kundenbewertungen für Ihren Online-Shop

27.12.2011 | Umsatz ankurbeln

Bewertungen durch Kunden, insbesondere natürlich positive, sind ein wichtiges Kaufargument für andere Kunden und können daher ein interessantes Marketing-Instrument für Online-Shops sein.

Doch Vorsicht, wenn Sie Ihre Kunden nach der Bestellung per E-Mail zum Abgeben einer Bewertung auffordern möchten. Das ist Werbung, Sie benötigen dazu die ausdrückliche Einwilligung des Kunden. Er sollte sich also entweder für Ihren Newsletter eingetragen haben, oder während des Bestellprozesses einer erneuten Kontaktierung nach dem Kauf zugestimmt haben.

Wenn Sie also vorhaben, Ihren Kunden zur Bewertung zu ermuntern, sichern Sie sich zuvor durch eine kleine Checkbox im Bestellprozess ab.

Dieser Tipp stammt aus einem Artikel von Martin Rätze, Mitarbeiter von Trusted Shops.

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten