Blog: Shopware - Website - (Slow) Marketing

Karteikarten

Newsletter-Guide für Einsteiger (I) - Adressen sammeln

05.12.2013 | Umsatz ankurbeln

Dieser Beitrag ist Teil 2 von 6 der Artikel-Serie "Schritt für Schritt zum Newsletter"

[aktualisiert am 20.08.2020]

Los geht es mit Schritt 1: Sammel E-Mail Adressen deiner Interessenten und Kunden.

Unterschätze diesen Schritt nicht: Er ist mit großem Abstand am aller-, aller-, allerwichtigsten! Und: Es ist nie zu früh (aber auch nie zu spät 😋).

zum Beitrag »

Duplicate Content durch ähnliche Produkte in Online-Shops

03.12.2013 | Pimp your Shop

Duplicate ContentDuplicate Content bedeutet, dass es mindestens zwei Webseiten gibt, die größtenteils identische Inhalte bereitstellen.

In Online-Shops, die oft 1.000 und mehr Artikel listen, lässt sich das meist nicht vermeiden - wer hat schon die Zeit, für 1.000 Produkte alle Beschreibungen anzupassen und umzuformulieren, so dass sie eindeutig unterschiedlich sind?

zum Beitrag »

Warum ist Sicherheit für Websites und Shops so wichtig?

01.12.2013 | Recht & Sicher

Datensicherheit DatenschutzIch stelle immer wieder fest, dass die Sicherheit meist an letzter Stelle steht, wenn Kunden eine Website oder einen Online-Shop anfragen bzw. planen.

Wenn man sie darauf anspricht, wissen sie zwar, dass es wichtig ist, auf Sicherheitsaspekte zu achten. Davon haben sie schon mal gehört. Aber von sich aus fragen sie selten nach. Sie vertrauen einfach blind, legen die Verantwortung in fremde Hände (meine) und hoffen insgeheim, dass nichts passiert. Oder sie denken einfach nicht an diesen Punkt.

Wieso ist die Sicherheit wichtig? Damit Shop und Website zuverlässig laufen, nicht ausgerechnet am Wochenende (oder wann immer die jeweilige Zielgruppe am aktivsten im Internet ist) ausfallen? Nein, darum geht es nicht (jedenfalls nicht vordergründig).

zum Beitrag »

Mehr SEO? Investieren Sie Ihr Geld doch lieber sinnvoll

12.07.2013 | Pimp your Shop

Die neue Website Boosting liegt auf meinem Tisch. Ich stelle beim Durchblättern wieder einmal fest, dass sich viele Artikel gar nicht mehr so sehr um die Suchmaschinen-Optimierung drehen, sondern vor allem um die Optimierung der Website. Oder vielleicht war das ja sogar schon immer so.

Die Schwäche vieler Website liegt heute (und vielleicht auch früher schon) nicht hauptsächlich in mangelnder Optimierung, sondern in kleineren und größeren Mängeln, oder nennen wir sie besser Potenziale, in der Benutzerfreundlichkeit, Bedienbarkeit und Funktionalität (Stichworte Usability und Accessibility).

Ich finde, viel zu viele Website- und Shop-Betreiber konzentieren zu viel Mühe und Geld darauf, mehr Besucher auf ihre Website zu holen. Online-Werbung, Suchmaschinen-Marketing und eben auch Suchmaschinen-Optimierung sind die Top-Schlagworte.

Auch zu mir kommen immer wieder Interessenten, deren Website nicht genug abwirft. Eine Website ist ein kostspieliges Projekt, das nicht zum Selbstzweck, sondern immer zur Umsatzgenerierung - direkt oder indirekt - dienen soll. Von daher kann ich das Anliegen durchaus verstehen bzw. genau dafür bin ich ja da! Doch diese Interessenten haben allzu oft nur eines im Blick: Wie kriege ich mehr Leute auf meine Website? (Wie komme ich bei Google auf Platz 1?)

Was aber nützen tausende Besucher, wenn ein entscheidender Button fehlt oder schlecht positioniert ist, so dass er nicht gesehen wird, und der Kauf oder die Anmeldung (die Conversion) gar nicht ausgeführt werden kann?

zum Beitrag »

Ich will mit meiner Website bei Google auf Platz 1

20.06.2013 | Marketing: SEO & Co.

Zwei Interessenten hatten sich für ein Vorort-Gespräch angemeldet. Sie wollten sich erkundigen, wie das so mit einer eigenen Website geht. Was möglich ist und vor allem, wieviel es kostet.

Doch das Gespräch nahm gleich zu Beginn eine - für mich - unerwartete Wendung: "Die Website muss hochwertig gemacht sein. Wir wollen bei Google auf Platz 1 stehen. Sonst brauchen wir das gar nicht erst anfangen. Können Sie sowas?"

In diesem kleinen Statement stecken so viele Dinge, dass ich ein bißchen gerudert habe, um alles in ein (Erst-)Gespräch und jetzt in einen Artikel zu packen.

Jaaaaa, ich kann das, aber ...

Vorweg: Es geht hier nicht darum, wie Sie auf Platz 1 bei Google kommen. Sondern ich möchte hier diejenigen, die auch so denken, ein bißchen zurück in die Realität holen und dazu ermuntern, nachzudenken und genauer zu formulieren, wo Sie eigentlich hin wollen.

zum Beitrag »

Schreibende Hand

7 Gründe, jetzt deinen eigenen Newsletter zu starten!

17.05.2013 | Umsatz ankurbeln

Dieser Beitrag ist Teil 1 von 6 der Artikel-Serie "Schritt für Schritt zum Newsletter"

[aktualisiert am 21.08.2020]

Du bist selbstständig, gewinnst deine Kunden (auch) online und hast noch keinen Newsletter? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich.

Du betreibst einen Online-Shop? Dann solltest du unbedingt weiter lesen.

Ein Newsletter macht einmal etwas mehr Aufwand, nämlich ganz am Anfang, wenn du ihn konzipierst und entwirfst. Anschließend ist er die günstigste und effektivste Marketing-Form, die ich kenne, zumindest online.

zum Beitrag »

Warum Sie SSL für Ihren Shop brauchen, und wie Sie es bekommen

04.03.2013 | Recht & Sicher

Immer mehr Shopbetreiber lassen Ihren Shop von Trusted Shops oder anderen Gütesiegeln zertifizieren. Dann ist SSL plötzlich ein Thema, und ich stelle immer wieder fest, dass die Hintergründe gar nicht allen bewusst sind. Denn auch wenn Ihr Shop vorerst kein Prüfsiegel tragen soll, wird SSL für Sie wichtig sein.

Was ist SSL?

Ich möchte Sie nicht mit technischen Daten langweilen. Daher meine ganz  kurze, nicht ganz fachmännische Erklärung:

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten