Blog: Shopware - Website - (Slow) Marketing

Mini-Tutorial: Ansprechende Wartungsseiten für Shopware ohne HTML-Kenntnisse erstellen

Mini-Tutorial: Ansprechende Wartungsseiten für Shopware ohne HTML-Kenntnisse erstellen

02.08.2024 | Pimp your Shop

Dann und wann ist es nötig, den Shopware Store in den Maintenance-Modus zu schalten, so dass Besuchern eine Wartungsseite angezeigt wird (z. B. bei Updates oder wenn der Shop noch nicht gestartet ist, so wie unser neuer Shop).

Die von Shopware von Hause aus mitgelieferte Maintenance-Seite ist zwar zweckmäßig, aber nicht schön. Da es sich um eine statische HTML-Seite handelt, ist sie zudem schwer anpassbar. Aber mit Trick 17 (von dem ich dachte, dass ihn jeder kennt, was aber offenbar nicht der Fall ist) geht es viel einfacher, schneller und vor allem mit automatischem Branding (also Wiedererkennungswert deines Shops).

zum Beitrag »

Verkäufer am Marktstand

Vollere Warenkörbe - Verkaufsförderung durch CrossSelling im Shopware Shop

19.06.2024 | Umsatz ankurbeln

Wenn du nach einem Weg suchst, die Warenkörbe deiner Kunden praller zu füllen ohne aufdringlich zu sein, ist CrossSelling das Mittel der Wahl. Gleichzeitig ist es auch ein Service für deine Kunden, wenn du ihnen hilfreiche zusätzliche Produkte aus deinem Sortiment vorschlägst.

In diesem Beitrag verrate ich dir, wie wir CrossSelling mit Shopware für eine Kundin einfach und zeitsparend umgesetzt haben - und warum sich dieses Tool für dich als Shop wirklich lohnen kann.

zum Beitrag »

Fragezeichen

38 Antworten auf die Frage: "Was hab ich eigentlich davon, wenn ich von OXID eShop auf Shopware umsteige?"

13.06.2024 | Pimp your Shop

Du überlegst, deinen OXID Shop auf Shopware umzustellen. Aber der Aufwand erscheint dir sehr hoch, und dir ist gar nicht so richtig klar, was du im Gegenzug davon hast 🤔

Ich habe dir 38 Pro-Shopware Argumente zusammengetragen - aber auch 4 Gegenargumente (und unsere Antwort darauf). Die Liste ist nicht priorisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

zum Beitrag »

Kategoriebeschreibung mit Weiterlesen-Button

Pimp your Kategoriebeschreibung: "Weiterlesen" Button in Shopware

09.06.2024 | Pimp your Shop

Kategorieseiten lassen sich durch Texte oberhalb und unterhalb der Produktliste enorm aufwerten.

Du sorgst damit nicht nur für bessere Suchmaschinen-Sichtbarkeit, sondern kannst deinen Besuchern und Kunden auch hilfreiche zusätzliche Tipps mit auf den Weg geben.

Allerdings hat die Sache einen Haken: Über der Artikelliste können gerade längere Texte störend wirken, unterhalb der Liste hingegen können sie leicht übersehen werden. Man müsste also eigentlich zwei Texte erstellen, einen kurzen und einen langen, was ziemlich aufwändig klingt ...

zum Beitrag »

Taschenrechner

Lohnt sich SEO heute überhaupt noch?

06.06.2024 | Marketing: SEO & Co.

Dieser Beitrag ist am 11.06.2014 erstmals erschienen und wurde aktualisiert.

"SEO?", fragt mich der Kunde. "Hör'n Sie mir bloß damit auf, das kostet doch bloß einen Haufen Geld. Und wenn Google sein nächstes Update rausbringt, sind wir wieder weg vom Fenster. Wenn wir es überhaupt geschafft haben, uns gegen die Großen zu behaupten ..."

Ist das so? Sind die guten Plätze alle belegt? Kostet SEO nur einen Haufen Zeit und Geld, ohne einen nachhaltigen Nutzen?

Ich behaupte: SEO ist nach wie vor eine gute Marketingstrategie, die sich definitiv rechnet - wenn sie richtig angegangen wird.

zum Beitrag »

Bloggen für SEO - Schritt für Schritt

Blogbeiträge für SEO schreiben - Schritt für Schritt

28.05.2024 | Marketing: SEO & Co.

Ein Blog ist einer der effektivsten Wege, um deine Website oder deinen Shop organisch (also ohne Anzeigen) in Suchmaschinen sichtbar zu machen.

Aber viele trauen sich an das Thema nicht so recht ran, weil es mit unüberschaubar viel Arbeit verbunden zu sein scheint.

Dabei ist es sehr einfach, suchmaschinenoptimierte Blogbeiträge zu schreiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es genau geht - Schritt für Schritt.

zum Beitrag »

WEBHOSTING

Webhosting - was ist das? Worauf muss ich bei der Hoster-Wahl achten? Und wie richte ich es ein?

22.03.2024 | Marketing: SEO & Co.

Web-Hosting, Webhosting oder auch nur kurz Hosting ist der Speicherplatz für deine Website, sozusagen das Grundstück auf dem dein Website-Haus stehen darf. Nein, du brauchst es nicht immer.

Erfahre, was genau Hosting ist, wann du es brauchst, wie du es einrichtest und wie du das richtige für dich findest (auch wenn du mit Technik und Webseiten bisher nicht viel am Hut hattest).

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten